gti 8v oder 16v???
-
- Benutzer
- Beiträge: 524
- Registriert: So 9. Mär 2003, 12:05
- Kontaktdaten:
gti 8v oder 16v???
weiß nicht welchen motor ich nehmen soll einen 1.8er gti (aus golf 2) oder 16v kr!!
fürn 16v braucht man halt 2 nockenwellen!!
aber beim 16v mit bearbeiteten zylínder und verdichtung ändern und 2 nockenwellen(so um die 300 °) müsste um einiges mehr leistung wie bei einem normalen gti drinnen sein!!
was meint ihr??
danke im vorraus mfg max
fürn 16v braucht man halt 2 nockenwellen!!
aber beim 16v mit bearbeiteten zylínder und verdichtung ändern und 2 nockenwellen(so um die 300 °) müsste um einiges mehr leistung wie bei einem normalen gti drinnen sein!!
was meint ihr??
danke im vorraus mfg max
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: gti 8v oder 16v???
Grundsätzlich würde ich sagen 16V. Die haben auch serienmäßig schon mehr Leistung als der GTI Motor. GTi hat 115 PS und der 16V KR 139PS.
Für den 16V braucht man auch nicht unbedingt zwei Nockenwellen, oft ist es sogar sinnvoll nur die Einlassnocke zu tauschen. 300° Nocke kannst du dir abschminken, damit wirst du kaum von der Stelle kommen. Der Motor ist für so scharfe Nocken absolut untauglich. Das wurde hier erst vor kurzem diskutiert (außer du willst einen reinrassigen Rennmotor mit Einzeldrossel etc. aufbauen)... schau mal den Link an
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=51576&t=51576
Grundsätzlich lässt sich der 16 Ventiler ganz gut tunen, da gibt es viele Möglichkeiten und von der maximal möglichen Leistung (mit Turbo) liegt der 16V auch höher als der 8V GTI.
mfG,
Eugen
Für den 16V braucht man auch nicht unbedingt zwei Nockenwellen, oft ist es sogar sinnvoll nur die Einlassnocke zu tauschen. 300° Nocke kannst du dir abschminken, damit wirst du kaum von der Stelle kommen. Der Motor ist für so scharfe Nocken absolut untauglich. Das wurde hier erst vor kurzem diskutiert (außer du willst einen reinrassigen Rennmotor mit Einzeldrossel etc. aufbauen)... schau mal den Link an
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=51576&t=51576
Grundsätzlich lässt sich der 16 Ventiler ganz gut tunen, da gibt es viele Möglichkeiten und von der maximal möglichen Leistung (mit Turbo) liegt der 16V auch höher als der 8V GTI.
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 524
- Registriert: So 9. Mär 2003, 12:05
- Kontaktdaten:
Re: gti 8v oder 16v???
was kostet es ca. einen kr umzubauen??
mit 276er nocken, zylinder kopf und pleuel bearbeiten, einen fächer und eine gr a auspuffanlage!!
kommt dann auf ca. 170 ps??
ist er dann noch voll alltagstauglich??
mit 276er nocken, zylinder kopf und pleuel bearbeiten, einen fächer und eine gr a auspuffanlage!!
kommt dann auf ca. 170 ps??
ist er dann noch voll alltagstauglich??
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: gti 8v oder 16v???
Nockenwellen 276 (mit Serieneinspritzung noch machbar): 599
Ventilfedern (da Hub grösser als 10,8mm): 210
Schwungscheibe erleichtern: 20, beim Mechaniker um die Ecke
Kopfbearbeitung inkl Ventile: 500
Fächer: 400
Gruppe A: 600 (oder 16V Anlage mit durchgelegtem Zubehör-ESD reicht auch)
Sportluftfilter: 40
gibt dann gute 165PS
Wobei ich den Fächer (16V hat schon einen recht guten) und Abgasanlage zuletzt investieren würde, das andere bringt wirklich leistung und nicht nur Lärm
)
Ventilfedern (da Hub grösser als 10,8mm): 210
Schwungscheibe erleichtern: 20, beim Mechaniker um die Ecke
Kopfbearbeitung inkl Ventile: 500
Fächer: 400
Gruppe A: 600 (oder 16V Anlage mit durchgelegtem Zubehör-ESD reicht auch)
Sportluftfilter: 40
gibt dann gute 165PS
Wobei ich den Fächer (16V hat schon einen recht guten) und Abgasanlage zuletzt investieren würde, das andere bringt wirklich leistung und nicht nur Lärm

-
- Benutzer
- Beiträge: 524
- Registriert: So 9. Mär 2003, 12:05
- Kontaktdaten:
Re: gti 8v oder 16v???
und wie kommt man noch auf ein paar ps mehr??
so auf 180??
so auf 180??
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Re: gti 8v oder 16v???
wenn du sowieso einen kr hast, somit also keinen g-kat, würde ich mal ordentlich weber-vergaser draufsetzen. am besten 45er, die passen gut für leistung und um noch ganz gut normal damit zu fahren. damit hast du allein, wenn sie richtig eingestellt sind schon etwa 10 - 15 ps mehr und dann das andere zeugs noch mit dazu = 
denn:
lieber weber im ohr, als lader im arsch
mfg hadef

denn:
lieber weber im ohr, als lader im arsch
mfg hadef
powered by MH-Motorsport
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: gti 8v oder 16v???
@phillip das sind über 2300€ dafür würd ich lieber nen g60 einbauen oder noch ein wenig mehr sparen und auf turbo bauen dann kommen zu den 165 noch mal 100 gesellige pferde dazu
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

- Stephan
- Beiträge: 12628
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: gti 8v oder 16v???
Hi,
also mit den 276ern kommste, wenn alles passt, auf ca 175Ps. Siehe auch www.ame-racing.de Allerdings frag mal den Dirk, der besorgt Dir für 3500 einen kompletten 1,8 20V turbo inkl aller Anbauteile und Getriebe (wenn ich da richtig liege, Dirki?). Plus Auspuff kommste dann mit ca 4000€ auf nen guten standfesten Turbomotor, bei dem mit relativ wenig Aufwand noch viel mehr möglich ist.
MfG,
Stephan L.
also mit den 276ern kommste, wenn alles passt, auf ca 175Ps. Siehe auch www.ame-racing.de Allerdings frag mal den Dirk, der besorgt Dir für 3500 einen kompletten 1,8 20V turbo inkl aller Anbauteile und Getriebe (wenn ich da richtig liege, Dirki?). Plus Auspuff kommste dann mit ca 4000€ auf nen guten standfesten Turbomotor, bei dem mit relativ wenig Aufwand noch viel mehr möglich ist.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: gti 8v oder 16v???
@ Philipp:
du hast noch was vergessen.., das Abstimmen des Motors nämlich. Nach all den Umbauten muss Einspriztmenge, Zündzeitpunkt etc. neu abgestimmt werden.
Also 276er Nockenwellen halte ich für problematisch, was aber auch Stephan L. in dem verlinkten Thread auch bestätigt.
Es wird unheimlich schwierig sein den Motor einigermaßen zum laufen zu bringen- Anfahren unter 2000U/min so gut wie unmöglich, in der 30er Zone mit schleifender Kupplung fahren, weil er sonst absäuft...., na das halte ich aber nicht wirklich als alltagstauglich.
Eine erleichterte Schwungscheibe bringt keinen einzigen zählbaren PS, dafür wird das Ansprechverhalten des Motors wesentlich giftiger, er beschleunigt schneller.....
Der G60 ist nicht unbedingt eine Alternative zum 16V, da ist der Leistungsunterschied nun auch nicht so riesig....
Noch mehr Leistung aus einem 16V? Doppel-Webervergaser drauf oder Einzeldrosseleinspitzung, wobei ich persönlich die Einzeldrossel vorziehen würde.
Weitere Möglichkeiten der Leistungssteigerung ist die Aufladung des Motors. Sei es mit einem G-Lader (Leistungsmaximum ca. 350 PS), einem Kompressor oder einem Turbolader. Mit Turbo sind bis zu 550PS drin, aber wie lang der Motor hält und ob der überhaupt noch fahrbar ist, das bezweifel ich einfach mal.
du hast noch was vergessen.., das Abstimmen des Motors nämlich. Nach all den Umbauten muss Einspriztmenge, Zündzeitpunkt etc. neu abgestimmt werden.
Also 276er Nockenwellen halte ich für problematisch, was aber auch Stephan L. in dem verlinkten Thread auch bestätigt.
Es wird unheimlich schwierig sein den Motor einigermaßen zum laufen zu bringen- Anfahren unter 2000U/min so gut wie unmöglich, in der 30er Zone mit schleifender Kupplung fahren, weil er sonst absäuft...., na das halte ich aber nicht wirklich als alltagstauglich.
Eine erleichterte Schwungscheibe bringt keinen einzigen zählbaren PS, dafür wird das Ansprechverhalten des Motors wesentlich giftiger, er beschleunigt schneller.....
Der G60 ist nicht unbedingt eine Alternative zum 16V, da ist der Leistungsunterschied nun auch nicht so riesig....
Noch mehr Leistung aus einem 16V? Doppel-Webervergaser drauf oder Einzeldrosseleinspitzung, wobei ich persönlich die Einzeldrossel vorziehen würde.
Weitere Möglichkeiten der Leistungssteigerung ist die Aufladung des Motors. Sei es mit einem G-Lader (Leistungsmaximum ca. 350 PS), einem Kompressor oder einem Turbolader. Mit Turbo sind bis zu 550PS drin, aber wie lang der Motor hält und ob der überhaupt noch fahrbar ist, das bezweifel ich einfach mal.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Stephan
- Beiträge: 12628
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: gti 8v oder 16v???
Hi,
>>Weitere Möglichkeiten der Leistungssteigerung ist die Aufladung des Motors. Sei es mit einem G-Lader (Leistungsmaximum ca. 350 PS), einem Kompressor oder einem Turbolader. Mit Turbo sind bis zu 550PS drin, aber wie lang der Motor hält und ob der überhaupt noch fahrbar ist, das bezweifel ich einfach mal.<<
Klar ist das auch haltbar machbar. Kostet dann halt nur "etwas" mehr.
Nur eines sollte auch jedem klar sein, der einen Turbo Umbau ins Auge fasst. Auch wenns blöde klingt und ausgeleiert ist - Kraft kommt von Kraftstoff. Wer eine so hohe Leistung auch ständig oder häufig abfordert, wird mit bis zu 50 Liter auf hundert Kilometern belohnt. Übrigens braucht ein 2,0 16V mit ca 300 PS so um die 13-15 Liter, je nach Fahrweise. Wenn mans drauf anlegt, gehen auch mal 18 Liter durch.
MfG,
Stephan L.
>>Weitere Möglichkeiten der Leistungssteigerung ist die Aufladung des Motors. Sei es mit einem G-Lader (Leistungsmaximum ca. 350 PS), einem Kompressor oder einem Turbolader. Mit Turbo sind bis zu 550PS drin, aber wie lang der Motor hält und ob der überhaupt noch fahrbar ist, das bezweifel ich einfach mal.<<
Klar ist das auch haltbar machbar. Kostet dann halt nur "etwas" mehr.
Nur eines sollte auch jedem klar sein, der einen Turbo Umbau ins Auge fasst. Auch wenns blöde klingt und ausgeleiert ist - Kraft kommt von Kraftstoff. Wer eine so hohe Leistung auch ständig oder häufig abfordert, wird mit bis zu 50 Liter auf hundert Kilometern belohnt. Übrigens braucht ein 2,0 16V mit ca 300 PS so um die 13-15 Liter, je nach Fahrweise. Wenn mans drauf anlegt, gehen auch mal 18 Liter durch.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)