2 Sitzer Umbauten wegen Anlage!

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: 2 Sitzer Umbauten wegen Anlage!

Beitrag von Mr.Burnout »

>>warum zum 2 sitzer umbauen ich habe alles in den kofferraum eingebaut<<

Wer bei einer Körpergröße über 1,80m schon mal versucht hat ne längere Strecke hinten im Rocco mitzufahren weiß warum...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: 2 Sitzer Umbauten wegen Anlage!

Beitrag von Rally-Rocco »

Bin 1,90m groß und hab den Sitz ganz hinten, da sind keine 5 Zentimeter zwischen Rücksitz und Rückenlehne. Bei meinem 1. Rocco meinten die Leute, sie könnten sich ja quer reinsetzen, was dann meist mit verdreckter Sitzbank endete.
Außerdem kommt bei mir die Mirage Heckklappe drauf, da ist kein Platz mehr für den Kopf, da sie aussieht wie beim Ferrari, also stehende Heckscheibe.
Deswegen der 2 Sitzer Umbau.
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Klosch
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: So 26. Sep 2004, 13:35
Wohnort: Dillich Hessen

Re: 2 Sitzer Umbauten wegen Anlage!

Beitrag von Klosch »

"Außerdem kommt bei mir die Mirage Heckklappe drauf,..."

Davon hab ich noch nie was gehört.
Hast du da net zufällig Fotos von?
Was für en Ding ist das?

Danke
Scirocco GT 2 (BJ 92) in grünperl LC6V
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: 2 Sitzer Umbauten wegen Anlage!

Beitrag von FF81 »

Holz,styropoor,Balsaholz auch mit ton bekommt man schöne Formen hin, die unterkonstruktion sollte aber aus stabilem Holz sein!!!
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: 2 Sitzer Umbauten wegen Anlage!

Beitrag von D!ZZY »

Hi.
unten in meinem Avatar kannste ein wenig vom Umbau erkennen. Weitere Bilder unter www.scirocco88.de.

Hifi-Equipment:
-Radio Alpine CDM 7892R
-Endstufe RTO Terminator 4-Kanal (4x112,5W RMS)
-Endstufe Rodek 2180 2-Kanal (gebrückt 1x610W RMS)
-Boxen vorn: Axton 16cm 2-Wege-System
-Boxen hinten: Mganat Graffitti 20cm 3-Wege-System (Coax)
-Subwoofer: Emphaser X-Treme T3 30cm 700W RMS max.
-Kondensator Zealum 1 Farrad
-vergoldeter Stromverteilerblock
-Ölbach Sicherungshalter
-35mm² Stromkabel (Batterie->Verteiler)
-16mm² Stromkabel (Verteiler->Endstufen)
-8mm² Boxenkabel (Subwoofer)
-2,5mm² Boxenkabel (restliche Boxen)
-6-faches Cinchkabel 3-fach abgeschirmt
Preis zusammen ca. 1500,- Euro

Material Umbau hinten:
-19mm MDF
-anthrazitfarbener Teppich

Material für GFK-Doorboards:
-8mm MDF
-Polyesterharz
-Glasfasermatte fein
-Glasfaserspachtel
-Filler/Grundierung
-Akustikstoff fein

Kofferraum:
Nach dem Entfernen der Rückbank wurde ein doppelter Boden eingesetzt (gedämmt mit 4 Lagen Laminatdämmstoff). Als Abstandshalter zwischen den Böden dienen Holzklötze, welche in gleichmässigen Abständen montiert sind. Die Endstufe wurde in den doppelten Boden eingelassen. Um die Endstufe herum wurde ein Rahmen ausgeschnitten, um später den Zugang zu den Anschlüssen zu gewährleisten. Über dem Ersatzrad wurde eine Bodenklappe eingelassen. Durch den Höhenzuwachs über dem Ersatzrad (bedingt durch den doppelten Boden) entstand dort ausreichend Stauraum für EH-Kasten, Warndreieck, Radkreuz und Überbrückungskabeln. Die Oberteile links und rechts wurden an der serienmässigen Auflage für die Ablage festgeschraubt. Die Seitenteile sind jeweils mit dem entsprechenden Oberteil und dem Boden verschraubt. In jedes Seitenteil wurde ein Halogenstrahler eingelassen. Vorne an den Schmalseiten hinter den Sitzen wurden 2 kleine Bretter eingepasst, welche ein 3-Wege-System tragen. Auf der Rückseite des linken Seitenteils sind nachträglich noch eine zweite Endstufe, 1 1F-Kondensator und ein Stromverteiler installiert worden.

Doorboards:
GFK-Arbeiten sind an sich nicht schwer. ich versuch das mal anhand meiner Doorboards zu erläutern:
Zuerst wurden an den Türpappen die originalen Seitenfächer inklusive Boxenträger entfernt. Dann wurden die beiden Trägerplatten (links und rechts) geschnitten. Es folgte das Ausmessen der Boxen und das Sägen von 2 Holzringen, welche später die Boxen tragen sollen. Die Holzringe wurden dann auf den Trägerplatten mit mehreren kleinen Holzstäben im gewünschten Winkel angeklebt. Dann kam der schwierigste Teil: das Beziehen der Rohlinge mit dem Akustikstoff (echt nicht leicht, die Falten da möglichst alle rauszuziehen). Nach dem Bespannen war bereits die spätere Form ersichtlich. Diese wird dann mit dem Auftragen von Polyesterharz (Härtermenge beachten!!! Bei zuviel Härter wird das Gemisch verflucht heiss) fixiert. Nun wirds langwierig, da alle Schritte nun immer Aushärtezeiten von etlichen Stunden benötigen. Über den leicht gehärteten Akustikstoff wurden dann Stücke aus Glasfaservlies gelegt und dann mit Polyesterharz getränkt. Danach mindestens 8 Stunden härten lassen. Darüber nochmal 1-2 Schichten Glasfaser lamilieren. Es folgt das Spachteln mit dem Glasfaserspachtel. Es sei noch erwähnt, das der ungespachtelte Rohling nie ganz hart wird. Also nicht aus Angst dann noch 10 Schichten drauflamilieren. Richtig hart wird es durch den Spachtel. Danach die Teile grob mit der Maschine abschleifen (immense Dreckentwicklung) und anschliessend mit Schleifpapier grob und dann nochmal nassschleifen. Falls Löcher entstanden sind, noch eine Schicht Füllspachtel auftragen. Dann die Teile füllern/grundieren und lackieren bzw beziehen.

Klingt einfach, ist es auch. Dauert nur lange. Wer da zu fickerig drangeht, kann todsicher nochmal neu anfangen. Wer zum Thema GFK noch Infos haben will, kann mir auch schreiben. Bin zwar auch kein Profi, aber ein wenig helfen kann ich sicher.

MfG
D!ZZY



Beitrag bearbeitet (25.10.04 18:12)
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
Antworten