Ahjoah, Leude

, bin auch wieder heile mit dem Storm auffer Insel angekommen nach einem Treffen, was ich ich nur mit einem Smiley beschreiben kann:

!
Ich sitze nun wieder auf der Arbeit rum, alles wirkt irgendwie noch so fremd nach einer so wunderbaren Zeit. Kleines Resume:
Mittwochnachmittag bin ich zusammen mit Lee aus England an dem neuen Platz angetanzt, erst mal die Duisburger begrüsst, Zelt und Pavillion aufgebaut, die ersten Alk-Mengen runtergeschluckt (trotz Medikamente wegen meiner Bluterkrankung

), um dann den ganzen Kram ein wenig rumzuschieben, nachdem die Don Schnigger Mannschaft etwas später ankam. Es ging dann auch gleih weiter mit Grillen, der Abend schien so dahin zu fliessen. Wir bekamen sogar von der örtlichen Polizei Besuch, da wir wohl etwas z\u laute Mucke hatten. Unser Corps Diplomatique Harry jedoch hatte die Lage mit den Bullen sofort im Griff (zumal eine Tussi dabei war

).
Donnerstag war ein weiterhin gemütlicher Tag, an dem so langsam weitere Rocco/Corris anfuhren. Die Crazies aus Augsburg kamen am frühen Morgen an und haben uns sogar schlafen gelassen

, sprich: Kein Macho, der auf Ideen wie schreiendes Huhn neben meinem Zelt oder Handyanruf auf Big S. Handy kam
Abends bekamen der Forumsstand wieder mal Vesuch, diesmal von der Campingplatzfeuerwehr, oder was das auch immer war, zumal wir ein nettes schwedisches Feuer dabei hatten, was aber nit so recht wollte
Freitag habe ich eine 9-Mann/Frau starke Truppe durch A'dam gescheucht, frei nach dem Motto "A'dam in weniger als 5 Minuten"

, aber die Rotlichtzone sollte nicht zu kurz kommen. Wir sind mit dem Zug hin, weil am Freitag in den NL der Berufsverkehr für sehr Rocco-unfreundliche Verhältnisse auf den Autobahnen sorgt, man in A'dam kaum parken kann, und wenn, das fast genau soviel kostet als ein Bahnkarte, hinzu kommt noch die Sicherheit der Roccos in A'dam, die nicht unbedingt gewährleistet ist. Ich sass beim Phil in seinem KR-Rocco auf dem Weg zum Startbahnhof, wo Phil mich mal über die richtige Benutzung der Hupe aufgeklärt hat

*honk* bei jedem nett aussehenden Mädel
Samstag haben wir Rolfs Frau ihren Geburtstag in gemütlicher Runde gefeiert, einen Kompressionstest an Rolfs VR6 Corri gemacht (schien alles i.O. zu sein

, Zündkerzen mal tauschen und dann sollte aber gut sein), Superhobel kam auch noch kurz mit Frau und Kind vorbei. Samstagnachmittag ging's über den Campingplatz, Roccos/Rados schauen, mit Leuten unterhalten (es gab wieder einige neuen Gesichter und Roccos/Rados) und einfach die Zeit an sich vorbeigleiten lassen, alles im Rocco-Kontext natürlich.
Abends gab's die übliche Überraschung, diesmal im Doppelpack
Sonntag fing dann der Abbau wieder an, das Einpacken, Abschied nehmen, und um 12 Uhr legten Lee und ich wieder richtung England los, wobei die Fahrt noch so der goldene Abschluss des Treffens war (Feeder CD rein, der Powerflowauspuff dröhnte und blubberte schön, herrlich).
Highlights? Das Wetter, es war einfach nur Spitze (springt jetzt in die Höhe

), ausser ein paar Tropfen Regen am Donnerstagmorgen war's meistens sonnig, und vor allem am Samstag schön warm. Die Roccos, da gab's wieder einige sehr nette Examplare, so z.B. der geniale Rieger-Einser mit "ausgesägtem Dach, Targa-Look

, Lee's 1,8T 2er Umbau, der auf unserem Forumsstand geparkt war. Einige Franzosen, die sich mit meinem Storm-Sondermodell auskannten

, eine ganz alleine angereiste Polnerin, Agnes, um nächstes Jahr hoffentlich ihre Clubleute mit Roccos rüber zu locken, die Ungarn (einer dabei mit einem genialen Einser, aber welcher Einser ist nicht genial

), Schnellreparatur an Bummelchens Rocco (loses Abschirmblech an der Bremse links vorne), Harrys absoluter, selbsternannter Trinkrekord von 9 Litern (in Worten: Neun Liter) nach Wasser schmeckendem Bier

, und, und, und.
Der einzige Kritikpunkt, den sich nur keiner getraut hat, bei der Sitzung am Samstag zu erwähnen, waren die Nadelbäume, die stetig ihre Harztropfen auf unsere schönen Roccos haben fallen lassen, sowie der enorme (Pollen)Staub, der sich nach kürzester Zeit überall verteilt hatte. Das führte leider dazu, dass z.B. Franks Rocco die meiste Zeit nicht zu bewundern war, sondern unter einer Carcover stand

.
Der Platz war OK, solange man bereit war etwas zu laufen, da die Roccos doch recht über den gesammten Platz verteilt waren. Die Douchen waren recht sauber (zumindest im renovierten Block, von dem wir natürlich am weitesten weg waren), es gab sogar Stromanschlüsse für kleinere Verbraucher. Die Hügel in Boekel selber schienen auch keine grösseren Probleme für tiefergelegte Roccos zu bereiten, also kann ich auch mal den Einser da hin bringen

) Das Gelände selber war holperig, aber da's sich um Sandwege handelte, brauchten auch da die Roccos keinen Schaden zu nehmen.
Tja, wer nicht da war, wird sich mit Bildern begnügen müssen. Wie oben bereits gesagt, hat Dirk schnell eine Highlights-CD, uncut Version, von den ihm angetragenen Bildern gemacht, vor Ort gebrannt und die ersten CDs bereits verteilt (dabei wurde mein Storm als Rechnerzentrumspannungsversorgunsstation eingesetzt

).
Ich glaube unser Forumsstand war wohl so der grösste Stand schlechthin (hmm, nee, die Schweizer hatten noch mehr Platz), die Stimmung bei uns war natürlich unschlagbar
Tja, Leute, nun ist der Alltag wieder da

, habe irgendwie noch überhaupt keine Lust, wie dieser lange Beitrag wohl erahnen lässt

, und ich fange schon mal mit dem Countdown bis zum nächsten Roadstar an
Tempest