RC-Karosse bauen !

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
B12

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von B12 »

Also Lexan ist nicht anderes als ne Firmenbezeichnung von GE Plastics bei Bayer heißt es Makrolon.

Das sind eigentlich die Haubtvertreiber von PC.

PC -> Polycarbonat -> nähre Informationen

Technische Vorteile:
klare Durchsicht bei gleichzeitig hoher Schlagfestigkeit
Gewichtseinsparung
Korrosionsbeständigkeit
hervorragende elektrische Isolationseigenschaften
auf Anfrage z.T. Oberfläche auch mit Kratzfestbeschichtung oder Antistatikbeschichtung
überzeugende Konstruktions- und Designmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Werkstoffen


Ihr könntet auch Plexiglas nehmen -> PMMA -> Polymetylmethacrylat

GFK würde ich euch nicht empfehlen ist sehr "hartspröde" bricht eigentlich schnell.

Was Ihr braucht ist ein Kunststoff der eine sehr gutes Bruchdehnungsbild (Schlagzähigkeit) hat.

Und wens glasklar sein soll ist die Auswahl sehr begrenzt.

Also um genau zu sein nur PC oder PMMA :wink:
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von el loco rocco2124 »

Hi ,also der heißt Jörg Stettnisch.ich hab am freitag mit ihm telefoniert,kannst ihn ja mal anhaun. Firma weiss ich nicht genau,bei google steht er unter :Bayern Modell Jörg Stettnisch drin!hat seinen firmensitz hier in berlin und macht das glaub ich mit seinem bruder oderso!na dann viel spass aufer messe!!!!



Beitrag bearbeitet (23.10.05 16:46)
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Flieger
Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 20:51
Kontaktdaten:

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von Flieger »

Also, dann schreibe ich hier auch mal was..

B12, kompliment, sauber erklärt.. hab auch bissle was mit der Branche Kunststoff am Hut. Also, Nobby und ich sind da ne Weile gehockt und haben überlegt, wie man so Modell kostengünstig bauen könnte.

GFK:
Man bräuchte eigentlich nur eine Positiv-Forum und eine kleine Unterdruckanlage. Die Positiv-Form könnte man aus schnell-zerspanbarem Hartschaum machen, dann GFK drüber, und abgesagt. Sollte normal klappen, als Positiv-Form würde ein Modell ja reichen! Nobby hätte da sogar eines daheim..
Die Unterdruckanlage könnte man entweder kaufen, oder selbst bauen, bräuchte nur Folie, nen alten Fön, etc..

Lexan:
Wäre natürlich edler, würde auch mit nem Poitiv-Modell gehen, so wie Hauben gezogen werden im Modellbaubereich. Hier bräuchte mann aber wegen der notwendigen Temp.'s eine Metall-Karosse, Kunststoff-Modell würden sich ev. verziehen.

Lexan2:
Die Negativ-Form.. Wäre machbar, aber aufwendiger, da man einen Scan bräuchte, ne Fräse, etc..



Das wären so die Möglichkeiten, die ich in Betracht ziehen würde..
Bild

Corradotechnik
G60 Bj.93, bearbeiteter Lader, KW Var.2,Hifi,17\'\' 205/40/...
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von Roadagain »

um eine Fräse um die Form zu machen werden wir nicht drum rum kommen.

Auser ein SLS-Teil. Aber das wäre als form nix.

Grüsse.
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von Roadagain »

@Deep_Silence

Wir sind ja dabei IGES-Daten zu erstellen.
Das sind 3-D flächendaten.

Das dauert aber noch etwas bis die soweit sind.
Mitte november bekomme ich die Autos dann scanne ich die und dann werden die aufgebaut. Danch wird die Sache Skaliert.
Dann werden noch ein paar sachen angepasst werden müssen. der Radstand z.b. muss ja passen.

Das wird ein Paar Wochen dauern bis das fertig ist.
Danach kann man den mal Anfragen.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Darkman78
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1786
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:03
Wohnort: Friedberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von Darkman78 »

Seeeeeeeeeeehr schön !
Es scheint ja diesmal doch etwas zu werden.....
*Freu*

Wenn ICH (als völlig Unbegabter ;-) ) irgendwas tun kann
--> Einfach Bescheid sagen !!!!
DADMAC ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]

1)schwarzer GTX, Bj.87, JH
2)inkablaues Bieber-Cabrio,Bj.92, JH,
3)grüner GT2,Bj.92,JH
B12

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von B12 »

hm...... :verlegen:

wie ihr wisst bin ich kräftig am 1:1 Modell "RED DRAGON" dran. :lol:

Kann mir das Modell daher nicht unbedingt leisten.
Wollte das nur vorab gesagt haben nicht das ihr mich nachher deswegen steinigt.

Aber soweit ich Euch weiter helfen kann, du ich das gerne.

Die ALU Form sollte die beste Lösung darstellen (für Kleinserien bis 1000St.)

Hartschaum hm..... - hm.......

Da werden die letzten Modelle vielleicht ein wenig unschön - aber bitte nicht auf die Aussage festnageln, kann auch klappen.

Grundsätzlich je besser die Form, desto genauer die Modellabdrücke.
Also immer ordentlich Trennwachs drauf.

Man könntet für die ersen zehn Modelle auch Gips oder GFK Formen nehmen.

So haben wir in der Berufsschule ein Kanu gebaut - ist aber schon lange her. :lol:

@ dirk und flieger

Danke für das Lob, geht ja runter wie Öl :wink:

@ flieger

Was machst den genau in der Kunststoffbranche?
Bist auch Industriemeister - wäre ja :super:
Flieger
Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 20:51
Kontaktdaten:

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von Flieger »

@B12
Ne.. bin Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, mach grad noch mein Master of Eng.
Arbeite nebenher ziemlich viel in eine Spritzguß-Firma in der Formenentwicklung.. daher die Sache mit dem Kunststoff.. Und wie der Nickname schon sagt, bin ich Privatpilot (Segelflug und UL-Schein) daher die Sache mit dem GFK.. Segelflugzeuge sind eben aus CFK/GFK, etc.. Da bleiben "Arbeitserfahrungen" damit nicht aus.. früher auch viel Modellflug gemacht und so.. dort hat man dann eben auch mit dem Ziehen von Hauben und Lexan zu tun..


@ALL

Nuja, also ein Scan wäre ja schonmal nett! Bräuchte man noch jemand mit ner Fräse und ALU..*g* Stellt sich die Frage, Positiv- oder Negativ-Form..
Ich denke, gerade Details wie Außenspiegel, etc. machen in einer Negativ-Form probleme.. sowas läßt sich dann nur mit Schiebern abbilden, was den Aufwand wieder steigen läßt.. bei ner Positv-Form könnte es auch so gehen.. der Aufwand wäre geringer.. die Sache günstiger..
Bild

Corradotechnik
G60 Bj.93, bearbeiteter Lader, KW Var.2,Hifi,17\'\' 205/40/...
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von GTX »

Hi!
Irgendwie habe ich beim Überfliegen des Textes etwas überlesen, bzw. bin auch gerade einfach zu erkältet um mich zu konzentrieren.

Ich hätte grundsätzlich auch Interesse an einem Scirocco in 1/10. (oder was auch immer?) Entscheident ist natürlich der Preis, und mein aktueller Kontostand.

Könnte man den aktuellen Stand der Dinge vielleicht immer ins oberste Posting hineineditieren?

@Dirk S
Hast du deine Corradokarosse schon bekommen, taugt die etwas? Gibts die nur bei ebay.uk? Gibts da im Corriforum eine Sammelbestellung oder sowas in der Art?
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: RC-Karosse bauen !

Beitrag von 76er GTI »

Bei einem Scirocco-Modell wäre ich natürlich auch gerne dabei.

Hab jetzt auch nicht so ganz alles mitbekommen. Genial wäre natürlich ein Modell, wo jeder seine individuelle Gestaltung machen können. Dann mal schauen, was dabei rauskommt :-)

Gruss
Oli
Antworten