Kaltstartprobleme - gute Scirocco-Garage oder Schrauber im Raum Zürich?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
schneisi
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kaltstartprobleme - gute Scirocco-Garage oder Schrauber im Raum Zürich?

Beitrag von schneisi »

also ich lass mal die finger von dem zündverteiler.
bezüglich der Batterie: die ist natürlich fast immer leer, ich lade über nacht jeweils die starterhilfe mit welcher ich dann seit november täglich morgens überbrücke und orgel.

Bezüglich Masse: ich hab auch so ein Spannungmesser zu hause nur weiss ich nicht was ich da einstellen muss und was die zahlen bedeuten was das teil so ausspuckt:

dazu einstellungsfragen:

-wie und ob kann ich mit diesem teil die masse und evtl kurzschluss prüfen?
-wie kann ich damit meine batterie checken?
-welche einstellung muss ich haben um zu prüfen ob das kaltstartventil "Befehl" erhält?

Bild



Beitrag bearbeitet (28.01.05 11:49)
schneisi
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kaltstartprobleme - gute Scirocco-Garage oder Schrauber im Raum Zürich?

Beitrag von schneisi »

So das problem scheint vorerst gelöst zu sein :-(

Heute ist mir der rocco mitten auf der strasse liegen geblieben, der tcs (adac)
hat ihn gerade in die nächste vw-garage abgeschleppt...

also er hat dan festgestellt das der wagen nicht zündet und was von zündspule und so könnte es sein sagt der tcs-mensch..
(vielleicht lags auch daran das ich an diesem kabel gefummelt hab)


Also ich danke trotzdem allen für eure tips und geduld!

ssnnieefff!



Beitrag bearbeitet (28.01.05 20:24)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Kaltstartprobleme - gute Scirocco-Garage oder Schrauber im Raum Zürich?

Beitrag von Folterknecht »

kein zündfunke .mmhh kanna cuh mit masse zusammenhägen beim nlassen hatte ich auch malö da gabs kein zündfunke beim anlassen ....

ich hab zur zeit auch das problem allerdigns nur wensn unter 0 ist ..... wie heute ARGH ! zündfunke müßte ich aber haben .... das problwem hatte ich damals schon gelöst ....
...bin dann mal weg
Antworten