mein carpc ausbau - sechster Tag: Fertig! (die erste Version)

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von All Eyez on me »

1. Sowas holt man nicht im Baumarkt sondern im Car-Hifi Fachhandel!

2. Du mußt ja nicht da hinten an mAsse gehen sondern kannst Dir auch einen
anderen Punkt suchen und die Masse dort mit einer kleinen Bohrung und
einer Karosserieschraube setzen. Aber darunter blankmachen nicht
vergessen!

3. Schön daß Du innerhalb kürzester Zeit schon gute Fortschritte machst was
die Elektrik in Deinem Scirocco betrifft. pC anschließen usw. nicht verkehrt.
Aber achte bitte peinlich genau auf gute Isolierung und Wär,eabgabe Deiner
Komponenten um zu verhindern, daß die ganze schöne Bastelei später in
Rauch aufgeht.

4. Es ist leichter eine Endstufe anzuschließen als einen Car-PC. Also verstehe
ich Deine Probleme damit nicht wirklich. ;-)

5. Auf qualitativ hochwertige und gute Kabel achten, gut absichern, sauber
isolieren. Plus und Massekabel unbedingt gleich dick und gut dimensioniert
wählen. Dann wird´s auch was!

*edit* Da war der Dirk schneller! :grins:



Beitrag bearbeitet (21.04.07 00:43)
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von sanni »

Sehr schon beschrieben Nomo, bekommt man direkt Lust auch sowas zu bauen.

Wo wir grad dabei sind, wie hoch ist das Lösegeld für die Anzeige mit der Blende neben dem Aschenbecher :lupe:
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von nomo »

@ Dierk: toll, hab meine signatur doch gestern erst geändert ;-)

@ AEOM: Bin dir für deine Tips sehr dankbar.

Mein großes Problem ist eben dass der nächste CarHifi Laden so ca. 100km weit weg ist und ich nicht weiß was ich an Material für meinen Einbau brauche. Ist halt das erste Mal. Deshalb benutz ich auch keine hochwertigen Komponenten... ich weiß halt dass einiges davon den Einbau nicht überleben wird.

Die Endstufe wird ja sowieso nur "auf Probe" eingebaut, weil ich herausfinden möchte worauf es bei so etwas ankommt. An Lautsprechern verwende ich momentan ja eh noch 4x6er Serienkrächzer ausm Rocco.

Vielleicht habt ihr ja gemerkt dass ich extra nur Sachen mache die ich leicht wieder zurückrüsten kann wenns nicht klappt (extra zweite Konsole geholt usw).

Sobald ich merke dass das ganze funktioniert, denke ich mal über hochwertigere Komponenten nach und dann wird das auch ordentlich eingebaut. Bis dahin werden halt Baumarktkabel unter Fußmatten verlegt. Blumentöpfe kann ich damit nicht gewinnen aber bis jetzt hab ich schon wieder ein paar Sachen dazugelernt, und darauf kommts mir an :-) )

Mit Computerbasteleien kenn ich mich halt aus, bin schon an etlichen Projekten gescheitert... aber am Endstufeneinbau scheiter ich gerade zum ersten Mal ;-) Lehrgeld eben




@ sanni: Der Öltemperaturmesser? Wollt den später wieder einbauen, hab kein MFA :-(

hab aber noch ne lose Öldruckanzeige wenn du magst! Kannste sogar mit plendender Plende kriegen wennse willst
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von Rocco-GT2 »

>> noobmo

:hihi:

Also kannst das nächste mal gerne fragen, wenn du noch was wissen willst. Son Plus oder minus Kabel bekommst zur not auch in fast jeden Elektrofachhandel wie Media Markt oder Saturn.

Die flexible Leitung ist für das Auto normal schlecht geeignet, besser ist da halt ne Hochflexible.

Das andere ist halt, das die meistens sehr teuer sind, was einem dann schwer fällt für ein Kabel so viel auszugeben, aber wenn mans richtig machen will muss man da halt durch...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von All Eyez on me »

That´s right! :thumb:
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von nomo »

Sooo, hier kommt die nächste Ladung Bilder und Text :-) )

Zuerst mal hab ich wieder jede Menge Kabel verlegt. In einem irren Anfall von Professionalität wurden sogar Kabelbinder benutzt.

(Ich weiß... richtig macht man sowas unterm Teppich und unter der Rückbank durch...)

Na, wer errät wofür die graue Leitung ist?



/edit also so ist das natürlich nicht geblieben, die kabelbinder wurden noch ordentlich gekürzt und dann das ganze unter die Fußmatte. so schäbig bin ich jetzt auch wieder nicht



Beitrag bearbeitet (21.04.07 15:01)
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von nomo »

Vorne gings dann munter weiter. Zuerst wurden alle Kabel verstaut, dann die Mittelkonsole ein wenig eingepasst und dann mit dem unteren Konsolenteil verschraubt.

Zwischendurch schonmal probeweise den Strom anschließen um zu schauen ob der TFT noch lebt.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von nomo »

Bergeweise Schrauben wurden wieder befestigt, zwischendurch auch mal wieder rausgedreht weil das eine oder andere Kabel falsch lag.

Irgendwann war der ganze Krempel dann da wo er hingehört.

Allerdings hab ich oben an der Konsole jetzt noch einen Spalt, weiß noch nicht so genau wieso weshalb warum, offensichtlich hab ich irgendwelche Schrauben vergessen oder so. Momentan kümmert mich das aber herzlich wenig.

Tja, und dann rückte auch die Stunde des ersten Bootens immer näher.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von nomo »

Hier noch ein kleines Detail was ich gestern probeweise noch eingebaut habe: Bootlaufwerk auf Flashdisk. Ist aber noch nicht eingerichtet. Wenn ich nochmal Lust auf die Bohrmaschine bekomme werde ich den CompactFlash Kartenhalter auch noch ordentlich im Gehäuse unterbringen.

Der Sinn der Sache ist einfach dass ich das "Betriebssystem" leicht mit reinholen und am PC bearbeiten kann.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Beitrag von nomo »

Für die ersten Testfahrten muss ich die Festplatte provisorisch polstern, bis ich ein geeignetes Gehäuse gefunden hab. Ist zwar mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber ich hoffe mal dass es funktioniert. Man kann ja nie wissen.
Gesperrt