Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
imported_rocco_gt_2
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von imported_rocco_gt_2 »

@Tempest: Ja das Wespennest kommt aus dem Bereich es hinteren rechten Rades!

Da ich nicht viel Ahnung habe: Welche Pumpe muss ich dann wechseln??? Die Vorförderpumpe die im Tank integriert ist? Hab ich das richtig verstanden???????????????

Was kostet diese Pumpe??? 30 €uro als Orginal-Ersatzteil direkt von VW????

Kann ich sie notfalls selber einbauen?? Wenn ja wie muss ich vorgehen??


Vielen Dank erstmal!
Bis August 2005: ---> Rocco GT2 - 95 PS, JH-Motor, tiefer, Sportluftfilter, Soundanlage, ZV + FB, seltene orginal 16V-Alu, brilliantschwarzmetallic.......

Seit August 2005: ---> Golf 3 Variant Bon Jovi, 1.8, nur langsame 75 PS.......
Benutzeravatar
Vampire2030
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 23. Jan 2005, 15:37

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von Vampire2030 »

da wir gleich bei relais sind woran erkenne ich welches benzinpumpenrelais das bei 5800u/min oder bei 6200u/min abriegelt?
Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von Tempest »

>Welche Pumpe muss ich dann wechseln??? Die Vorförderpumpe die im Tank integriert ist?

Ja. Eine laute Hauptpumpe deutet meist daraufhin, dass sie sich quält, sprich: Nicht genug Sprit angeliefert bekommt. Das ist die Aufgabe der Vorförderpumpe.

>Was kostet diese Pumpe??? 30 €uro als Orginal-Ersatzteil direkt von VW????

Nein, bei VW kostet sie gleich das Doppelte. Meine Pumpe sass in einer Siemens-Verpackung und kam aus dem Zubehörhandel (GSF hier in GB).

>Kann ich sie notfalls selber einbauen?? Wenn ja wie muss ich vorgehen??

Ja, Rücksitzbank raus, schwarzen Deckel ab, 2 Schläuche runter, Kabel ab, mit einer Wasserzange den goldenen Deckel drehen lösen, dann vorsichtig die gesammte Tankgebereinheit sammt Schwimmer und Vorförderpumpe heraus nehmen.

Schelle vom kleinen Gummischlauch zur Pumpe aufschneiden, Pumpe (sammt Filter) tauschen, neue Schelle dran, und das ganze wieder vorsichtig rein in den Tank. Alles Deckel, Schläuche und Stecker wieder anschliessen/zu machen.

>woran erkenne ich welches benzinpumpenrelais das bei 5800u/min oder bei 6200u/min abriegelt?

Nummer auf Relais: Abriegelumdrehungszahl
62: 6500 1/min
63: keine Begrenzung
65: 6300 1/min

Diese gibt's ebenfalls neu billiger im Zubehör von einer Firma namens Kräcker (nicht zu verwechseln mit Cheese Crackers and Biscuits :hihi: ), die die sowieso für VW herstellt. Dann steht da keines der obigen Nummern drauf, sondern kann man über diese Seite (unter Steuergeräte, dann Drehzahlbegrenzer) herausfinden, welche VW-Teilenummer sie hat.

Tempest



Beitrag bearbeitet (24.07.05 14:12)
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
imported_rocco_gt_2
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von imported_rocco_gt_2 »

@Tempest: Habe mein Benzinpumpenrelais Nr. 62 heute mal geprüft, inkl. Sicherungskasten: nix verschmort! Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es auch normal dass das Relais warm wird oder??

Also kann es ja dann nur an der Vorförderpumpe im Tank liegen, habe mir das ganze schon mal nach deiner Beschreibung angeschaut, scheint ja ganz einfach zu sein.
Nur welche Schelle muss ich dann aufschneiden??? Ist das dann offensichtlich?? Sicher bekomme ich die Pumpe ohne aufschneiden garnicht richtig los oder????

Naja, erkundige mich morgen mal nach einer neuen Pumpe, mal sehen was sie hier bei uns kostet!

Danke erstmal, wenn etwas nicht klappen sollte melde ich mich nochmal!


Cu.
Bis August 2005: ---> Rocco GT2 - 95 PS, JH-Motor, tiefer, Sportluftfilter, Soundanlage, ZV + FB, seltene orginal 16V-Alu, brilliantschwarzmetallic.......

Seit August 2005: ---> Golf 3 Variant Bon Jovi, 1.8, nur langsame 75 PS.......
imported_rocco_gt_2
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von imported_rocco_gt_2 »

Hi!

Habe mich heute erkundigt, nach einer Benzinpumpe! Bei VW kostet die Vorförderpumpe 61,- €! Jetzt war ich aber auch noch wo anders, die wollten alle 160 € und mehr für die gleiche Pumpe haben! Wie geht das???

Der Typ bei Point S meinte zu mir, das die Pumpe, die im Tank sitzt die Hauptpumpe wäre! Stimmt das???
Ich dachte immer, das wäre die Vorförderpumpe!

Bitte klärt mich auf, thanks!
Bis August 2005: ---> Rocco GT2 - 95 PS, JH-Motor, tiefer, Sportluftfilter, Soundanlage, ZV + FB, seltene orginal 16V-Alu, brilliantschwarzmetallic.......

Seit August 2005: ---> Golf 3 Variant Bon Jovi, 1.8, nur langsame 75 PS.......
imported_rocco_gt_2
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von imported_rocco_gt_2 »

das ist doch genau diese Pumpe die ich brauche, oder?????
Bis August 2005: ---> Rocco GT2 - 95 PS, JH-Motor, tiefer, Sportluftfilter, Soundanlage, ZV + FB, seltene orginal 16V-Alu, brilliantschwarzmetallic.......

Seit August 2005: ---> Golf 3 Variant Bon Jovi, 1.8, nur langsame 75 PS.......
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von GTX »

Das ist die Vorförderpumpe, richtig, du kannst auch einfach mal testen was passiert, wenn du unter der rückbank den Stecker abziehst, wenn es dann keinerlei veränderung gibt, ist sie wahrscheinlich hin.
Die Pumpe an sich, ohne den Geber etc. kannst du auch aus einem Golf2 nehmen, die sind angeblich alle gleich.
Übers Forum bekommst du solch eine PUmpe auch günstig, einfach mal frage.
Die Hauptpumpe (die den Druck aufbaut) sitzt unterhalb des Autos am Boden.
Da hat der Typ bei Point S keine ahnung!

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von frittenfaehn »

Hallo

genaugenommen is die Pumpe nur der Zylinder und das Sieb unten. das Teil an das das schwarze und braune Kabel drangeht. Der eckige Kasten und der Draht mit dem Tennisball dran sind zusammen der Tankgeber.

Zu den Pumpen:
- es kann sein daß Du den Preis für Vfp und Tankgeber bekommen hast
- im Zubehör gibt es wohl nur diese Hauptpumpe unterm Fzg-Boden, günstigstes Angebot war 140 Euro.

Und: Der Point S Mensch meinte n anderes auto.

gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme beim GT2 (JH-Motor) nach kurzem Ruhestand (Bahnübergang)

Beitrag von Tempest »

Neue Vorförderpumpe (von Siemens) habe ich hier in GB neulich für meinen DX-betriebenen 2er Storm Rocco für umgerechnet 32 Euronen bekommen, ebenso da Benzinpumpenrelais (Firma Kräcker, die aber eh für VW herstellen).

Wer mehr zahlt ... :zwinker: :ichsagnix:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten