kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von GTX »

Ist doch alles kein Problem, wenn der Warmlaufregler richtig arbeitet :aetsch:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von Marvin »

:aetsch:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von GTX »

Hey Marvin !

:erschrecken:

Spam hier nicht rum!

:kopfhaue:

:musik:

:lol:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von Folterknecht »

könnten wir wieder zum thema kommen ;)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von Marvin »

:massa: GTX

ai ai :grins:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von GTX »

Folti, vielleicht solltest du als erstes mal den Warmlaufregler testen, vielleicht gehts dann ja schon wieder alles? :hihi:

Achja, leuchtet die Ölstandswarnlampe auf? :zunge:

@Marvin

Hast du vielleicht noch nen Tip für den Folti? Mal an der Antenne 3mal im Uhrzeigesinn drehen oder den Tank von Innen polieren oder so? :rotfl:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von Folterknecht »

MUAAHAH habt ihr alle n clown gefrühstückt oder was ??? und haha:

"vielleicht solltest du als erstes mal den Warmlaufregler testen" !


...und wie mache ich das ????
...bin dann mal weg
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von Schnitzel »

man kann ihn testen.
benötigt aber so nen spezielles druckmanometer mit weiche und so .
Steht so im VW Reperaturleifaden drinne.

Also nicht ohne weiteres zu machen.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von Folterknecht »

mmhh mist ... naja danke für die info :super:
...bin dann mal weg
Superhobel

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

den Warmlaufregler kann man so ohne weiteres nur auf Durchgang testen, d.h den Widerstand der Spulenwicklung. Diese Ausage bedeutet aber nur, dass die Spule vorhanden ist, nicht, dass das Bimetall, welches damit aufgeheizt wird überhaupt noch gängig ist. Bei mir beträgt der Widerstand 25 Ohm, alles soweit ok, trotzdem ist er kaputt, weil Motor sofort nach Anspringen wieder in den Keller abfällt und sich schüttelt. Werde das Teil mal ausbauen und zerlegen, vielleicht finde ich ja was.

Handelt es sich überhaupt um einen Regler oder ist das nur ein Schalter?
Antworten