Die Firma Feicht hat 125 jähriges Betriebsjubiläum.
Da Bertl und I hat a Gstanzl darüber geschrieben.

Da das recht lustig war, schreib ich das hir ma rein, zur allgemeinen Belustigung.

125 JAHRE SCHMIED S´ZEI
Da Bertl und i – Zell, 13.09.03
Griaß engg´ Gott – oissand mit´nand
Bei uns im Bayernland
Im Freistaat, wo – oana, der singt
Si batzt ins Tracht´ng´wand
Dort wo´s olle – an Stoiber wei´n
D´Nos´n voi Schnupftabak
Dort wo de Kiah – no d´Milli geb´n
Und ned da Tetra-Pack
In Bayern, do – wo g´schunk´lt wird
Zum Musikant´nstad´l
Wo d´Bursch´n no – recht g´schmeidig san
Robust mit stramme Wad´l
Doch leider hod – der guade Ruf
Seit fast am Johr an Fleck
Weil d´Leit heit glaub´n – mia Bayern-Buam
Schaug´n aus wia Küblbeck
In Bayern, wo – da Schweinsbrot´n
Vom Aussterb´n schwaar bedroht is
Wo si de Pizzas – broat´n bis
Da Semmi´kned´l tot is
Wo Döner Kebaps – ei´marschier´n
Chop Suey´s und Mäc Chick´n
Nur heit hod oiss – da Reger kocht
Von seiner Sau, da Dick´n
Nomoi an Gruaß – an engg oissand
Heraus´d do beim Schmied s´Zei
Heid hamma wieder – a boor Pfund
Auffig´haut auf´s Fei
Doch wird da Schmied – bloß oamoi hundert-
Fümf´a´zwanz´g Johr oid
Do deaf´s scho sei – dass andere
Nei´schoppin und er zoid
Jaaaaa, d´Leit ham g´soggt, gei
Da Schmied drausst da sey
Den gibt´s iatz scho s´Zei
Hunderfümfa´zwanz´g Joh´
Um des ned z´vergess´n
Wer´n d´Kriag´l o´g´stess´n
Und g´suffa und g´fress´n
Wos a jeda ko
Feicht mit Eff – wia Fischer´s Fritz
Wia Fuaz oder wia Frosch
Feicht und ohne – Vog´l sog´n´s
Sonst kriagst an Tritt an Osch
In Zei heraus´t – do feicht´lts scho
De viert´ Generation
Feicht da Opa – Feicht da Vater
Feicht da Enk´lsohn
Da Alois war – da erste, der
Hod´s Eis´n gliahad g´schlog´n
Da Rudolf und – da Franz ham aa
No d´Ross de Schuah o´zog´n
Koan Hammer und – koa Hufeis´n
Braucht heitzutogs da Woida
Der druckt nur hi – und do amoi
An da Maschin´ an Schoita
Früher, do – hod´s quoimt herin
Donnert hod´s und g´staubt
Heit sums´lt g´rod – da Laser no
Der s´Blech alloa zam´klaubt
Früher war – a Schmied hoit no
A eis´nhoata Mo
Heit hockt´a im – geäßschonend´n
Boista´stui - Büro
Doch vom Chef – ham mia scho g´head
Dass er ganz oft verschwind´t
Kaum suachst´n im – Büro, konn´s sei
Dass eam zeascht neam´d mehr find´t
Und eam durch drei – Fabrik-Hall´n
Verfoig´n is ein Mords-Streß
Am best´n planzt´s – eam Sender ei
Mit Ortungs-GPS
Wer an Woida – Feicht guad kennt,
Der woaß, er is bestrebt,
Dass er oiwei – recht stimmband´l –
Und kiefer-schonend lebt
Ja, seibst wennst zwoa – Stund´ mit eam schmatzt
Foid eam des gor ned schwaa´
Konnst frou sei, wenn – er mehra soggt
Oiss vier moi „ja“ und „na“
Des schlimmste an – dem Tog heit war
Für eam as Ansprach´ hoit´n
Doch wenn´ma scho – moi Gäste hod
Muaß´ma an Osch zamm´foit´n
De beste Ansprach – dauert eh´
G´rod sieb´n Wörter im Schnitt:
„Buffet do hint´ - eröffnet, aiso
Guad´n Appetit!“
Jaaaaa, d´Leit ham g´soggt, gei
Da Schmied drausst da sey
Den gibt´s iatz scho s´Zei
Hunderfümfa´zwanz´g Joh´
Um des ned z´vergess´n
Wer´n d´Kriag´l o´g´stess´n
Und g´suffa und g´fress´n
Wos a jeda ko
Beim Feicht wird Blech – g´schnie´n Tog und Nocht
Zentner- und tonnenweis
Und laser´n dea´n´s – wia Mister Spock
Vom Raumschiff Enterprise
Blechsaurier – de laser´ns zamm
Und Blech-Rundhoiz-Verbinder
Des Bushäus´l – in Zei wenn´s seggt´s
Dann soggt´s der Feicht der spinnt´a
As Mitt´loida – waar für´n Feicht
Ois Zeit g´wen gor ned bled
Wos glaubt´s wia der – de Keuschheitsgürt´l
Zamma´g´lasert hätt
Rostfrei und – aus Ed´lstahl
Mit ganz verschied´ne Lecha
G´rod recht um wia – da Bohl´n si
Sei Rundhoiz ob´zum´brecha
Da Unterschied – zwisch´n am Feicht
Seiner Laser-Fabrik
Und zwisch´n uns´re – hochgelobt´n
Herr´n der Politik
Den da´rod´t – ma leicht, wenn´ma
Vom G´schäft aa wen´g versteht
Beim Feicht, do wird´s – Blech herg´steid, in
Da Politik wird´s g´red´t
Jaaaaa, d´Leit ham g´soggt, gei
Da Schmied drausst da sey
Den gibt´s iatz scho s´Zei
Hunderfümfa´zwanz´g Joh´
Um des ned z´vergess´n
Wer´n d´Kriag´l o´g´stess´n
Und g´suffa und g´fress´n
Wos a jeda ko
Do hamma den – Andreas Feicht
Vom Vater´n Feicht da Äida
Der is beim Auto – zammbast´ln
Z´Bayern da Olla-Weida
Und sei Ducati – dad a si
Am liabst´n d´rin aufbau´
Dann kannt´a seibst – im Wohnzimmer
Am Bock d´rob´n Fernseh-schau
Dann hamma den – Matthias Feicht
Vom Vater´n Feicht da Jinga
Der hod boid, wenn´s – so weitergeht
An Ring an jed´m Finga
Dem wer´ns boid dabei – heifa miass´n
Wenn er a Hoibe trinkt
Wer er vor lauter – Bratz´n-G´wicht
Koa Händ´t mehr auffa´bringt
Dann hamma de – Elisabeth
De Chefin, sprich: Frau Feicht
De hod´s mit dene – Mannsbuida
Im Haus g´wiess aa ned leicht
Doch is sie früher – Stock-Car g´foh´n
Do woaß a jeder schnei
Wenn ihra oana – z´gaach kimmt, gibt´s
A Dullack´n im G´stei
D´Elisabeth – de hamma g´froggt
Wia des bei ihr so is
Ob sie ihr´m Mo – wenn´s koane Fresch
Töpfert, behilflich is
De Antwort, de´s – uns geb´n hod, mit
Der kimmt´s g´wieß ned in Himmi
Sie hod g´soggt: - Des woaß a jeder
Wenn i mog, dann kimm i
Dann hamma no – den Herbert Feicht
Hinterhof-Pool-Besitzer
Rechnungswes´n – Spezialist
Bilanz- und Bleistift-Spitzer
A Buach-Hoitung – is scho wos bled´s
Do frog´st di scho schee staad
Warum macht des – ned aa scho lang
Da Laser-Automat
Dann hamma no – den Günter Feicht
Und der is „an da Schaa´“
Damit´s de Preiss´n – aa versteh´n
A Blechscheren-Schneidaa
Zum Schiass´n in´n – Schwarzpuiva-Club
Do muass´a unbedingt
Aa wenn er oft – nix trifft, hauptsach´
Es schebert, raucht und stinkt…
Jaaaa, d´Leit ham g´soggt, gei
Da Schmied drausst da sey
Den gibt´s iatz scho s´Zei
Hunderfümfa´zwanz´g Joh´
Um des ned z´vergess´n
Wer´n d´Kriag´l o´g´stess´n
Und g´suffa und g´fress´n
Wos a jeda ko
Dann hamma no – den Rudi Feicht,
Der Schmiede-Eissteck baut
So schwaar, dass´di – wennst z´spät auslosst
Quer über´n Weiher haut
An sechan Eisstock – hätt´ dahoam
G´weiß früher oder später
Jed´s Weibs´buid gern – weil´s von eam sog´n:
Wenn´a steht, dann steht´a…
Dann hamma no – den Charly Feicht
D´Fabrik-Security
Der kriagt den schlechter´n – Lohn, doch dafür
Kost frei und Logis
De ganz´ Verwandtschaft – fuadad´n
Mit Leckerl kug´lrund
Des mog da Charly – weil er mecht
Ned leb´n ois wia´ra Hund
Da Grätzl Sepp – hoit draußd´n auf
Seim Hof si a boor Sau
Der konn´si aa – a seiba bochan´s
Bauernbrot zammbau
Für sei Firma – gibt a oiss
Seit guade dreizeh´n Johr
Bis auf eb´n – sei Bauernbrot
Des frisst a ganz alloa…
Ganz ehrlich g´soggt – de Bundeswehr
Hod eigentlich koa Ahnung
Wenn ma´s mit´m Willi – Hirl vergleicht
In Täuschung und in Tarnung
Kaum im G´schäft – und scho kennst eam
Vom Bod´n fast nimma weg
Der hoit de Jahres – weitbestzeit
Von Null auf ster´nvoi-dreck
Da Willi hod – von jeher scho
Sei Herz total verlor´n
An Ras´nmäher – Mähdrescher
Bulldogs und Traktor´n
Und wenn´a amoi – heirot, dann
Koa Zenz und koa Maria
Zum Trau-Altar – geht er nur mit´m
Fuchz´g-Zwanz´ger vo´ John Deere
Do gibt´s aa no – an ander´n drauss´t
Beim Laser-Schmied in Zei
Da Reiter Helmut – is aa no
A unvermählter G´sei
Ois Ofa´platt´n-Spezialist
Mecht er si d´Finger ned verbrenna,
So boid oane von Hochzeit red´t
Fang er o´ fuat zum renna…
Da Mario – da Werkstetter
Der hod dahoam a Frau
Und dass´s eam oiwei – treu bleibt des
Mänäd´scht er wirklich schlau
Um fümfe in – da Friah geht er
Zum Blech´schneid´n naus zum Feicht
Und kimmt dann friah – nachmittogs hoam
Wos jeder Hausfreind scheicht
Jaaaaa, d´Leit ham g´soggt, gei
Da Schmied drausst da sey
Den gibt´s iatz scho s´Zei
Hunderfümfa´zwanz´g Joh´
Um des ned z´vergess´n
Wer´n d´Kriag´l o´g´stess´n
Und g´suffa und g´fress´n
Wos a jeda ko
Dann hamma beim – Feicht no a boor
Doch de loss´ma in Fried´n
Sonst kimmt am Montog – koana mehr
Noch Zei´ aussa zum Schmied´n
Schließlich is aa – da Pfarrer do
Der woaß a jede Predigt
De is a so – wia uns´re heit
Hoit aa amoi erledit
Zei´arinnen – Zei´a und
Foikaberga oiso dann
Und oissand de – de ned aus Zei
Und Foikaberg her san
Zum Schluß, do sog´n – mia wünsch´n, Pfiad-
Auf wieder Griaß dahi
Guad servus, macht´s es – hoff´ma doch
Da Bertl ………und i
Hehehe
PS: www.dabertlundi.de