Da sind doch mal die Maschinenbauer unter uns gefragt!

)
Blättere mal eben im Tabellenbuch.......
@Andy:
zur Schraube M12:
M12 hat eine Kernlochbohrung von 10,2mm (Steigung 1,75mm).
Eine Faustregel besagt, dass eine Schraube mindestens 1xØ tief eingeschraubt werden sollte. Heisst bei M12 also etwa 12mm.
Wenn eine 12er Schraube genommen werden soll, muss diese natürlich auch durch das andere Loch passen-also dieses aufbohren (ca. 12,5mm, normalerweise 13 bis 13,5mm).
Soweit ich mich erinnere, ist das Gewinde auf der rechten Seite, wenn Du vor dem Auto stehst, d.H. die Schraube wird von links eingedreht.
Ich bezweifle jetzt mal ganz frech, dass man mit einer normalen Bohrmaschine an das linke Loch zum Aufbohren herankommt.
Anschliessend muss auch das Durchgangsloch der Lichtmaschine aufgebohrt werden, sonst geht die Schraube nicht durch!
Zum Gewindeschneiden immer Öl nehmen, auch bei Alu (der Gewindebohrer kann sonst "Fressen", d.H. das Gewinde sieht anschliessend rissig aus und die Festigkeit, die es haben sollte, wird nicht erreicht)!
Mal grundsätzlich gefragt:
Bist Du in der Lage, eine Bohrmaschine in dieser Lage gerade zum Loch zu halten?
Mit einer schiefen Bohrung bekommst Du niemals ein gerades Gewinde hin!
zur längeren Schraube:
Du sagst selbst, dass kein Platz für die Mutter ist.
Eine Mutter sollte mindestens 3 Gewindegänge aufgeschraubt sein (wieder ´ne Faustregel).
Das Gewinde M10 hat eine Steigung von 1,5mm, d.H. die Schraube muss mindestens 4,5mm überstehen.
Aber:
Du ahnst es, eine Faustregel!
Keine Mutter ohne Sicherungselement (U-Scheibe, Ferderring, Federscheibe,...)!
Wenn ich das mal zusammenrechne:
Federring ca. 2mm + 4,5mm für die Mutter = ganz grobe 6mm, die die neue Schraube länger sein muss.
Alles in Allem ist meine Meinung:
Gewindeeinsatz M10 mit Loctite 243 (blau) einkleben.
Damit erreichst Du in Aluminium die beste Festigkeit.
Sodele, jetzt darf auf mich eingeschlagen werden.......

)
Ich hoffe, ich habe nicht allzu sehr verwirrt!