Kan mir jemand eine detaillierte beschreibung der Radaufhängung an der hinteren Achse geben? Hab zwar das JHIMS Buch, aber da steht die beschreibung nicht drin (Druckfehler).
Was verändert sich an dem Aufbau der Radaufhängung wenn man andere Federn + Dämpfer verbaut hat?
Ich hab das rechte hintere Federbein mal auseinandergenommen, im großen und ganzen sieht das auch gelich aus, aber ein paar sachen sind halt doch anders.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, irgendwas klappert da nämlich.
Grüße, Paul
Beitrag bearbeitet (02.05.05 11:18)
Aufbau der Hinterradaufhängung
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Aufbau der Hinterradaufhängung
Grüße, Paul
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Aufbau der Hinterradaufhängung
Moin, bei mir sind die oberen kleinen Ringe im Buch auch nicht beschriftet.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: Aufbau der Hinterradaufhängung
@ GTX: Danke für die Teilenummern, mein Problem ist jetzt behoben, ich hab mir die Ringe + Sprengringe besorgt, jetzt klappert nichts mehr. Allerdings hab ich keine Ahnung, wofür die Sprengringe gut sein sollen, ich hab die jetzt einfach unter die ringe gemacht..
Kann mir jemand sagen wie ich die unteren Federteller vin den Dämfern bekomme? Ich wollte bei gelegenheit mal alles neu lackieren, weil die Dämpfer + Federteller nicht mehr so pralle aussehen..
Noch eine Frage zu den Konis: Ist es normal, dass man das Öl hört, wenn man den Dämpfer "schüttelt" bzw. dreht? Außerdem ist bei mir die Druckstufe total weich und die Zugstufe hart, ist das Normal oder ist der Dämpfer so eingestell (sind Adjustable Dämpfer)?
Noch ne frage zu Federn
Gibt es bei den Federn hinten ein "richtigrum" Ich hab Powertechfeder verbaut und die Feder waren so eingebaut, dass die schrift auf dem Kopf ist. Ich hab die dann auch so gelassen.
Grüße, Paul
Kann mir jemand sagen wie ich die unteren Federteller vin den Dämfern bekomme? Ich wollte bei gelegenheit mal alles neu lackieren, weil die Dämpfer + Federteller nicht mehr so pralle aussehen..
Noch eine Frage zu den Konis: Ist es normal, dass man das Öl hört, wenn man den Dämpfer "schüttelt" bzw. dreht? Außerdem ist bei mir die Druckstufe total weich und die Zugstufe hart, ist das Normal oder ist der Dämpfer so eingestell (sind Adjustable Dämpfer)?
Noch ne frage zu Federn

Gibt es bei den Federn hinten ein "richtigrum" Ich hab Powertechfeder verbaut und die Feder waren so eingebaut, dass die schrift auf dem Kopf ist. Ich hab die dann auch so gelassen.
Grüße, Paul
Grüße, Paul
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
Re: Aufbau der Hinterradaufhängung
Soweit ich weiss, sind die hinteren Federn oben und unten gleich.
Eingebaut werden sie so, dass die Schrift lesbar ist.
Eingebaut werden sie so, dass die Schrift lesbar ist.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt