Gutachten für 16V Umbau - Thread.
Gutachten für 16V Umbau - Thread.
Hallo,
wer hat ein Ggutachten für den Umbau eines JH nach 16V KR? Gibt es anheblich von VW selbst. Wäre nett, wenn es gescannt an superhobel@gmx.de gesendet würde.
Danke!
Beitrag bearbeitet (30.09.05 13:36)
wer hat ein Ggutachten für den Umbau eines JH nach 16V KR? Gibt es anheblich von VW selbst. Wäre nett, wenn es gescannt an superhobel@gmx.de gesendet würde.
Danke!
Beitrag bearbeitet (30.09.05 13:36)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3976
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:53
- Wohnort: Bramsche, Germany, Germany
Re: S: Gutachten für 16V Umbau
Falls da jemand was hat, hätte ich auch interesse daran, da ich vielleicht nen 16V bekommen könnte KR oder aber PL je nach dem was ich will, aus nem Golf 2. Ist aber alles auch noch in der Schwäbe wegen abholen und der Entfernung. Falls mann sich dann denn nicht einig wird wegen Versand wird das wohl eh nichts, denke ich mal.
mfg Marko
mfg Marko
- SaschaHD
- Benutzer
- Beiträge: 115
- Registriert: So 5. Jan 2003, 22:44
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: S: Gutachten für 16V Umbau
Ich melde hiermit auch mein Interesse daran an ...
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: S: Gutachten für 16V Umbau
Ich hatte vor ca 4-5 Jahren mal bei VW wegen dem Umbau auf 2.0 16V gefragt, habe dann eine Nummer bekommen bei der man anfragen kann. Der meinte das würde ein bisschen dauern und man soll die Anfrage mit Briefkopie von Fahrzeug und Spender schicken + Beschreibung.
Bei einem serienmäßigen Umbau sollte das eigentlich schneller gehen denke ich.
Adressen und Nummern habe ich leider nicht mehr, aber ruft doch einfach mal bei der VW-Hotline an. Nachdem man ein paar Mal verbunden wurde, bekommen man manchmal wirklich fähige Leute.
Bei einem serienmäßigen Umbau sollte das eigentlich schneller gehen denke ich.
Adressen und Nummern habe ich leider nicht mehr, aber ruft doch einfach mal bei der VW-Hotline an. Nachdem man ein paar Mal verbunden wurde, bekommen man manchmal wirklich fähige Leute.

Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1397
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
Re: S: Gutachten für 16V Umbau
Stimmt!Hab ich zu meiner Zeit vorm Umbau auch geordert.Direkt bei VW.Diese Bescheinigung(so nenne ich es mal)ist für meine Fahrgestellnummer zugeschnitten.Also müßt ihr selbst ordern.
Die Tel.Nr. auf dem Schreiben: 0800-8655792
Ist schlecht lesbar(Handy-Foto)!Hab leider keinen Scanner.Ich versuchs gleich noch mal mit der Videokamera.
Die Tel.Nr. auf dem Schreiben: 0800-8655792
Ist schlecht lesbar(Handy-Foto)!Hab leider keinen Scanner.Ich versuchs gleich noch mal mit der Videokamera.

- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1397
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3976
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:53
- Wohnort: Bramsche, Germany, Germany
Re: S: Gutachten für 16V Umbau
Sag mal Maik,
ist das eigendlich mit der orginalen JH Elektrik auf PL oder KR Elektrik schwierig beim Umbau? ZE Kasten bleibt doch gleich oder? Nehme mal an das da doch nur der Motorraum Kabelbaum verändert oder getauscht werden muß oder?
Wie sieht das nach neuen Grundlagen aus wenn mann zB in einen JH mit Serien Kat einen älteren Motor wie KR oder DX einbaut? Hatte mal was gehört das mann das nicht mehr eingetragen bekommen würde, da das die Abgasnorm sich ja verschlechert! Na ja mann kann ja auch nen Nachrüst Kat beim eintragen dran haben so das es alles wieder Umweltfreundlich wird... lol. Weiß jemand wie das mit sowas abläuft bei Tüv?
Heiß wäre ich auch auf nen KR. Da geht nichts drüber, da alle Leute aus der Szene halt immer behaupten der PL wäre eine Luftpumpe und der KR wäre von der mechanischen Einspritzung usw besser zum tunen und offen für höhere Leistungen.
Kannte bis lang 2 Leute die so einen hatten oder haben, dem Scirocco 02 seiner mit 45er Weber war schon recht giftig aber auch bei enormen Spritverbrauch meiner Meinung. Der von dem anderen Kumpel war halt ein Serien KR Rocco mit Gruppe A von Supersprint insklusive Fächer und irgendwelcher kleineren modifikationen am Motor. Fand den damals von der Leistung her optimal und vom Benzinverbrauch top. Später hatte sich dann dieser Kumpel meinen alten 12/87er JH Rocco geholt und er meinte der würde ne ganze Ecke mehr schlucken wie sein 16V.
Mich würden mal Eure Meinungen zwecks Umbau oder halt auch die Meinungen zu den Motor Typen KR oder PL interessieren....
Falls das noch irgend etwas technisch nicht korrekt war entschuldigt mich da ich kein KFZ'i bin
mfg Marko
ist das eigendlich mit der orginalen JH Elektrik auf PL oder KR Elektrik schwierig beim Umbau? ZE Kasten bleibt doch gleich oder? Nehme mal an das da doch nur der Motorraum Kabelbaum verändert oder getauscht werden muß oder?
Wie sieht das nach neuen Grundlagen aus wenn mann zB in einen JH mit Serien Kat einen älteren Motor wie KR oder DX einbaut? Hatte mal was gehört das mann das nicht mehr eingetragen bekommen würde, da das die Abgasnorm sich ja verschlechert! Na ja mann kann ja auch nen Nachrüst Kat beim eintragen dran haben so das es alles wieder Umweltfreundlich wird... lol. Weiß jemand wie das mit sowas abläuft bei Tüv?
Heiß wäre ich auch auf nen KR. Da geht nichts drüber, da alle Leute aus der Szene halt immer behaupten der PL wäre eine Luftpumpe und der KR wäre von der mechanischen Einspritzung usw besser zum tunen und offen für höhere Leistungen.
Kannte bis lang 2 Leute die so einen hatten oder haben, dem Scirocco 02 seiner mit 45er Weber war schon recht giftig aber auch bei enormen Spritverbrauch meiner Meinung. Der von dem anderen Kumpel war halt ein Serien KR Rocco mit Gruppe A von Supersprint insklusive Fächer und irgendwelcher kleineren modifikationen am Motor. Fand den damals von der Leistung her optimal und vom Benzinverbrauch top. Später hatte sich dann dieser Kumpel meinen alten 12/87er JH Rocco geholt und er meinte der würde ne ganze Ecke mehr schlucken wie sein 16V.
Mich würden mal Eure Meinungen zwecks Umbau oder halt auch die Meinungen zu den Motor Typen KR oder PL interessieren....
Falls das noch irgend etwas technisch nicht korrekt war entschuldigt mich da ich kein KFZ'i bin

mfg Marko
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1397
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
Re: S: Gutachten für 16V Umbau
Kabelbaum wird nur der vom Motor gewechselt!Richtig!Mußt du aber am Relais-Kasten etwas anpassen.Ich glaub das waren so 3,4 einzelne Kabel.Da sollte man sich vorher genaustens in die Strompläne der Jeweiligen einarbeiten.Ich hab´s auch hinbekommen.Und ich habe von Elektrik absolut keine Ahnung.Hab alles nach Buch(jetzt helfe ich mir selbst)gemacht.Und eines ist ja schon zich mal erwähnt worden:das Kraftstoffpumpenrelais muß auf jeden Fall mit vom 16V Übernommen werden.Ansonsten kann der Relaiskasten vom JH bleiben.Ist fast alles gleich.Das alles trifft jetzt auf den PL zu(wie ich ihn verplanzt habe)!Wie es beim KR aussieht,keine Ahnung.Aber viel schwieriger kann das auch nicht sein.
TÜV für KR und DX.Hab ich noch nix von gehört.Weiß ich nicht.
Benzinverbrauch ist doch meistens ne Einstellungssache.Oder nicht?
TÜV für KR und DX.Hab ich noch nix von gehört.Weiß ich nicht.
Benzinverbrauch ist doch meistens ne Einstellungssache.Oder nicht?

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3976
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:53
- Wohnort: Bramsche, Germany, Germany
Re: S: Gutachten für 16V Umbau
OK Maik danke schon mal. Werde mal genauer beim Tüv anfragen wegen der Eintragung usw. Das Buch ich ja schon mal, dann sind ja die besten Vorausetzungen damit erfüllt. 
mfg Marko

mfg Marko
Re: S: Gutachten für 16V Umbau
ACHSEN VORN ?????
Die habe ich vom JH gelassen, weil die sowieso gleich waren. Jetzt sind die 16V Achsen natürlich auf dem Schrott, gingen sowieso nicht mehr raus.
Verdammt nochmal, wieso die Vorderachsen ?????? Nachher kommt da noch einer mit Dreieckslenker und Stabi an. Das war alles gleich.
Benzinrelais etc kann alles vom JH bleiben, funzt bei mir auch. Das Relais arbeitet erst, wenn sich der Motor dreht, das vom 16V springt vorher an.
beide schliessen, wie es sich für Relais gehört nur einen Kontakt. Fürs Ergebnis aber egal. Pumpen sind auch gleich. Werde mal testweise das vom 16V einsetzen, schauen was sich ändert. Am Kabelbaum wird nichts geändert oder neu verdrahtet, das ist alles Plug & Play in der ZE.
Sagen wir es mal so: JH-> KR Umbauten wird es sowieso nicht mehr geben, weil niemand mehr KATs dafür herstellt. Hartmann und GAT waren die einzigen Hersteller und die tun es nicht mehr. Und den KR kriegst Du nur noch mit Nachrüstkat in den JH eingetragen.
Beitrag bearbeitet (30.09.05 08:38)
Die habe ich vom JH gelassen, weil die sowieso gleich waren. Jetzt sind die 16V Achsen natürlich auf dem Schrott, gingen sowieso nicht mehr raus.
Verdammt nochmal, wieso die Vorderachsen ?????? Nachher kommt da noch einer mit Dreieckslenker und Stabi an. Das war alles gleich.
Benzinrelais etc kann alles vom JH bleiben, funzt bei mir auch. Das Relais arbeitet erst, wenn sich der Motor dreht, das vom 16V springt vorher an.
beide schliessen, wie es sich für Relais gehört nur einen Kontakt. Fürs Ergebnis aber egal. Pumpen sind auch gleich. Werde mal testweise das vom 16V einsetzen, schauen was sich ändert. Am Kabelbaum wird nichts geändert oder neu verdrahtet, das ist alles Plug & Play in der ZE.
Sagen wir es mal so: JH-> KR Umbauten wird es sowieso nicht mehr geben, weil niemand mehr KATs dafür herstellt. Hartmann und GAT waren die einzigen Hersteller und die tun es nicht mehr. Und den KR kriegst Du nur noch mit Nachrüstkat in den JH eingetragen.
Beitrag bearbeitet (30.09.05 08:38)