Rückfahrlicht
- chaolli
- Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: So 22. Mai 2005, 02:52
- Wohnort: Bretnig, Sachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Rückfahrlicht
Ich suche jetzt schon eine Woche nach der Ursache, warum mein Rückfahrlich bei meinem GT2 nicht funktioniert. Birnen sind Ok. Kabel sind alle dran. Ich weiß nich weiter. Muss es schnell beheben, da ich zum TÜV muss. Ich wäre für jede hilfe Dankbar.
Mal so ne zwischenfrage, was für Motorenöl fahrt ihr?
Mal so ne zwischenfrage, was für Motorenöl fahrt ihr?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)
exploding-stylez.jimdo.com
Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)
exploding-stylez.jimdo.com
Re: Rückfahrlicht
Kommt denn auch Strom an? Warscheinlich nicht. Dann wirds wohl am Schalter welcher von oben ins Getriebe eingeschraubt ist liegen.
Aber teste erst mal, ob Strom zu diesem Schalter führt.
Aber teste erst mal, ob Strom zu diesem Schalter führt.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Rückfahrlicht
jo genau schalter am getriebe hätt ich ejtz auch gesagt. ..ne adnere möglichkeit gibts net ... aber mal n tipp fürn tüv wenns net geht :) bau dirn schalter ein auf den du draufdrückst wenn er sagt rückwärtsgang einlegen *g*
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 731
- Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34
Re: Rückfahrlicht
Tip auch mal auf den schalter...brück ihn doch mal...
castrol rs 10w-60
castrol rs 10w-60
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,
hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.
Franklin Jones
hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.
Franklin Jones
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Rückfahrlicht
Genau so ist es...Rückfahrschalter wird der Schuldige sein,daß nix geht....Stecker abziehen die Kontakte überbrücken,Zündung an und dann hinten schauen ob die Lichter an sind.Wenn ja...Fehler gefunden.
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Re: Rückfahrlicht
hallo,
bei mir wars der schalter im getriebe und auch noch nen
steckverbinder vergammelt; der sitzt ungefähr unter dem
wasserbehälter;
gruss vom
schrauber!
bei mir wars der schalter im getriebe und auch noch nen
steckverbinder vergammelt; der sitzt ungefähr unter dem
wasserbehälter;
gruss vom
schrauber!
-
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Münster, Germany
Re: Rückfahrlicht
Tachchen, tausch mal das Kleine silberne Relais für die Hupe! Ich hab mir auch mal nen Wolf gesucht bis mir nen befreundeter VW Mensch mich darauf hin wies!Ein Versuch isses allemal wert!
... Scirocco GT2 G 60 Bj. 91`(Dauerbaustelle)
... Scirocco GL Bj .83 in arbeit
... Volvo V40 2,0t fürn alltag
... Scirocco GL Bj .83 in arbeit
... Volvo V40 2,0t fürn alltag
- chaolli
- Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: So 22. Mai 2005, 02:52
- Wohnort: Bretnig, Sachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrlicht
Welche Nummer hat das Relai?
Wenn es nicht das Relai ist, wo ist dann der Schalter am Getriebe und wie sieht der aus? Foto wäre nicht schlecht.
Wenn es nicht das Relai ist, wo ist dann der Schalter am Getriebe und wie sieht der aus? Foto wäre nicht schlecht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)
exploding-stylez.jimdo.com
Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)
exploding-stylez.jimdo.com
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Rückfahrlicht
Hast du eine Prüflampe?
Also, am Getriebe ist besagter Schalter, sobald die Zündung eingeschaltet ist, muss auf einem der beiden Stecker + anliegen.
Prüflampe kannst du dir ganz einfach selbst basteln. eine 12V Birne mit Möglichst niedriger Wattzahl der rest ist egal. Dann jeweils einen der beiden Anschlüsse ein Kabel dran machen.
Alternative: Multimeter auf den Bereich 12V DC (Gleichspannung) stellen.
1. Stecker am Getriebe abziehen, so hinlegen, das kein Kurzschluss von den Kabeln zur Karosserie geben kann. (Lappen oder sowas drunter legen)
2. Zündung einschalten
3. Mit dem Multimeter (minus) oder einem ende des Prüfkabels an die Karosserie, mit dem anderen nacheinandern beide kontakte der Kabel anschließen. Leuchtet die Prüfbirne auf, ist schonmal Spannung bis zum Schalter da.
Ist keine Spannung da, liegt der Fehler wahrscheinlich Schalter bzw. im Kabel nach hinten.
Ist keine Spannung da, liegt der Fehler irgendwo davor.
Den Kabelstrang nach hinten kann man testen, indem man direkt + von der Batterie auf das Kabel nach hinten legt/ bzw wann Strom auf dem anderen Kabel anliegt diese mit einem kurzen Stück draht überbrückt.
Den Schalter selbst kann man mit dem Multimeter auf dem Bereich Widerstand messen. Wenn der R-Gang eingelegt ist, sollte der Widerstand gegen 0 gehen.
Außerdem mal nach der Sicherung schauen.
Gruß Sebastian
Also, am Getriebe ist besagter Schalter, sobald die Zündung eingeschaltet ist, muss auf einem der beiden Stecker + anliegen.
Prüflampe kannst du dir ganz einfach selbst basteln. eine 12V Birne mit Möglichst niedriger Wattzahl der rest ist egal. Dann jeweils einen der beiden Anschlüsse ein Kabel dran machen.
Alternative: Multimeter auf den Bereich 12V DC (Gleichspannung) stellen.
1. Stecker am Getriebe abziehen, so hinlegen, das kein Kurzschluss von den Kabeln zur Karosserie geben kann. (Lappen oder sowas drunter legen)
2. Zündung einschalten
3. Mit dem Multimeter (minus) oder einem ende des Prüfkabels an die Karosserie, mit dem anderen nacheinandern beide kontakte der Kabel anschließen. Leuchtet die Prüfbirne auf, ist schonmal Spannung bis zum Schalter da.
Ist keine Spannung da, liegt der Fehler wahrscheinlich Schalter bzw. im Kabel nach hinten.
Ist keine Spannung da, liegt der Fehler irgendwo davor.
Den Kabelstrang nach hinten kann man testen, indem man direkt + von der Batterie auf das Kabel nach hinten legt/ bzw wann Strom auf dem anderen Kabel anliegt diese mit einem kurzen Stück draht überbrückt.
Den Schalter selbst kann man mit dem Multimeter auf dem Bereich Widerstand messen. Wenn der R-Gang eingelegt ist, sollte der Widerstand gegen 0 gehen.
Außerdem mal nach der Sicherung schauen.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22
Re: Rückfahrlicht
@gtx Muss dir da leider ein bischen Kontra geben:
Wenn jetzt auf der Hinleitung zum Schalter ein kleiner Widerstand in der Leitung ist (Knick usw.), dann misst du dort trotzdem deine 12V, weil der Innenwiderstand des Multimeters viel größer ist. Man muss dort unter Belastung messen, mit angeschlossenem Stecker, also eine Spannungsverlustmessung z.B.
mfg kuk
Wenn jetzt auf der Hinleitung zum Schalter ein kleiner Widerstand in der Leitung ist (Knick usw.), dann misst du dort trotzdem deine 12V, weil der Innenwiderstand des Multimeters viel größer ist. Man muss dort unter Belastung messen, mit angeschlossenem Stecker, also eine Spannungsverlustmessung z.B.
mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
91er Scala Winterrocco JH, seriennah