Öl...

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Öl...

Beitrag von RCV »

Guten Tag,

ich hab heut mein neuen Rocco angemeldet, bin dann natürlich erstma wat rumgefahren :hihi: Motor läuft auch 1a, nur die Öltemperatur schien mir recht hoch...war allerdings auch recht warm heute (25-30 Grad), bin so Stadt und bisschen Landstrasse gefahren, die Temperaturen lagen da zwischen 100 und 110 Grad...was habt ihr so für Öltemperaturen bei diesem Wetter?
Also bei meinem alten Rocco warn das schon son paar Grad weniger meine ich.

Dann fiel mir auf, dass die Öldrucklampe anging während der Fahrt, kam mir aber komisch vor, da Öl genug drin is (auf Max.) und auch sonst nix aussergewöhnliches festzustellen war.
Hab dann ma Motor ausgemacht und wieder an, die paar Sekunden nachm Start, wo der Motor sich quasi "fangen" musste (is ja JH :hihi: ) hat sie dann am meisten geblinkt, allerdings immer ohne Ton.
Hab dann mal diesen 0,3 bar Schalter am Kopf abgeklemmt, gesäubert und etwas geradegebogen, seitdem blinkt nix mehr...das wird ja wohl hoffentlich die Uhrsache gewesen sein!? :hihi: Tritt das schonmal öfters auf?

Und nochwas: Die letzten Jahre wurde der Rocco mit 10 W 40 gefahren, kann ich da auf 15 W 40 umsteigen? Weil das 15er hatte ich immer im alten Rocco, da war ich immer total zufrieden mit!
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: Öl...

Beitrag von Ralle »

Diese Temperaturen habe ich auch, und auf Strecke, wenn er mal was leisten muss, nehme ich bei 120°C den Fuss vom Gas (traue dem Ding immer noch nicht richtig).
Beim nächsten Ölwechsel (hoffentlich noch diese Woche) kommt 10-W40 rein, mal sehen, was die Temperatur dann macht.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Öl...

Beitrag von 53B »

Vollsynthetisches Öl und bis 300° bleibt der Schmierfilm erhalten, brauch man sich keine Sorgen mehr machen das der Motor an so nem Kram verreckt.
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Öl...

Beitrag von mika4real »

mobil1 5w-50 das allerbeste :hihi:
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Öl...

Beitrag von RCV »

Na ich wees net ey, für die alten Bauernmotoren da find ich 15 W 40 am besten :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: Öl...

Beitrag von Marvin »

hab meinem JH n Luftgekühlten Ölkühler vom DX verpasst. Hab jetzt nur noch 94°c :dance:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Öl...

Beitrag von Stephan »

Hi,
@53B
Die öltemperatur wird aber nicht direkt am Kolben gemessen sondern an einer wesentlich kühleren Stelle. Beim 16V am Zylinderkopf und bei den 8Ventilern über dem Ölfilter. Wenn da 300 Grad anliegen würden wäre eh alles zu spät.

@RCV
15W40 würde ich sicher nicht empfehlen. Mindestens 10W40 sollte schon rein.

MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Öl...

Beitrag von Jürgen »

Hi,

ich habe mir neulich auch einen luftgekühlten Ölhühler nachgerüßtet, da das Öl immer über 100Grad bekam. Auf der Landstrasse hält es jetzt seine 100Grad, jedoch auf der Autobahn ist nicht mehr als 160Km/h drinnen, sonst klettert die Nadel auf über 130Grad. Habe 5W40 drinnen (JH). Hatte mir schon Gedanken gemacht, ob der Kopf einen Riss hat, oder so...

Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: Öl...

Beitrag von Ralle »

@Jürgen:
Kann es sein, dass das (oder der) Ölkühler-Thermostat kaputt ist?
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Öl...

Beitrag von Stephan »

Hi nochmal,
habe einen 16 reihigen Ölkühler drinnen, mit Thermostat. Die Öltemperatur bleibt in der Stadt in der Regel so um die 90 Grad und auf der Bahn so um die 85°. Wer jetzt denkt - man das ist doch viel zu wenig - hatte bisher - seit 3 Jahren - keine Probleme, noch konnte ich erhöhten Verschleiß feststellen. Für den 2,0 16V ist der 16 reihige Kühler daher ne gute Größe. Ich fahre übrigens nur 10W60 von Castrol, Vollsynthetiköl.

MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten