Möcht mir über den Winter einen alten 1,6l Motor mit 85PS (FR) von meinem Schlachtfahrzeug auf Vordermann bringen. Hab mir dazu folgendes gedacht:
der Motor hat noch die kürzere Kurbelwelle u. Pleuel (136mm) sowie die schmälere Bohrung(79,5mm). Hab vor die Zylinder auf 81mm aufbohren zu lassen damit die größeren Kolben Platz haben (könnte da recht günstig welche neuen von nem GTI bekommen). Dazu noch die neuere Kurbelwelle mit längerem Hub und die längeren Pleuel mit 144mm. Hätte dann ein 1,8l Triebwerk. Nebenbei möcht ich noch die Verdichtung erhöhen, muss aber noch schauen wieviel mm ich da wegnehmen muss.
Außerdem möcht ich mir noch die Ventilsitzringe auffräßen um größere Ventile einbauen zu können. Vielleicht noch die 2 Drosselklappen des 2B Vergasers vergrößern und eine andere Düsenbestückung.
Hat jemand sowas ähnliches gemacht und hat weiss jemand ob es Probleme gibt mit dem Umbau von dem 1,6er in den 1,8er.
Hat vielleicht noch wer damit Erfahrung welche Lager ich gleich mittauschen soll (was sich auch finanziell rentiert)?
Motor Restauration/Tuning
-
- Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 10. Feb 2005, 18:58
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: Motor Restauration/Tuning
Das Aufbohren vom alten Block geht nicht da aufgrund anderer Kühlkanäle nicht genug "Fleisch" vorhanden ist.(Quelle: VW Tuning von Gerd Hack)
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Motor Restauration/Tuning
Ist dochn Bärendienst den du da vorhast.
1. Lohnt es sich eher direkt nen 1.8er EX Block zu nehmen, so isses auch eintragungsfähig
2. Ist beim 1.8er die Engstelle nciht die Ventile sondern die Kopfkonstruktion selbst, ne geschiete Kopfbearbeitung bringt mehr als große Ventile zu verbauen und kostet das gleiche.
1. Lohnt es sich eher direkt nen 1.8er EX Block zu nehmen, so isses auch eintragungsfähig
2. Ist beim 1.8er die Engstelle nciht die Ventile sondern die Kopfkonstruktion selbst, ne geschiete Kopfbearbeitung bringt mehr als große Ventile zu verbauen und kostet das gleiche.
-
- Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 10. Feb 2005, 18:58
Re: Motor Restauration/Tuning
Hab eigentlich nicht vor den Motor eintragen zu lassen, da er meinem jetzigen EW sehr ähnlich sieht. Laut dem "Jetzt mach ich ihn schneller Buch" konnte man den alten Motorblock der 827 Reihe (1975-1980) bereits auf 80,5mm Reparaturmaß ausschleifen. Der Block ab 1980 hat größere Wandstärken, sodass zum Beispiel der Tuner Spiess sogar eine Bohrung von 83mm für einen Formel 3 Motor fuhr.
Soll ich eigentlich gleich den Kopf gegen einen vom GTI zum Beispiel tauschen? Würde das mit dem Saugrohranschluß für den Vergaser auch hinhauen?
Soll ich eigentlich gleich den Kopf gegen einen vom GTI zum Beispiel tauschen? Würde das mit dem Saugrohranschluß für den Vergaser auch hinhauen?
- Kuhni
- Benutzer
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 13:54
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
Re: Motor Restauration/Tuning
Ich habe noch einen Oettinger 2000E auf 1.6 Gti Basis. Der hat eine 82er Bohrung, und soweit ich weis lassen sich auch die alten 827er bis auf 83 mm aufbohren.
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du die Kolben vom 1.8 Gti in den aufgebohrten 1.6er Block stecken und dazu den Gti-Kopf draufbauen. Das wird nicht passen. Die 1.8er Kolben sind flach, der Brennraum ist also im Kopf. Der 1.6er Gti Kopf ist flach, hat also keine Brennräume, die sind nämlich in den Kolben. Du müßtest also den 1.8er Kopf auf den 1.6er Block schrauben. Das paßt aber nicht, da VW 1982 mit Einführung der 1.8er die Kühl- und Ölbohrungen geändert hat. Mit anderen Worten 1.6er Kopf auf 1.6er Block und 1.8er Kopf auf 1.8er Block.
Ich verstehe auch nicht warum du so einen Akt machen willst. DX 1.8er Gti Motoren bekommst du für 50,- € nachgeschmissen. Das ist wenigstens eine venünftige Basis. Einen alten 1.6er aufzumachen ist echt rausgeschissenes Geld.
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du die Kolben vom 1.8 Gti in den aufgebohrten 1.6er Block stecken und dazu den Gti-Kopf draufbauen. Das wird nicht passen. Die 1.8er Kolben sind flach, der Brennraum ist also im Kopf. Der 1.6er Gti Kopf ist flach, hat also keine Brennräume, die sind nämlich in den Kolben. Du müßtest also den 1.8er Kopf auf den 1.6er Block schrauben. Das paßt aber nicht, da VW 1982 mit Einführung der 1.8er die Kühl- und Ölbohrungen geändert hat. Mit anderen Worten 1.6er Kopf auf 1.6er Block und 1.8er Kopf auf 1.8er Block.
Ich verstehe auch nicht warum du so einen Akt machen willst. DX 1.8er Gti Motoren bekommst du für 50,- € nachgeschmissen. Das ist wenigstens eine venünftige Basis. Einen alten 1.6er aufzumachen ist echt rausgeschissenes Geld.
-
- Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: So 3. Apr 2005, 19:55
- Kontaktdaten:
Re: Motor Restauration/Tuning
Gut zu wissen, damit hat sich dsa Fragen was man da so machen könnte auf meiner Seite schon erledigt, ohne das ich das gefragt hab....wunderbar, ich liebe diese Forum XD
Scirocco2 GT - 1.6 - 85 PS - Vergaser
"Öhm----Wie isch\'n dess?!"
"Öhm----Wie isch\'n dess?!"