WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Superhobel

WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

da ich mal wieder vor dem Problem der "unlösbaren Schrauben" stehe, die 20 Jahre vor sich hin gammelten und meine Unterarme schon derart verkratzt sind, dass ich bei dem Wetter mit langem Hemd im Büro sitze nur eine Frage:

Lässt sich der Froststopfen wieder dicht kriegen? Da tröpfelt es nämlich munter raus, nicht nur tröpfeln, es fliesst richtig.....
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von GTX »

Sitzt der an der Unterseite der Pumpe? Ist mir sogar neu, dass es sowas an der Pumpe gibt. Den gibts glaube ich einzeln zu kaufen, aber ob man den wieder dicht bekommt - keine Ahnung.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von Stephan »

Neue Pumpe bei ebay kostet 15-20 Euro.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von GTX »

Das Problem waren ja eigentlich die festen Schrauben.
Ich würde aber während du den Motor draußen hast das Problem angehen.
Dann kannst du auch mühelos die Schraube ausbohren, sollte sie reißen.
Gerade wenn die Pumpe solange dran war, ist sie eher ein Risiko.
Sonst kann man nur sagen, aufgehoben ist nicht augeschoben.

Also beim Umbau machen, da hat man auch genug Platz.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von Ralle »

Wenn Wasser aus diesem "Froststopfen" tröpfelt, ist meistens der Wellendichtring der Pumpenwelle undicht.
Heisst also: neue Pumpe kaufen!
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Albert
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 18:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von Albert »

hallo!

also bei mir war kein stopfen drinnen, dachte mir auch am anfang dass der schuld ist. hab noch eine zweite wasserpumpe im keller gehabt von einem scirocco, war auch keiner drinnen und bei den 2 roccos von meinen freunden war auch keiner drinnen. mir ist das ganze auch komisch vorgekommen weil ja ein "loch" an der unterseite ist.
hab mir dann auch eine bei ebay gekauft und da war dann das nächste problem, dass die riemenscheibe nicht gepasst hat.
hab dann versucht die wasserpumpe einfach neu abzudichten, sind mir 4 schrauben abgerissen beim zerlegen, also hab ich mir dann doch eine passende riemenscheibe vom schrottplatz geholt.
bei der pumpe selbst war das ausbaun kein problem, sie war sicher schon 20 jahre drauf und die schrauben sind ohne probleme rausgegangen, nur es kann halt immer was sein, vielleicht wars auch nur glück dass bei mir nix abgerissen ist.

mfg albert
[SIGPIC]http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... turrr2.jpg[/SIGPIC]
81er Scirocco 2 GT 1,6 85PS
90er Corrado US G60
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von All Eyez on me »

Kauf ne neue Pumpe und gut ist...die Pumpe ist billig und die Arbeit da wieder was zu richten steht in keiner Relation zum Ergebnis!

Also ich würde mir ganz sicher nie so eine Arbeit machen nur um ne wapu wieder dicht zu kriegen :crazy: Wenn die undicht ist gibt´s ne neue und fertig!

Alles andere wäre reinrassiger Pfusch!
robo
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 30. Jun 2005, 19:51

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von robo »

Hi,

wenn aus diesem Loch Kühlwasser rausläuft ist die Pumpe hinüber. Steht auch im Wie helfe ich mir selbst S.56. Fett gedruckt in der Mitte. In der Explosionszeichnung auf der selben Seite ist auch zu erkennen das in das Loch eigentlich ein Stopfen reingehört. Der ist aber aus Kunststoff und meistens ist der sowieso schon rausgefallen. Der soll auch nur das eindringen von Schmutz verhindern. Ich habe zwar noch keine Pumpe zerlegt, aber wenn ich mir die Konstruktion so ansehe, würde ich sagen, die Pumpenwelle ist zweimal gelagert, und zur Wasserseite mit einem Wellendichtring abgedichtet. Die Lager sollten nämlich nicht im Wasserbad laufen. Ist der Dichtring hinüber läuft das Wasser durchs erste Lager und kommt dann aus dem Loch.
Zum Thema reparieren schliesse ich mich der Meinung an. Man müsste erstmal das Schaufelrad heil runterziehen, vielleicht auch die Riemenscheibenbefestigung, hoffen dass die Lager heil bleiben und die Welle nicht eingelaufen ist. Dann noch einen Dichtring inwerweiswasfüreineSondergrösse besorgen und alles wieder zusammenpressen.
Ich denke auch da sprechen 20 Teuros für eine neu dagegen.
Aber nichts gegen einen Versuch :_)

ciao robo
Superhobel

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

alles schon vorbei, eine neue Wapu für 22 Teuronen sitzt am Motor und sie scheint dicht zu sein, auch wenn das Schnüffelstück unter dem Thermostaten sich nicht ganz schlüssig fügte, vielleicht verzogen ist und auch erneuert werden sollte.

Dieser Stopfen scheint mir entweder aus fertigungstechnischen Gründen dort zu sein oder aber wirklich ein Froststopfen zu sein. In der neuen Made-in-Osteuropa-Wapu ist der aus Metall und eingepresst.
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: WaPu sifft aus Froststopfen :-(

Beitrag von GTX »

Geht doch, wollten die Schrauben dann doch nicht abreißen oder musstest du sie ausbohren?
Haben eigentlich der JH und der 16V eine Servo? Sonst brauchst du noch den teuern Halter + Riemenscheiben um die dann dran zu montieren.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Antworten