1. quick format
die file allocation table, also der index wird gelöscht. alle rohdaten sind noch vorhanden.
2. Komplettformatierung
die FAT wird gelöscht und die Datensätze genullt. Mit reiner Software können die Daten jetz nicht mehr hergestellt werden. Aufgrund gewisser physikalischer tricks können die Daten aber im Labor mit speziellen mitteln wiederhergestellt werden.
3. Multilevel Formatierung
deshalb gibt es diverse eraser tools, die die zu löschenden daten dann nochmal mehrfach überschreiben bis einem diese Labormethoden auch nix mehr nützen
naja und bei der komplettformatierung gibts dann auch ncoh verschiedene unterarten, denn es gibt zB festplatten, die besondere markierungen auf dem datenträger benötigen, um sich zu orientieren. bei einer echten lowlevel formatierung werden diese marker aber auch gelöscht und dann kannste die platte quasi wegschmeißen. deshalb gibts da nochmal arten der formatierung um das zu verhindern... blub... genug getextet
