Probleme mit 16V Eintragung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Probleme mit Handbremsen und Eintragungen

Beitrag von All Eyez on me »

Was meine Motereintragung gekostet hat wil ich hie rmal lieber nicht loswerden.Da ist SAT noch günstig gegen glaubt mir.Ich durfte damals doppelt bezahlen weil wir fast den ganzen Tag wegen der blöden AU beschäftigt waren.Das hat sich dann in der Rechnung der Tuningfirma die mit mir beim TÜV war niedergeschlagen.

Aber nunmal was anderes.....Mittelschalldämpfer? :aetsch: .....sowas hab ich noch nichtmal unterm G60 (und es kommt mir sicher auch keiner drunter :hihi: ) :gruebel: :hihi: :aetsch: Wurde coolerweise bei mir akzeptiert auf dem TÜV. :geil:
Superhobel

Re: Probleme mit Handbremsen und Eintragungen

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

ich weiss da bisher noch nicht genug drüber, um zu beurteilen wie teuer es ist. Jemand sagte mir, dass es auch für 68€ machbar wäre den 16V eingetragen zu bekommen. Frage mich nur welcher Prüfer das war und welche Prüfstelle :gruebel: Glaube Marvin hatte es sehr günstig bekommen.
Was wollen die auch gross prüfen? Mal eben drunterschauen, am Auspuff wackeln, Bremstest machen, AU und damit soll es auch gut sein. Der wagen war schliesslich vor einem halben Jahr erst bei der HU.

Sollte sich das aber bewahrheiten, was oben genannt ist, so wird der Rocco sicherlich noch sehr lange im Winterschlaf verbleiben, die Kohle ist mir da echt zu schade für. Wenn die AU nicht in ner halben Stunde erledigt ist fliegt der KAT gleich wieder zur Herstellerfirma zurück, das Steuergerät haben sie schon, lief auch nicht, werkelte auch bei "Zündung an".



Beitrag bearbeitet (28.09.05 10:52)
Benutzeravatar
Scirrado
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1247
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 18:42
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 16V Eintragung

Beitrag von Scirrado »

ich weiß gar nicht was du hast.

hab in den frühen 90er für meine eintragung 1500,--dm bezahlt

gemachter 1600er gti mit weber.

da ist der sat doch echt noch preiswert.

ausserdem biste da sicher.

1x hinfahren eintragen lassen bezahlen und gut ist.

ich weiß nicht ob es billiger ist von ponzius nach pilatos zu fahren und jedes mal zu hören: können wir nicht machen.
[SIGPIC][/SIGPIC]

GOD forgives....OUTLAW´S DON`T
Superhobel

Re: Probleme mit 16V Eintragung

Beitrag von Superhobel »

Autor: Marvin [FlaPo] [Forum-Telefon: 2188]
Datum: 16.08.05 00:16

bei mir hat die Eintragung 68 Euro gekostet

Abgenommen vom TÜV Rheinland

Und ne AU wollte er sehen
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Probleme mit 16V Eintragung

Beitrag von All Eyez on me »

Machbar ist alles,solange Du nen vernünftigen Prüfer erwischst...dann kann es durchaus auch sein,daß es nur 68€ kostet.....schließlich gab es den 16V ja Serie im Scirocco.Da ist also nicht viel zu checken wie Du schon sagtest.Ein Prüfer der einen Scirocco 16V also kennt wird Dir wohl keine Probleme machen wenn alles technisch korrekt umgebaut wurde.
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 16V Eintragung

Beitrag von FF81 »

<<<Dein Tip mit den Passat 35i 16V Seilen war leider nicht richtig

Richtig schon nur wie gesagt beim 16V ne probier-sache! Bei ner G60 Bremse passen die so!

Was war denn jetzt mit Oepping??
Benutzeravatar
Scirrado
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1247
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 18:42
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 16V Eintragung

Beitrag von Scirrado »

also das mit deinem tüv problem kann ich ja nicht glauben.

du bist doch auch bei dem verein, ok andere abteilung, ja und. in der kantiene trift man(n) doch auch die die sowas eintragen, oder?

mal den einen oder anderen kontakt aufbauen ne kiste bier springen lassen oder sonst was. unter kollegen macht man doch schon so einiges.

die jungs von tüv in der robert-perthel-str. 28 sind z.b. ziemlich cool. wissen wovon sie sprechen, kennen den scirocco, geben sich echt mühe und sind dabei auch noch super freundlich usw. (ok von der au haben die nicht die meiste ahnung, aber was solls ist ja auch ein altes auto)
[SIGPIC][/SIGPIC]

GOD forgives....OUTLAW´S DON`T
Superhobel

Re: Probleme mit 16V Eintragung

Beitrag von Superhobel »

@FF81:

Die Tunerfirmen verlangen grundsätzlich Geld für sich selbst, wofür auch immer. Da ist Öpping keine Ausnahme. Ich habe das jetzt so gemacht, dass ich mit einer Minibohrmaschine mit Trennscheibe die Passatseile um 6cm Stahlwendel gekürzt habe (War ne Heidenarbeit!), anschliessend Schrumpfschlauch drüber und die Sache passte. Vielleicht finde ich irgendwann mal das richtige Mass aber einerseits muss Länge stimmen, andererseits das Verhältnis Hülle zu Bowdenzug.

Sobald der Kat eingestellt ist ist alles fertig. Leider hat das Steuergerät diverse Potis und ich muss mit dem Oszillographen ein Tastverhältnis von 40-60% treffen, bzw. Einschaltdrehzahl und Temperatur festlegen.

@Jörg:

Herr Kiel von dieser Prüfstelle in Köln-Bilderstöckchen wird nächste Woche wieder da sein, er kennt sich mit Roccos aus und nimmt Umbauten ab. Dann sehen wir weiter. VW schickt dann noch das Festigkeitsgutachten zu, die haben eine eigene Service Hotline für sowas. Man sendet per Fax sein Anliegen zu, dazu die beiden Briefe und nach 5 Tagen soll dann das Gutachten im Kasten liegen. Warten wir es ab.
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Probleme mit 16V Eintragung

Beitrag von Jürgen »

Hi,

für meine Motoreintragung beim Tüv hatte ich 150DM oder Euro (weiß nicht mehr) gezahlt.

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 16V Eintragung

Beitrag von FF81 »

<<<Die Tunerfirmen verlangen grundsätzlich Geld für sich selbst, wofür auch immer. Da ist Öpping keine Ausnahme.>>>

@Hobel

Ist doch klar deren Läden finanzieren sich doch auch nicht durch den Verkauf von Zündkerzen alleine! :hihi:

Würdest du es anders machen? Ich jedenfalls nicht...
Antworten