Krümmerschrauben/dichtungen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von 53B »

Hi,

hab mir überlegt das statt der Stehbolzen, den Muttern und der Unterlegscheibe auch einfach eine Schrauabe reicht um den Krümmer fest zu schrauben. Hat das schon einer gemacht und kann mir sagen wie lange die Schraube mindestens und maximal sein darf?

Sind die Krümmerdichtungen immer gleich? Also ich meine jetzt dünne Seite nach oben und dann die starke ausbuchten nach rechts, sind die am Zylinderkopf alle so dran?

53B
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von GTX »

Die Dichtungen passen eigentlich nur in einer Position an den Kopf. Der 8V Kopf ist in der Mitte "gespiegelt" denke mal bei den Dichtungen ist das auch so. Schau einfach bei ebay nach einem Foto von einem Kopf oder Krümmer, dann siehst du was ich meine.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von 53B »

Weisst Du auch wie lang Schrauben sein müssten?
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von 53B »

Bild

Wie erkenn ich nun daran wie die Dichtungen drauf kommen?



Beitrag bearbeitet (10.10.05 11:38)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von All Eyez on me »

So und jetzt sag ich Dir mal ein Geheimnis :hihi: Wie willst Du ohne die Stehbolzen die Krümmerdichtungen erst mal fixieren ohne daß sie dauernd runterfallen bevor Du den Krümmer wieder draufstecken kannst :hihi:

Könnte ein ziemliches Gefummel mit den Schrauben geben. Die Möglichkeit alle Schrauben erst in den Krümmer zu stecken,dann die Dichtungen auf die Schrauben am Krümmer fällt auch aus,weil in dem Moment wo Du den Krümmer an den Kopf setzen willst mindestens mal die Hälfte davon sofort wieder rausfallen wird. :hihi:

Also lass mal lieber die Stehbolzen drin.....ist einfacher!

Bei den Dichtungen müßte wohl eine Seite mit ner Metallbeschichtung sein...oder solche Perforierungen...die kommen auf die Krümmerseite. Oder wie GTX bzw. sebastian schon sagte passen die eigentlich auch nur in eine Richtung.



Beitrag bearbeitet (10.10.05 11:46)
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von Tempest »

Ja, eigentlich schaut man sich auch den Krümmer an, und dann sieht man schon, wie herum die Dichtungen ran müssen. So war das bei meiner Tauschaktion auch letzten Winter. Ein Satz Dichtungen bei VW gekauft, und, wie bereits oben erwähnt, sind die Dichtungen an einer imaginären Senkrechtachse in der Mitte am Kopf gespiegelt, daher kann da nichts falsch gehen :-)

Wenn Du wirklich die Stehbolzen durch Schrauben ersetzen möchtest, denn schraub einfach mal einen Stehbolzen raus, mess wie lange der Bolzen ist, dann weisst Du ja, wie lange die Schraube in etwa sein darf (messe dabei vor allem den Teil des Stehbolzens, der in den Kopf geht.

AEOM hat natürlich recht mit seiner Aussage, dass das viel Spass beim Einbau geben wird, wenn man die Stehbolzen alle sofort durch Schrauben ersetzen will, aber man kann die Stehbolzen ja zunächst am Kopf etwas lösen, um sie zum Anbringen des Krümmers samt Dichtungen zu verwenden, sie dann eins nach dem anderen herausschrauben und durch Schrauben ersetzen.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von 53B »

Also Bolzen waren ja schon alle draussen, Bolzen zuerst rein drehen, sprich kontern und rein drehen, dann Dichtung, Fächer, Unterlegscheibe, Mutter, festziehen ist auch nicht das gelbe vom Ei. Mit einer Schraube halte ich das für einfacher. Muss dann aber ein gutes Stück kürzer als der Stehbolzen sein damit sie den Fächer richtig hält bevor sie am Anschlag ist.

Die Dichtung selber sieht bei mir nicht gespiegelt aus. Ich kann das teil vorderseite/rückseite und oben und unten verkehrt montieren. Hab mir nun eine Dichtung angeschaut und so alle dran gemacht. Meine Frage ging auch in die Richtung ob alle Dichtungen gleich auf den Kopf gehören. Hab nämlich das gefühl das die dann aussen überstehen. Bzw wenn vorder und Rückseite vertauscht sind schaut ja ein Stück raus und dafür wird im Ablasskanal ein stück zugedeckt.
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von All Eyez on me »

Was ein Umstand :grins:

Machs doch einfach wie original....ist immer noch am einfachsten und am sichersten! Meine Meinung!
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von GTX »

Oben auf dem Bild siehst du das doch was mit gespiegelt gemeint ist. Beim 1. und 2. Zylinder ist der Auslaß rechts, beim 3. und 4. links. Deswegen sitzen bei denen jeweils die Dichtungen anders als bei den anderen beiden.

Die Frage mit dem Draufsetzen hast du doch selbst beantwortet. Man macht sie halt auch nicht so drauf das die Dichtung die Öffnung versperrt oder übersteht. Ansonsten gibts da echt nicht vie falsch zu machen.

Wenn du meinst, dass das mit den Schrauben besser geht, machs doch einfach. Ich habe nur 2 Hände :zwinker:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Krümmerschrauben/dichtungen

Beitrag von 53B »

Und ich hab nen Fächer der noch unter dem Auto ist. Abgesehen davon sind jetzt 4 Bolzen schon drin. Die die ich von unten festschrauben musste. Also zeigen bei 1+2 die starke ausbuchtung nach rechts und bei 3+4 nach links wenn ich das jetzt mit dem spiegeln richtig verstanden habe.
Antworten