Car PC - Erfahrungsberichte?

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
Vibes Scirocco II GT
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von Vibes Scirocco II GT »

chris du kannst jeden pc einfach umbauen und ohne HDD betreiben es gibt windows versionen die auf nem usb stick laufen ;) das heißt ich baue 4x cd ein und starte das ding via usb windows udn siehe da er leuft ;)

nur das problem wird sein das die cd laufwerke kein anti shock haben ;)
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx

YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx

Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x

VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx

Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von sanni »

Lasst und doch einen Sciroccoforum Car PC bauen :D

Was die Erschütterungen angeht, so kann man eine Notebookfestplatte nehmen, die sind gegen sowas besser geschützt. Die kann man dann wiederum mit Gummis aufhängen, so das sie auch keine harten Schläge abbekommt wenn man mal über ne Bodenwelle flitzt.
Was auch geht, es gibt Adapter mit denen kann man eine Compact Flash Karte ganz normal als Festplatte benutzen. Nachteil ist aber, das man solche Karten nur soundsoviel mal beschreiben und löschen kann und sie daher irgendwann kaputt gehen. Allerdings wenn man sich alle paar Jahre(wielange die genau halten weiß ich nicht) ne neue Karte kauft is ja nich schlimm. Ideal wäre es ja, wenn man die Compact Flash Karte irgendwo im Amaturenbrett unterbringt sodass man sie leicht wechseln und mit neuer Musik bespielen kann.

Das wäre das, was mir jetzt zu dem Thema einfallen würde, hab davon noch keine Ahnung. Bräuchte aber auch mal Musik in meinem Auto(Volkswagen Gamma Serienausstattung) ^^
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von nomo »

servus!

ist ja klar, sobald ich ein par tage nich ins hifi forum guck verpass ich den thread hier.

ich bin gerade dabei mir einen carpc zu bauen. ich hatte schonmal so ein projekt gestartet und war bis kurz vor dem einbau, musste dann aber leider aufgrund gewisser schwierigkeiten wieder abbrechen.

ALSO erstmal die wichtigsten punkte:

- erschütterungen festplatte: es gibt CompactFlash-IDE adapter, mit denen man eine CompactFlash-Speicherkarte als ganz normale Festplatte betreiben kann. Lädt übrigens teilweise auch schneller.

- ladezeiten: für einen reinen musikplayer empfehle ich das ganze DOS-basierend zu machen, bootet in ein paar sekunden (so wird meiner jetzt). alternativ kann man auch eine abgespeckte Win98-Version nehmen, die kann man auf ca. 20sek bringen fürs booten.

bei den ganzen software optimierungen sollte man allerdings schon wissen was man tut.

hier noch ein paar andere stichwörter die euch interessieren können:

Cartft haben ein ganz gutes angebot an zubehör.

es gibt extra netzteile die für pcs geeignet sind und als eingang 8-24 Volt haben. Kosten mittlerweile auch nicht mehr die welt.

Bei den Mainboards sind die VIA EPIA modelle ganz interessant weil sie sehr sparsam und damit kühl bleiben und sehr klein sind. mini-itx ist schon sehr klein, die nächste stufe nano-itx passt locker in einen din-schacht. diese boards haben meistens einen prozessor und videoausgänge schon integriert.

wer sonst noch fragen hat kann sich gern bei mir melden.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von nomo »

achja mein ansatz ist dass ich meine plastikscheibensammlung wirklich mal loswerden will.

Habe eine recht große musiksammlung von ca. 500 Bands und das zu navigieren wird mit nem normalen Radio doch recht schwierig. deshalb das ganze lieber über carpc+tft.

achja und nochmal erschütterungen: die ganze software lädt man wie gesagt von speicherkarte oder usbstick. für die musik selber richtet man die playersoftware am besten so ein dass immer der ganze track komplett in den speicher gelesen wird, dann kann die festplatte direkt wieder abgeschaltet werden und dreht sich nur wenn ein song geladen wird (also alle 5min) damit kann man das erschütterungsrisiko schon deutlich dämpfen.

andererseits bekommt man 10gb festplatten bei ebay für nen appel und n ei nachgeworfen.
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von FF81 »

Ich hab nen Car PC im Handschuhfach.

Die bebilderte Anleitung gibt es hier: http://w005990e.dd11312.kasserver.com/f ... carpc.html
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von Rocco-GT2 »

Das hört sich ja beides schonmal sehr interessant an!

@nomo: 20 sek zum Hochfahren find ich halt immernoch etwas lange. Gibts da keine Mögklichkeit den CarPc so in ne Art Standby zu setzten, dass er immer schnell Hochfährt? Meinen Laptop klappe ich zum aus machen immer zu, wenn ich ih dann wieder starten will schalt ich ihn ein und in keinen 10 sek ist das System wieder da. Ab und zu fahre ich ihn dann wieder runter...

Wie sieht der Dos Basierende Musikplayer dann aus? Den ganzen Track einlesen hört sich auch interessant an, das ist ne gute Idee!

@Frank: Deine Lösung im Hanschuhfach finde ich sehr gut! Hast eigendlich auch ein Corri Armaturenbrett drinnen, oder wie? Wo hast du deinen Monitor her und was hat er gekostet? Auf was für einem system basiert deine Software? Echt genial so alles im Hanschuhfach...

Gibts eigendlich auch ne Möglichkeit nen Touchscreen einzubauen, der einen Radioempfänger hat (wenns sowas gibt)? Würd dann halt Radio hören und wenn das System hochgefahren ist einfach auf die CarPC Oberfläche Umschalten. Wird wohl eher kein Monitorradio geben, das außer dem Bildsignal auch noch das Signal des Touchscreens ausgibt...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von nomo »

also den dosplayer findest du hier: http://mpxplay.cjb.net/

klar, die andere möglichkeit ist halt den carpc nicht komplett runterzufahren sondern das sogenannte Hibernate.

Das ist quasi wie standby, nur dass der speicherinhalt auf die festplatte geworfen wird und somit gerettet ist sobald der strom weg ist. bis das sys dann wieder da ist dauerts zwar länger als vom standby aber das liegt einfach dran dass der Speicherinhalt wieder von der festplatte wiederhergestellt wird!

hier gilt aber auch die faustregel: haste nur nen 256mb riegel dauert das natürlich nur ein viertel so lange wie wenn du 1gb speicher hast!

man muss aber dazusagen dass hibernation von windows erst ab ?win2000? unterstützt wird.

was das radiohören angeht:

Billiglösung ist einfach ein Taschenradio an den Line-In-Eingang vom carpc anzuschließen. oder du holst dir eine PCI-Karte für Radioempfang, gibts glaub ich auch jetzt digital usw.
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von FF81 »

@Robert

Ja ich hab auch das Corrado Brett verbaut.
http://w005990e.dd11312.kasserver.com/f ... innen.html

Der Monitor ist von Alpine IVA 310R kostete 1199 Euro, mittlerweile so um die 900 ode rhalt gebraucht ab 500 hat aber die Vorteile der externen Box, wo du ne menge Anschließen kannst, ich geh vom Rechner aus von VGA auf Chinch und dann auf die Box. Und ton halt aus dem normalen Ausgang, das klappt wunderbar.
Ist auch ein Touchscreen, Radio Eingang ist an der Box. Front/Rear/Sub sind die Chinch ausgänge. 2 Video Eingänge hat sie auch...
Wenns nur ein Monitor mit Touch Signal sein soll das gibts auch ab 389Euro:
http://www.kt-shop24.de/index.php?cPath ... 57cfd0b441

Mein Rechner braucht 16 Sekunden bis er komplett oben ist, hab mir ein eigenes XP Embedded gebastelt...

Die Software basiert auf einem Skin System wie CES oder RoadRunner...

Das Laufwerk ist wichtig, such dir eine gute Platte aus die Erschütterungen ab kann. Laptopplatte geht auch. Oder ganz sicher einen Flash Adapter mit dicker Karte. Hätte ich auch noch da. Da musst du allerdings Linux fahren oder Windows die Schreibrechte nehmen sonst schreibt sich die Karte schnell platt...
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von Rocco-GT2 »

@nomo: Wie stellt man diese Hibernate Funktion ein? Wär ja schonmal ein Schritt in die Richtung in die ich will...

@Frank: Gut, im Corribrett hast natürlich noch etwas mehr Platz. Der Monitor hört sich gut an, es istalso sozusagen ein Monitor mit zusätzlicher Radiofunktion. Ist da dann ein ganz normal er PS2 oder USB Ausgang für das Touchscreen Signal dran?

>>Mein Rechner braucht 16 Sekunden bis er komplett oben ist, hab mir ein eigenes XP Embedded gebastelt...


16 sekunden hört sich ja schonmal sehr gut an, aber was ist embedded :gruebel:

So ein skin System will ich dann auch nehmen.

Jetzt müsst ihr mir aber bitte mal noch sagen, was ich mir genau unter einem Flash Laufwerk, bzw. Adapter vorstellen muss. Ist das Halt ne große Speicherkarte, ähnlich wie ein USB Stick, die ich dann als Festplatte nehmen kann oder wie?

Muss ich dabei allgemein Linux fahren oder nur bei der von der du geschriben hast, Frank? Kenn mich mitm Linux bisher noch garnicht aus, aber will mich darin schon ne weile mal fit machen...

Dachte bisher immer ich kenne mich schon recht gut beim PC aus, aber so langsam zweifle ich an mir... :zwinker:

Glaub das gibt ein längeres Projekt lass mir da lieber länger Zeit und bau was, dass genau so ist, wie ich's mir vorstell.

Würd gern mal ein paar CarPC's anschauen, damit ich mir vieles etwas besser vorstellen kann...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Car PC - Erfahrungsberichte?

Beitrag von nomo »

Rocco-GT2:

ich nehme mal an du hast winxp?
Versuch mal folgendes: geh in die Systemsteuerung und öffne "Power Management" (sorry, keine ahnung wie das auf deutsch heißt - irgendwas mit Stromverwaltung oder so)

da müssten oben bei den karteireitern an ca. dritter stelle "Hibernation" oder "Ruhezustand" stehen. Draufgehn.

Wenn das Feld schon grau ist und du nix machen kannst, ist schon alles aktiviert. dann müsste darunter stehn wieviel festplattenplatz fürs Hibernate reserviert ist.

(wenn das Feld weiß und leer ist mach ein Häkchen rein und dann musst du den PC glaube ich neustarten.)

so jetzt kanns los gehen! Startmenü, Beenden... anwählen oder wie das heißt. Auf jeden fall das wo du die 3 auswahlmöglichkeiten hast zw. Standby, Neustart und runterfahren und der hintergrund grau wird.

Jetzt drückst du "Shift" bzw die Taste links über STRG und das "Standby" sollte sich in ein "ruhezustand" verwandeln.

kannst es gern mal ausprobieren. ist genau wie standby, dauert nur einen tick länger und du kannst deinen pc danach komplett vom stromnetz trennen!


/edit

embedded heißt soviel wie eingebettet, also speziell angepasst.

WinXP ist ja auf universalbetrieb ausgelegt und schleppt so jede menge sachen mit rum die du in nem auto nich brauchst.

wenn du das ganze also anpasst und abspeckst, kannst du zwar nicht mehr alles machen (zB drucken usw, vielleicht im internet surfen) aber du sparst viel platz und es lädt schneller.



Beitrag bearbeitet (18.04.07 19:18)
Antworten