VW repariert keine Sciroccos mehr?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Superhobel

VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

heute abend war ich noch kurz bei VW, weil ich das Gefühl habe, dass mein Rückschlagventil an der Beninpumpe kaputt ist oder der Systemdruck zu niedrig. Er braucht einfach zu lange um zu starten und ab 5500 U/min bricht er plötzlich in der Leistung ein, als wenn er abregeln würde. Kann ich auch selbst machen aber ich habe das Druck Messgerät nicht.

Es handelt sich um ein supermodernes, sehr sauberes VW Haus, einen dieser Vorzeigeschuppen, bin dort Stammkunde an der Ersatzteiltheke, die wissen sofort welches Modell sie in der ETKA aufschlagen müssen, wenn ich komme.

Antwort "Machen wir nicht mehr, dazu müssten wir erst die Reparaturleitfäden anfordern und wenn dann nur noch ohne Garantie."

Häh?

Der Grund: VW nutzt das Datenbanksystem ELSAWIN, welches in einer Online Verbindung mit einer Datenbank bei VW steht, man gibt die Fahrgestellnummer ein und es liefert alle Informationen über das Fahrzeug, diese Informationen werden laufend im VW Werk aktualisiert wenn die Berichte der Werkstätten eintreffen. Die neue Version 3.30 von 2007 kappt den Datenbestand einfach unter den Baujahren 1992 ab, wenn man die haben will muss man sie extra beantragen.

Das Gleiche übrigens bei Bosch. Unter 1992 liegen keine Daten mehr vor und die "alten Hasen" sterben aus oder gehen in Pension :erschrecken: Von den jungen Schlossern hat keiner mehr Ahnung von der K-Jetronic, das habe ich mehrmals nachgefragt und nur Kopfschütteln bekommen, ohne Diagnosegerät am Motorsteuergerät sind die hilflos.

Und warum keine Garantie?

"Weil diese Fahrzeuge so alt sind, dass wir uns damit mehr Ärger als Nutzen einhandeln, würden wir für jede Reparatur 2 Jahre Garantie geben"

Noch übler: Die speziellen VAG Werkzeuge für die Wartung der K-Jetronic sind nicht mehr vorhanden, sie wurden letztes Jahr ausgesondert. In diesem Fall das Werkzeug VAG 1318, ein Drucktester mit Fernsteuerung für das Benzinrelais.

Übel, übel..... denn manche Sachen kann man einfach nicht selbst machen.



Beitrag bearbeitet (03.05.07 23:28)
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von hadef »

bei bosch muss ich dir allerdings widersprechen, die haben jetzt eine extra-abteilung für die alten fahrzeuge.
powered by MH-Motorsport
Superhobel

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von Superhobel »

Ich kann nur wiedergeben was der Mann mir sagte, würde mich interessieren wie man Kontakt zu dieser Abteilung bekommt.
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von 53B »

Nichts neues, meinen wollten die Werkstätten noch nie. :hihi:
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von Sven »

Immer wieder toll, den Angstschweiß auf der Stirn des Meisters zu sehen ("Oh lieber Gott, mach daß der die Kiste nicht zur Reparatur bringt!") :hihi:

Ich hatte meinen GT2 vor ein paar Jahren mal bei zwei Vertragshändlern, wegen ein und demselben Problem.

Fazit: Sie waren damals schon unfähig, ein Auto zu reparieren, das keine Schnittstelle für den Laptop hat... :kotz:

Echt traurig sowas! :peinlich:

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von Rocco´82 »

Stimmt so nicht ganz, die alten VW händler haben noch die Geräte und Leitfäden.

Sobald ein VW haus neugbaut wird, werden diese jedoch ausgesondert, was meint ihr denn, woher sonst die ganzen geräte und leitfäden bei ebay herkommen?


Und die alten vw häuser reparieren auch überwiegend noch alte autos, in meiner heimat z.b. machen die noch immer service etc für Golf 1 etc.

Also je nach haus, sind noch geräte vorhanden oder nicht.



N Freund von mir arbeitet bei VW inner werkstatt, er ist mal gerade 23 jahre jung aber er sagt, dort kommen öfters alte autos vorbei....also von haus zu haus verschieden
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von sciroccogls »

Bei uns in der Firma gibt es wenigstens noch ein paar "alte Hasen", die kennen jedes Problem an den alten Fahrzeugen und zahlreiche Tips... so unter dem Motto: "Was hat er denn?.... Klar, das ist.... oder.... und wenn nicht das, dann mit Sicherheit....."

Aber VW Werkstätten interssieren sich ja nicht für diese alten Autos, die Bringen meist wirklich nur Probleme, aber meist halt, weil die nicht richtig gewartet werden... Wenn man solche Autos reparieren muss, kann man viele Stunden "verbauen", bis die Kiste wieder läuft und einigermassen Betiebssicher ist. Die viele Arbeit will (oder kann) dann der Kunde meist nicht zahlen...

Immer nur nett Fragen... ;-)

Grüsse Marc :wink:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
klama
Benutzer
Beiträge: 245
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:23
Wohnort: 86977 Burggen

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von klama »

Es gibt so manchmal freie Werkstätten, die die Bezeichnung "Werkstatt" auch noch verdienen. Wer im Großraum München wohnt, der sollte sich mal "MP Motors" in 82515 Wolfratshausen ansehen. Der Michele (der Besitzer) hat wirklich was drauf - der kann sowohl US-Cars reparieren, als auch den Vergaser eines Triumph Spitfire einstellen - oder auch 'nen Rocco reparieren. Es ist normal, daß man in der Werkstatt Autos findet mit Kennzeichen fast aus dem ganzen bayerischen Oberland.
:sorry: für die Reklame, aber der Mann ist echt gut.

Viele Grüße,
Markus :wink:
BildBild
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6763
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von christian_scirocco2 »

@Rocco82

Na, so stimmt das aber auch nicht. Kenne Leute aus einem sehr alten VW Haus ganz gut. Die haben vor gut 2 Jahren sämtliche Infos(Reparaturleitfäden) und Spezialwerkzeug(Adapter) zum prüfen des 16V weggeworfen. "Kommt eh keiner mit so einem Wagen vorbei" :bang:
Hätte ich das damals gewußt, hätte ich denen das Werkzeug abgenommen.
Wobei die teilweise verstehen kann. VW ist normal für eine Reparatur an einem "so alten" Fahrzeug einfach zu teuer, so das keiner mehr dort hinfährt.


Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Lukas
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 22:11
Wohnort: Sokolov, Tschechien
Kontaktdaten:

Re: VW repariert keine Sciroccos mehr?

Beitrag von Lukas »

Moin.
Also bei uns in Tschechien hast du fast keine Change in eine VW Fachwekrstatt den rocco zu reparieren zu lasen. Mein Kumplel kam mit nem KR zum VW Händler. Hat die Haube geöfnet und der Mechaniker hat nur blöd geklozt und sagte: Dieses Motor hat sich in Scirocco Montiert, unmöglich.
Zum Glück sind hier ein paar Leute (ältere generation) die vorliebe für roccos haben und verdienen damit Ihr geld und besitzen fast alle sachen die man zum Einstellen usw. benötigt.
In-pro corrado Front, Schmidt TH-Line 9x14 und porsche C2 7 und 8x16. Seidl umbau mit ABF Motor und corrado armaturenbrett. gewinde und und und :-)
Antworten