Mfa Umbau????

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
dino
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Mfa Umbau????

Beitrag von dino »

Ich will auf eine MFA umrüsten was brauch ich alles??
Das MFA Amatourenteil hab ich,
die MFA Schalter auch..
die Aussenthemperaturanzeige auch..
hat wer n plan wo die 4 Drähte von den MFA Schaltern angeschlossen gehören??
eventuell Plan von dem Umbau??
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6763
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

die Leiterbahnen müssen auch geändert werden, bzw. die Leiterbahn muß getauscht werden. Hast du auch den Unterdruckmesser? Den Brauchst du auch.
Ich würde dir empfehlen einen kompletten MFA-Tacho einzubauen(oder meinst du das damit). Unterdruck holst du dir mit nem passenden Schaluch + T-Stück in der Nähe der Drosselklappe.
Das Drehzahlsignal kannst du von der Zündspule holen(von der getakteten 12V Leitung).
Den Temperaturkabelbaum kannst du einfach verlängern und Öltemperatur über nen Geber in der Ölablaßschraube holen.


Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
dino
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von dino »

ich habe den kompletten MFA Tacho(inklusive Unterdruckmesser)
gut die Anschlüsse für Öltemperatur
und Aussentemperatur krieg ich hin..
den Unterdruckschlauch bekomm ich auch verlängert
aber.. wo schliesse ich die 4 drähte von dem Mfa Wählschalter an??
Drehzahlmesser hat der jetzige Tacho auch
verbrauchsanzeige was ist da zu tun ??
hat wer ein schaltbild ..
eventuell mit dem was noch extern verdrahtet werden muss ??
dino
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von dino »

Zitat:> Du brauchst auch den Lenkstockschalter vom MFA Modell oder baust Dir zwei Schalter ein.

den hab ich ja.. der hat 4 drähte ..
wo anschliessen ???
das war meine Frage
wenn der Motor identisch bleibt (Spender und Empfänger)
sollte der Verbrauch ja auch stimmen..
speziell da JH ja eh mechanische Einspritzung..
Meiki

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von Meiki »

Wo anschließen? So einfach geht das nicht, hatte es selbst mal versucht, obwohl ich einen MFA Kabelbaum neben dran liegen hatte.

Es sind dann nicht nur die 4 Kabel zusätzlich, sondern viele andere Kabel im Kabelbaum auch anders geführt. Sogar zum Lichtschalter.

Die einfachste und ordentlichste lösung ist, wechsel den Kabelbaum vom Amaturenbrett.

Die grün/schwarze Leitung für die Öltemperatur kommt in den meisten Motorkabelbäumen schon herein.

Die 2 Kabel zum Austemperaturfühler müßten dann noch gezogen werden.

mfg Meiki
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6763
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

habe mein Buch nicht bei der Arbeit, sonst würde ich es dir eben aufschreiben. Vielleicht denke ich morgen dran.
Die Unterschiedlichen Signale und Spannungen kannst du direkt auf dem Tacho ablesen. Sie sind auf die Leiterbahn gedruckt. EInfach die beiden Tachos vergleichen unf falls ein Kabel woanders hin kommt, den Stecker öffnen und umstecken.
Der Verbrauch wird über den UNterdruck ermittelt, Drehzahl sowie Zeit.
Unterdruck am Vergaser bekommst du wahrscheinlich am besten von der Unterdruckverstellung der Zündung(wenn deiner sowas hat). Ansonsten achte darauf, woher der BKV seinen Unterdruck bekommt. IN der Nähe kannst du bestimmt von einem anderen(unwichtigerem) Schlauch dich mit nem t-Stück dran hängen.

Gruß CHristian
Scirocco 2 GT2 16V
dino
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von dino »

also der Motor ist Identisch..
nur unterschiedliche Baujahre..
MFA ist aus einem BJ 90
und in ein 88 iger soll sie rein..
den ganzen Kabelbaum wollte ich nicht gerade umbauen..
es fehlen ja nur ..
Öltemperatur Verbrauchsanzeige Aussentemperaturanzeige
die 3 Drähte hab ich in Motorraum schon gelegt
Der Unterdruckschlauch liegt auch..
jetzt hab ich die 4 Drähte von dem Schalter am Lenkstock
(Umschaltung auf 1 und 2 und Löschfunktion)
wird doch wer wissen wo die Drähte angeschlossen werden
?????????????
Meiki

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von Meiki »

Sollte es dir gelingen, das daß Ding ordentlich funktioniert in dem du nur die 4 Drähte einziehst, zuzüglich denen die du schon drin hast, dann lasse mich wissen, wie es war.
dino
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von dino »

also wer hätte dann ein Kabelbaum für diese MFA???
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: Mfa Umbau????

Beitrag von Rocco_GTI »

Ich hab bei meinem 88´er JH auch MFA nachträglich eingebaut fürs Digifiz. ist halb so schlimm. Das mit dem MFA_Schalter hab ich genau so gemacht wie es der BR geschrieben hat. Wenns Dir hilft schaue ich aber gerne mal nach, da ich meinen Rocco eh schon schlafen geschickt habe.

Das grün-schwarze Kabel für die Öltemperatur liegt hinter dem Sicherungskasten und für den Aussentemperaturfühler reicht es auch aus wenn Du eine Leitung ziehst und den zweiten Anschluss vom Fühler direkt auf Masse legst. Eventuell kann es sein, das Du noch eine Leitung für den Kühlmittelvorratsgeber nachziehen must, bei mir war nämlich zum Beispiel noch ein Vorratsbehälter ohne diesen Geber eingebaut, den habe ich noch ausgetauscht und angeschlossen.
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Antworten