Meinen Mann und mich drückt ein kleines Problem, und ich hoffe, bei Euch gibt es irgendwo einen Autoschrauber, der die Tücken der Roccos gut kennt.
Mein Mann Markus und ich, Katja, 35 und 30 Jahre alt, sind schon sein Jahren große Scirocco-Fans. Mein Mann hatte einen, ich habe einen von meiner Tante geerbt. Das gute Stück ist unser Heiligtum, es hat nur 37000 Kilometer, weil die Tante selten damit gefahren ist. Er ist zwar nicht unbedingt gut eingefahren, war aber eigentlich immer sehr zuverlässig. Bis vor kurzem.
Urplötzlich fing unser Rocco (BJ 89) an zu stottern. Es schien, als würde er das Gas nicht richtig annehmen, das Auto hoppelte wie ein Känguru. Mein Mann kann zwar Kleinigkeiten selbst herrichten, allerdings kam er diesem Problem nicht auf die Schliche. Rocco hoppelte munter weiter. Der Autohändler tauschte Lambdasonde und Verteilerkopfdeckel, erneuerte Zündkabel.Das Auto stotterte weiter. Anfängliche Annahmen, unser Flitzer vertrage die Nässe des Sommers nicht, erwiesen sich als falsch. Egal ob Sonne oder Regen, Berg- oder Talfahrt - urplötzlich stottert der Scirocco wieder los. Jetzt ist uns aufgefallen, dass sich beim Öffnen des Tankdeckels ein riesig starker Unterdruck abbaut. Könnte es damit zusammen hängen? Wir sind echt hilflos, denn am 8. Oktober wollen wir heiraten und natürlich soll der Scirocco unser Hochzeitsauto sein!
Habt Ihr eine Ahnung, was unserem Liebling fehlen könnte?
Rocco stottert
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Rocco stottert
Hallo und erstmal Willkommen!
Dieser Beitrag gehört eigentlich nicht in die FAQ, sondern in die Technik, da findet er wohl eher Beachtung. ;-)
Es fehlen noch ein paar Angaben zum Patienten, vor allem zur Motorisierung. Vergaser, Einspritzer, eigentlich langt schon die Angabe der Leistung im Schein, ich nehme mal an es ist der JH mit 70kw?
Das Zischen im Tank ist in gewissem Maße "normal" wenn es jedoch sehr stark auftritt stimmt etwas nicht.
Es gibt einmal ein Schwerkraftventil welches im hinteren rechten Radkasten hinter der Plastikverkleidung sitzt. TESTEN
Für ruckeln und ähnliche Späße ist oft eine der beiden Benzinpumpen verantwortlich. Eine sitzt im Tank, erreichbar von oben über einen Deckel im unter der Sitzbank.
Die andere sitzt unter dem Auto. Laut Geräusche sind auf jeden Fall ein Zeichen eines Defekts.
Tritt das ruckeln vor allem bei leerem Tank auf, spricht es für die innere Pumpe.
Ansonsten können u.a. der Spritfilter vorne neben der Batterie, Luftfilter, Falschluft, u.a. bei den Einspritzdüsen hinten am Kopf (wenn es ein JH ist)
und einige andere Dinge sein.
Dieser Beitrag gehört eigentlich nicht in die FAQ, sondern in die Technik, da findet er wohl eher Beachtung. ;-)
Es fehlen noch ein paar Angaben zum Patienten, vor allem zur Motorisierung. Vergaser, Einspritzer, eigentlich langt schon die Angabe der Leistung im Schein, ich nehme mal an es ist der JH mit 70kw?
Das Zischen im Tank ist in gewissem Maße "normal" wenn es jedoch sehr stark auftritt stimmt etwas nicht.
Es gibt einmal ein Schwerkraftventil welches im hinteren rechten Radkasten hinter der Plastikverkleidung sitzt. TESTEN
Für ruckeln und ähnliche Späße ist oft eine der beiden Benzinpumpen verantwortlich. Eine sitzt im Tank, erreichbar von oben über einen Deckel im unter der Sitzbank.
Die andere sitzt unter dem Auto. Laut Geräusche sind auf jeden Fall ein Zeichen eines Defekts.
Tritt das ruckeln vor allem bei leerem Tank auf, spricht es für die innere Pumpe.
Ansonsten können u.a. der Spritfilter vorne neben der Batterie, Luftfilter, Falschluft, u.a. bei den Einspritzdüsen hinten am Kopf (wenn es ein JH ist)
und einige andere Dinge sein.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Rocco stottert
So ist es, Benzinpumpenrelais, Vorförderpumpe, Benzinpumpe prüfen. Dann den Mengenteiler beim Bosch-Dienst checken lassen, also ob Förderdruck, Drucksteller etc. stimmen.
Zündkerzen und Luftfilter sind schon getauscht?
Gruß,
Eugen
Zündkerzen und Luftfilter sind schon getauscht?
Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- scirocco_tim
- Benutzer
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 19. Aug 2005, 18:53
Re: Rocco stottert
Wann tritt das ruckeln genau auf? Immer? Bei höheren Drehzahlen, wird das ruckeln schlimmer?
Wenn der Rocco dann garnicht mehr will war es die höchstwahrscheinlich die Vorförderpumpe. Da knackt gern mal die Plastikverbindung ab. Ihr könnt sie auch erstmal testen in dem ihr das Relais 62 raus nehmt und eine Brücke an den beiden breiten, großen Kontakten steckt. Kommen dann knattergeräusche von hinten --> Pumpe tot.
Die Pumpe findet man unter Rückbank (mit 2 Schrauben ganz einfach zu lösen) An ihr ist ein Stecker (4 oder 5 polig, weis nicht mehr genau) und logischerweise 2
Schläuche. Mit einer Wasserpumpenzange kann man sie rausdrehen.
MfG Tim
Wenn der Rocco dann garnicht mehr will war es die höchstwahrscheinlich die Vorförderpumpe. Da knackt gern mal die Plastikverbindung ab. Ihr könnt sie auch erstmal testen in dem ihr das Relais 62 raus nehmt und eine Brücke an den beiden breiten, großen Kontakten steckt. Kommen dann knattergeräusche von hinten --> Pumpe tot.
Die Pumpe findet man unter Rückbank (mit 2 Schrauben ganz einfach zu lösen) An ihr ist ein Stecker (4 oder 5 polig, weis nicht mehr genau) und logischerweise 2

MfG Tim
[SIGPIC][/SIGPIC]
....rennt wie sau....
....rennt wie sau....