Normal solltest du keine Probleme damit bekommen, da die Lippe aus einem flexiblen Material besteht und somit keine Verletzungs-/Beschädigungsgefahr birgt, da sie sich bei Kontakt ja recht leicht und schnell verformt.hm - dann duerft ich leichte Probleme mit den 6 cm bekommen, die ich noch haette, wenn ich meine 'neue' Spoilerlippe anbauen wuerde, oder![]()
Bodenfreiheit und so...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Bodenfreiheit und so...
1990er GTII (JH)
karpott
1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
karpott

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Bodenfreiheit und so...
und wie hat dann der mercedes assi bei den pro7 autoschraubern seine !!!! 2mm !!!! bodenfreiheit eingetragen bekommen ?!?!?!??!
...bin dann mal weg
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Bodenfreiheit und so...
Das war doch n Luftfahrwerk!
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- Stephan
- Beiträge: 12628
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bodenfreiheit und so...
Hi,
der hat das Fahrwerk sicherlich als höhenverstellbares eingetragen bekommen mit der Auflage beim Fahren nicht unter eine bestimmte Grenze zu gehen.
MfG,
Stephan L.
der hat das Fahrwerk sicherlich als höhenverstellbares eingetragen bekommen mit der Auflage beim Fahren nicht unter eine bestimmte Grenze zu gehen.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Bodenfreiheit und so...
jo ebstimmt weil der schon vorher mit dem normalen fahrwerk nur 2 cm hatte ....
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: So 29. Feb 2004, 19:09
Re: Bodenfreiheit und so...
ähm andy wie kann man damit aufsetzen? ist net bös gemeint oder so und ich will jetzt hier net angeben auch wenn es sich so anhört aber ich find deinen rocco net besonders tief. ich fahre die je lippe aus gfk und hab ca 4-5 cm zum boden. hatte bis jetzt noch keine probleme damit. sicher man kann net mehr ins parkhaus oder so aber ansonsten... ich finde lippen (je eingeschlossen) sowieso an für sich zum kotzen.wenn man tief will dann net mit ner lippe sondern mit dem auto
. sorry aber ich find das irgendwie peinlich. von der seite (an den schwellern) ca 20 cm bodenfreiheit und vorne dann 2 mm weil man ne 50 cm lippe drunter hat. und wehe jetzt kommt mir einer mit: findest du das cool so tief? N E I N !!! ich finds schön!
gruß

gruß
1.3.1.2. 

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Bodenfreiheit und so...
Hast du mal ein Bild von deinem Scirocco? Die 4-5cm mögen ja sein, aber dann müsstest du schon geübt sein in Aufsetztern.
Wenn der Wagen so tief an der Ölwanne ist, dann geht das noch, aber am Spoiler kratzt er damit überall.
An meinem JH hatte früher um die 7cm Bodenfreiheit und ich bin keinen einzigen Tag ohne Aufsetzer durchgekommen. Jetzt hab ich an meinem 16V 6cm zur Ölwanne und es geht grad so, hab aber auch schon Situationen gehabt, wo es leicht gekratzt hat.
mfG,
Eugen
Wenn der Wagen so tief an der Ölwanne ist, dann geht das noch, aber am Spoiler kratzt er damit überall.
An meinem JH hatte früher um die 7cm Bodenfreiheit und ich bin keinen einzigen Tag ohne Aufsetzer durchgekommen. Jetzt hab ich an meinem 16V 6cm zur Ölwanne und es geht grad so, hab aber auch schon Situationen gehabt, wo es leicht gekratzt hat.
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: So 29. Feb 2004, 19:09
Re: Bodenfreiheit und so...
hier ist ein pic. ist aber scheisse zu erkennen (und irgendwie gefällt er mir net wirklich auf dem bild. weiß noch net woran es liegt,sieht irgendwie nach antikeil aus *grübel*).kann aber bei gelgenheit mal ein neues machen..
gruß
gruß
1.3.1.2. 

- sciroccotim
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5404
- Registriert: Fr 29. Aug 2003, 16:11
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
Re: Bodenfreiheit und so...
najo hier mal die Bodenfreiheit meines Roccos....
Mfg Tim
US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: So 29. Feb 2004, 19:09
Re: Bodenfreiheit und so...
soviel hab ich auch ca aber erkennt man auf dem bild halt schlecht wie ich schon gesagt habe. bis auf die farbe echt schön dein rocco
1.3.1.2. 
