Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Relax, easy, ... da werden wir dann noch wohl ein Plätzchen frei halten können Solange wir (diejenigen, die ja schon vorher da sind), das wissen, wer alles ungefähr wann kommt (ideal wäre natürlich, wenn man genau wüsste, wieviele Leute letztendlich kommen), dann solltest Du extra einen RCV-Platz bekommen
Platz findet man aber immer irgendwo auf dem Gelände. Müssen mal sehen, wo die ersten, die Mittwoch bereits anreisen hinparken und Zelt aufbauen dürfen.
@ Willi:
>Ist den aus dem Harry ein richtiger Kittelschliefer (=ein Typ der nur noch das macht was die Frau will) geworden?
Da kriegt man hier im Forum auch gleich noch Nachhilfeunterricht im regionalen Dialekt
Kommst Du jetzt mangels "Pflegepersonal" nicht, auch nicht wenn sich 2 etwas ältere Leute (mich ja sowieso einbegriffen ) gegenseitig helfen? Wir Rentner sollten's dem Pflegepersonal mal zeigen, dass wir auch ohne sie auf einem Roccotreffen klar kommen
Also dann melde ich mich mal für Samstag an, habe da nämlich frei bekommen
Werde dann, so wie et bis jetz aussieht, morgens irgendwann mim exhaust-sound losfahren, sodass wir dann halt irgendwann um Mittach rum da sind.
Über eine Platzreservierung für mein SPOCHTCOUPE wär ich also sehr erfreut, der exhaust für sein Gefährt sicher auch
Werde dann auch vorher nochma anrufen und fragen, wie es an der Harz- und Tannenzapfen-Front aussieht, damit ich evtl. in Form einer Plane, Pavillon o.ä. vorsorgen kann
Wir reisen am Freitag an. Das sind meine Wenigkeit und ein Kumpel von mir. Ein Pavillion zum Auto drunterstellen bringen wir auch mit, passen ja mehrere Autos drunter. Könnt uns dazu rechnen wir kommen auf jedenfall.
Pavillions und Grill scheinen ja gesichert zu sein.
Denk jeder daran sich eine Sitzgelegenheit mitzunehmen?
Und wie sieht es mit Tischen aus, klappbare, zusammenleg- oder rollbare Campingtische. Sonst muß vom Boden gegessen werden, weil letztes Jahr hatte der Dirk einen Tisch dabei und ein kleiner war von mir.
Wie sieht es mit Strom aus? Letztes Jahr haben wir da was zaubern müssen, weil man da so einen blöden Adapter brauchte. Hat jemand so einen Campingplatz-Stromadapter?
Nimmt wer eine Lampe mit, eine kleine Kabeltrommel, Verteilersteckdosen?
Letztes Jahr hat der Dirk dankenderweise alles notwendige zur Errichtung einer Strom- und Lichtversorgung dabei gehabt.
Wer kümmert sich heuer drum?
Mit den Strom kann man auch Kühlboxen bzw. Kühltaschen versorgen für Grillfleich und Getränke!
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters