auf gut Glück möchte ich mal nachfragen, ob es ausser mir noch Fans des audiophilen Klangs gibt, die ihre Verstärker selbst bauen oder bauen möchten?
Im Bild und derzeit im Umbau, ein EL84 Push-Push Vollverstärker mit 2 x 12 W sinus Ausgangsleistung, 1,5% Klirrfaktor, 250V Anodenspannung, nostalgischen NOS Selen-Gleichrichtern v. 1960, DC Heizung, 100W Stromaufnahme. Röhrensatz ECC83 und EL 84, Ultralinear Hammond Übertragern. Datum des Originalschaltplanes: 1954 von Philips. Aufgrund der schlechten Beschaffbarkeit und des miesen Wirkungsggrades jedoch die Gleichrichterröhre durch Selen-Gleichrichter ersetzt, Dioden hätten es auch getan aber ich wollte keinen einzigen Halbleiter im Klangweg haben.
Ausser im Wohnzimmer für die CDs und Radio würde ich mir nie wieder einen Halbleiterverstärker kaufen


Innenleben

Beitrag bearbeitet (04.02.06 23:44)