Problem mit Servolenkung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Problem mit Servolenkung

Beitrag von OSLer »

Guten Morgen erstmal an alle hier.

Wie schon im Titel zu sehen, ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem mit meiner Servolenkung.
Aaaalso, wenn ich im Stand am Lenkrad kurbel so ala ausparken, dann bewegt sich mein Lenkrad ruckweise in die gewünschte Richtung, so nach dem Motto, geht, geht nicht, geht, geht, geht nicht...
Also direkt mal nach dem Flüssigkeitsstand geschaut, passt noch, zwischen Min und Max, trotzdem erstmal bis Max aufgefüllt.
Das Problem bleibt jedoch bestehen. Im Stand lenken ist lustiges ruckweises Drehen des Lenkrades.
Vor ca. 2 Wochen habe ich den Zahnriemen und die beiden anderen Riemen wechseln lassen. Seitdem ist es auch so.
Was ich nicht weiß, welcher Riemen treibt denn die Servo an (Positionsbestimmung, wenn ich vor der offenen Haube steh)???
Könnte es sein, daß der Riemen nicht korrekt gespannt ist? Muß ich meinen VAG-Händler töten?
Fragen über Fragen.
Übrigens konnte ich bis jetzt nirgends einen Flüssigkeitsverlust feststellen, insofern hoffe ich, dass es keine Dichtung ist.

Für jegliche Information über dieses Thema wäre ich sehr dankbar, und ja, ich habe die Suche ausführlich genutzt, dieses Symptom jedoch noch nicht entdeckt.

Was müsste man eigentlich tun, wenn man die Servo ausbauen will? Also mal den umgekehrten Weg, nicht nachrüsten sondern lahmlegen. Ist das möglich und TÜVig vertretbar?


MfG Lars



Beitrag bearbeitet (26.05.04 08:48)
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von DucAndi »

Mörsche!!


Hört sich schon danach an, als ob der Riemen ned richtig gespannt ist.

Bei der längsten Stelle sollte man den Riemen mit zwei Finger grad noch um 90° drehen können.

Schau mal nach.
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von DucAndi »

PS: Servo ausbaun sollte kein Problem sein.
PPS: Ich hätt noch ein normales Lenkgetriebe daheim.
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von OSLer »

...an der längsten Stelle um 90 Grad drehen, nur welchen Riemen muss ich prüfen?
hat denn schonmal jemand ne Servo lahmgelegt oder auf normal zurückgerüstet? Wahrscheinlich nicht oder?

Wie schon gesagt, postet eure Erfahrungen jeglicher Art bezüglich Servo, vielleicht können wir daraus dann nen FAQ-Beitrag machen?!
Danke schonmal für die Antworten!


MfG Lars



Beitrag bearbeitet (26.05.04 09:32)
Benutzeravatar
lowbudget
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Do 28. Aug 2003, 21:19
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von lowbudget »

Servo lahmlegen kannst du eigentlich ganz einfach. Du kannst einfach den Riemen abnehmen/durchscneiden, dann tut nix mehr weil die Pumpe nicht mehr angetrieben wird. Dann kannst du natürlich auch noch die Servoflüssigkeit ganz rauslassen, indem du die Schläuche von der Pumpe, und vom Lenkgetriebe selbst, abschraubst. Den Ausgleichsbehälter kannste dann auch rausnehmen. Beim Rückrüsten müsste dann das Lenkgetriebe gegen eins ohne Servo getauscht werden.
Ist da die Übersetzung eigentlich anders?
Mfg :auto:
85er GT 1.8 EX 141tkm ,optimiert- Winterschlaf bis ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von Andy »

Hi Lars,

wenn Du vor der offenen Motorhaube stehst, siehst Du links die LiMa mit dem entsprechenden Keilriemen, der nach unten verschwindet.
Wenn Du den nach unten verfolgst, siehst Du einen zweiten kleineren Keilriemen, der links davon laeuft. Dieser treibt die Servopumpe an.
Um den Servoriemen nachzustellen musst Du unters Auto - da kommst Du dann an die Spannvorrichtung hin - frag mich jetzt aber nicht, wie das genau geht, ist schon ca 8 Jahre her, dass ich das das letzte mal machen konnte

Da kann Dir bestimmt jemand anderes Info geben, wenn das nicht klar ersichtlich ist, wenn Du drunterliegst
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von OSLer »

Dem Beitrag von DucAndi nach scheint es so, als gäbe es Unterschiede.

@ DucAndi, sag mal was dazu. Wieviel Aufwand ist es eigentlich, ein Lenkgetriebe zu tauschen?

@ Andy, ahja, dankeschön für die Info, muß ich mich mal drunterschwingen und nachschauen.

MfG Lars



Beitrag bearbeitet (26.05.04 13:10)
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von Andy »

Lars,

warum willste denn die Servo rausschmeissen - nur weil der Keliriemen nicht richtig gespannt ist??
Wenn Du sie loswerden willst, ich tausche gerne gegen mein normales Lenkgetriebe :-) )



Beitrag bearbeitet (26.05.04 13:20)
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von OSLer »

Hm, an und für sich finde ich ne Servo nicht wirklich schlecht.

AAAAABEEEERRRRR, ich steh auf Autos ohne Servo, da ich n besseres Feedback bekomme vom Auto, und da ich ein sportliches Auto seiner Bestimmung gemäß bewege, wäre es schon besser ohne Servo.

Wenn Du tauschen willst und dein Lenkgetriebe in meinen GT2 passt, müssten wir uns halt mal an nem WE treffen und fleißig basteln.
Allerdings kann ich weder mit ner Garage noch mit ner Hebebühne dienen, wie sähe es denn bei Dir aus?

(Dieses Angebot ist durchaus ernstzunehmen ;-) )



MfG Lars
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Servolenkung

Beitrag von Felix »

Servolenkgetriebe hat definitiv eine andere Übersetzung und ist auch, wenn außer Funtkion, nicht zulässig. Die Servolenkung darf nur drinnen bleiben, wenn sie auch servo´t :-)
Abgesehen davon ist es schier unmöglich, das Ding mit ausgefallener Lenkung zu bewegen. Kann ein Lied davon singen, weil ich erst kürzlich meine komplette Lenkanlage (!) erneuert habe.
Das "Ruckeln" im Lenkrad kommt mit großer Wahrscheinlichkeit vom, wie bereits erwähnt, zu losen und / oder verschlissenen Keilriemen. Pumpe richtig fest?

Grüße und frohes Basteln

Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
Antworten