Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von GTX »

Oder man schaubt sich zum lackieren einen auf dem Schrottplatz ab.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von sublime »

Mein Lack hält, dafür ist er schon mehrfach gerissen. Trotz viel Weichmacher :-( Daher kann ich nur vom Lackieren (lassen) abraten.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von 53B »

Also bei meinem Zender war es so das ich daraus ohne probleme ein U biegen konnte und eben ein riesiges Spinnennetz hatte, wieder los gelassen ging er in Ausgangstellgung und kein Riss war mehr zusehen. Also der Lack war echt super nur eben war er richtig mies aufgetragen.
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12832
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Tempest »

Würde bei einem dunklen Auto rein geschmacklich auch eher der Variante zugeneigt sein, den Spoiler wieder schön mit Farbcreme oder Fett tiefschwarz zu bekommen. Das hat bei meinem Heckspoiler am 2er Storm hervorragend geklappt. Das regelmässige Einreiben mit Fett sorgt für ein gutes Abperlen von Wasser sowie den Farberhalt.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von scirocco_dave »

ja, und ich hab in nem schlachtrocco mal ne tube armor all gefunden, kunststoffpflege. die hab ich testweise, da der rocco ja noch ne weile steht aufgetragen und naja, im trockenen hält das zeug gut. aber is auch ohne sonneneionstrahlung fällt mir grad ein, also vielleicht doch ned gut... aber so merkt man erstmal den unterscied nach dem auftragen...
wies nach ner zeit mit regen und/oder sonne is, kann ich ned sagen...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
FlyingOtto
Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: Di 24. Aug 2004, 13:51

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von FlyingOtto »

Was´n mit Schuhcreme??

Damit hab ich ganz gute Erfahrungen bei Stoßstangen gemacht.

Hält vielleicht nicht ewig (machen Sonax, ArmorAll & co auch nicht), abba is billig.

-------------------
Achtung SWR3-Insider:
"Wenn Du nie was Billiges kaufst, kannste auch nie was sparen..."
Schönen Gruß, FlyingOtto
Bild
Günni

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Günni »

Lackiert sieht doch geil aus.

Hält seit über 2 Jahren. :hihi:

Bild
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von RCV »

Das KunststoffNeu von Sonax (wo so aussieht wie Schuhcreme) hat bei meinem Spoiler nicht wirklich funktioniert, gab mehr Schlieren als sonstwas.

Auch wenn das bei härteren Plastiken :hihi: top is! Der Spoiler is zu weich dafür.


Ich hab von arexons (gibt´s bei ATU) dieses Kunststoffpflegezeug genommen, und zwar das mit dem Handschuh und Schwamm dabei!

Das Zeug klebt so dermassen, dass da wiegesagt extra n Handschuh dabei is, damit das nich an den Fingen kleben bleibt, denn das tut es ganz gerne :hihi:

Der Spoiler wird damit wieder tiefschwarz und er bleibt auch schwarz, das is wichtig.

Nach jetz ca. 1 Jahr könnte man das nochmal auffrischen, geht aber noch.


Hier, dat obere:

Bild


Kunststoff neu >
Erneuert Kunststoffoberflächen, enthält schützende UV-Filter, lösemittelfrei.

Art. Nr. 7538



Beitrag bearbeitet (28.06.05 18:45)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Jürgen »

Hi,

bei meinem benutze ich seit fast 10 Jahren Armor All und bin sehr zufrieden.
Die Oberfläche ist glatt, und die Farbe, wie sie auch sein soll, schön tiefschwarz!

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco Maus
Beiträge: 1049
Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:30
Wohnort: Kreis Göppingen

AW: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Rocco Maus »

Hallo,
Na lackiert das sieht schon klasse aus, waer aber bei meinem wahrscheinlich nix, weil da immer irgendwelche bloeden Marder oder Katzen auf meinem Spoiler drauf rumtrappen oder schlafen, der ist voellig zerkratzt. Da koennt ich immer jeden Morgen und nachm waschen kotzen wenn ich das seh. Alles verkratzt und verschi**en.

Gabs da nicht auch mal so ne Pflege fuern Spoiler extra von VW?

Kennt vielleicht noch jemand irgendwelche anderen Hausmuetterchenrezepte?
[CENTER][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again :auto:

- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
Antworten