Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
Ich habe gestern mal nach neuen Birnen für meine Zusatzfernlichter geschaut. In den normalen SW habe ich die 4000K von Philips drinnen und wollte die eigentlich auch für die Zusatzfernlichter nehmen... ABER: Ich hab keine in H3 Ausführung gefunden. Laut einer Tabelle von Bosch kann ich im Rocco aber anscheinen wahlweise in den FSW H3 ODER H1 Birnen benutzen. Stimmt das???
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
wie wäre es die Birnen mit einem Handgriff rauszuholen und nachzusehen?
Das geht schneller als es hier zu posten.
Grüsse
Das geht schneller als es hier zu posten.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
H3 = Fernlicht und Abblendlicht drin - in den großen Scheinwerfern
H1 = nur Fernlicht - in den kleinen Zusatz Scheinwerfern - die gehen doch nur an wen du Fernlicht drin hast, oder?
Oder sind die bei dir anders geschaltet.
Außerdem hat Roadagain recht auf den Birnen steht es ganz genau drauf.
nicht vergessen 60/55 Watt
H1 = nur Fernlicht - in den kleinen Zusatz Scheinwerfern - die gehen doch nur an wen du Fernlicht drin hast, oder?
Oder sind die bei dir anders geschaltet.
Außerdem hat Roadagain recht auf den Birnen steht es ganz genau drauf.
nicht vergessen 60/55 Watt

- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
Das steht meistens sogar auf den scheinwerfern, vorne im Glas.
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- RoCCo GT 2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: Mo 27. Okt 2003, 21:15
- Wohnort: Lehrte bei Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
@B12
H3 birnen sind keine 2-faden-birnen. würden im hauptscheinwerfer also gar nicht funktionieren.
In den Hauptscheinwerfern sind H4 Birnen.
und in den normalen zusatzscheinwerfern müssten H3 sein wenn ich mich nciht irre. bei den kleinen doppelscheinwerfern ist aber das Zusatzfernlicht H1. kann aber sein das ich mich täusche.
H3 birnen sind keine 2-faden-birnen. würden im hauptscheinwerfer also gar nicht funktionieren.
In den Hauptscheinwerfern sind H4 Birnen.
und in den normalen zusatzscheinwerfern müssten H3 sein wenn ich mich nciht irre. bei den kleinen doppelscheinwerfern ist aber das Zusatzfernlicht H1. kann aber sein das ich mich täusche.
http://www.Scirocco-Freunde-Nord.de
89' GT2 JH, Koni gelb/Weitec Federn, RH Classic 7x15", Schrothgurte, Corradositze, 28er Victor, Supersprint
89' GT2 JH, Koni gelb/Weitec Federn, RH Classic 7x15", Schrothgurte, Corradositze, 28er Victor, Supersprint
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
Schön, rausnehmen, so schlau war ich auch schon... da steht H3 drauf, ist klar. Aber ich bekomm keine H3 vom gleichen Hersteller wie die H4 Birnen von den Hauptscheinwerfern. Und in der Tabelle die beim Zubehör Laden ausliegt steht eben drinnen:
Scirocco Zusatzschenwerfer H3/H1
Deshalb die Frage ob jetzt beides gehen würde... vom Sockel her passen die H1 ja auch rein, nur obs eben erlaubt ist, das ist die Frage!
Scirocco Zusatzschenwerfer H3/H1
Deshalb die Frage ob jetzt beides gehen würde... vom Sockel her passen die H1 ja auch rein, nur obs eben erlaubt ist, das ist die Frage!
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- RoCCo GT 2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: Mo 27. Okt 2003, 21:15
- Wohnort: Lehrte bei Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
wenn sie vom sockel her passen gibt es da keine probleme, aber ich bin der meinung das die vom sockel her nciht gleich sind. kann mich aber auch irren.
http://www.Scirocco-Freunde-Nord.de
89' GT2 JH, Koni gelb/Weitec Federn, RH Classic 7x15", Schrothgurte, Corradositze, 28er Victor, Supersprint
89' GT2 JH, Koni gelb/Weitec Federn, RH Classic 7x15", Schrothgurte, Corradositze, 28er Victor, Supersprint
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
Lauter Experten....
Wie es schon mal richtig angegegeben wurde, ist die Zweifadenbirne im Hauptscheinwerfer eine H4-Hirne, die für Fern- und Abblendlicht sorgt.
Diese werden in den großen Breitbandscheinwerfer und den kleinen Doppelscheinwerfer verwendet.
Die quadratischen Zusatzfernscheinwerfer haben eine H3 Birne drin. Das ist die mit der Kabelfahne dran.
Die kleinen rechteckförmogen Fernscheinwerfer der ersten GT und GT-Modelle sind mit einen H1 Birne versehen. Das ist die mit der Anschluß direkt an der Lampe.
Wer sich die Bilder ansieht wird feststellen, daß die beiden Birnen ganz und gar nicht identisch sind. Die Lage der Glühwendel ist völlig unterschiedlich (H3 Glühwendel quer eingebaut, H1 Glühwendel stehend eingebaut) und auch der Sockel ist völlig anders. Das soll auch verhindern, daß eine verkehrte Lampe eingebaut wird.
Leider ist die H3 Birne nicht so verbreitet, sodaß es von den Lampenherstellern oftmals in H3 keine high tech Birnen gibt.
mfg
Willi
Beitrag bearbeitet (07.08.05 17:48)
Wie es schon mal richtig angegegeben wurde, ist die Zweifadenbirne im Hauptscheinwerfer eine H4-Hirne, die für Fern- und Abblendlicht sorgt.
Diese werden in den großen Breitbandscheinwerfer und den kleinen Doppelscheinwerfer verwendet.
Die quadratischen Zusatzfernscheinwerfer haben eine H3 Birne drin. Das ist die mit der Kabelfahne dran.
Die kleinen rechteckförmogen Fernscheinwerfer der ersten GT und GT-Modelle sind mit einen H1 Birne versehen. Das ist die mit der Anschluß direkt an der Lampe.
Wer sich die Bilder ansieht wird feststellen, daß die beiden Birnen ganz und gar nicht identisch sind. Die Lage der Glühwendel ist völlig unterschiedlich (H3 Glühwendel quer eingebaut, H1 Glühwendel stehend eingebaut) und auch der Sockel ist völlig anders. Das soll auch verhindern, daß eine verkehrte Lampe eingebaut wird.
Leider ist die H3 Birne nicht so verbreitet, sodaß es von den Lampenherstellern oftmals in H3 keine high tech Birnen gibt.
mfg
Willi
Beitrag bearbeitet (07.08.05 17:48)
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
Waren Bilder angehängt, gehen leider nicht
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?
@ Willi
Danke endlich mal ne klare Aussage!
Danke endlich mal ne klare Aussage!
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!