Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
- Connie
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
Hallo,
angesichts der hohen Benzinpreise hab ich mich mal schlau gemacht was Autogas betrifft.
Die Umrüstung kosten zwischen 1800 EUR und 2200 EUR. Dafür kostet der Liter Autogas (Propan-Butangemisch) nur EUR 0,53 (in Braunschweig).
Man behält natürlich den Benzintank und kann jederzeit hin und herswitchen zwischen Autogas und Benzin.
Wär das nicht mal was???
Wie denkt Ihr denn so darüber?
Gruß Connie
angesichts der hohen Benzinpreise hab ich mich mal schlau gemacht was Autogas betrifft.
Die Umrüstung kosten zwischen 1800 EUR und 2200 EUR. Dafür kostet der Liter Autogas (Propan-Butangemisch) nur EUR 0,53 (in Braunschweig).
Man behält natürlich den Benzintank und kann jederzeit hin und herswitchen zwischen Autogas und Benzin.
Wär das nicht mal was???
Wie denkt Ihr denn so darüber?
Gruß Connie
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
- SciroccoZ400
- Benutzer
- Beiträge: 474
- Registriert: So 9. Mai 2004, 17:03
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
Die Nachdenke über die Umrüstungssache ist natürlich nicht schlecht aber man sollte denke ich mal abwegen ob sich das überhaupt rentiert. Da einige hier im Forum kein 2500 km im Jahr mit ihren Schmuckstücken abreißen sondern ledeglich nur Schön Wetter Cruising am Sonntag machen (Treffen eingeschloßen ) weiß ich nicht ob das so rentabel ist. Und mal Ehrlich wer fährt einen solchen Edelen leider vom zunehmenden Aussterben (Schlachtung Unfall ect) bedrohten Dinosaurier so viele Km im Jahr das sich eine Umrüstung rechnet?
http://www.sciroccoz400.de.tl
http://www.sciroccoz400.de
87er Scirocco Z400 mit NZ-Einspritze und Digifant Düsen auf einem RP Block.... und das Auto lebt immer noch
http://www.sciroccoz400.de
87er Scirocco Z400 mit NZ-Einspritze und Digifant Düsen auf einem RP Block.... und das Auto lebt immer noch
- Connie
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
Sorry, dass ich das jetzt so zugeben muss, aber ich fahre meine beiden Roccos im Alltag. Könnte mir nicht noch ein drittes Auto zum "rumrutschen" leisten.
Ich fahre jeden Tag 75 km allein nur zur Arbeit und zurück. Ich seh natürlich zu, dass mein Scirocco noch ordentlich verwöhnt wird und alles bekommt, was er braucht (Pflege, Wartung etc.)
Aber wenn ich sofort noch sparen kann, warum denn nicht. Die Klopffestigkeit von Flüssiggas liegt bei 101 bis 103 Oktan. Und die Lebensdauer des Motors soll auch noch erhöht werden.
Natürlich muss man lange fahren, damit sich das rentiert.
Es tut meinem Geldbeutel gut (abgesehen von dem Umbau)
Es tut dem Motörchen gut
Es tut der Umwelt gut
Gruß Connie
Ich fahre jeden Tag 75 km allein nur zur Arbeit und zurück. Ich seh natürlich zu, dass mein Scirocco noch ordentlich verwöhnt wird und alles bekommt, was er braucht (Pflege, Wartung etc.)
Aber wenn ich sofort noch sparen kann, warum denn nicht. Die Klopffestigkeit von Flüssiggas liegt bei 101 bis 103 Oktan. Und die Lebensdauer des Motors soll auch noch erhöht werden.
Natürlich muss man lange fahren, damit sich das rentiert.
Es tut meinem Geldbeutel gut (abgesehen von dem Umbau)
Es tut dem Motörchen gut
Es tut der Umwelt gut
Gruß Connie

[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
Ich fahr meinen zwar als Alltagsauto, aber da steck ich das Geld lieber in Umbauten und Erhaltung des Wagens. Der Anschaffungspreis ist einfach zu hoch und lohnt für den Wagen einfach nicht, wenn man den effektiven Fahrzeugwert zu Grunde legt. Ausserdem geht ne Menge Kofferraum flöten.
MfG
D!ZZY
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
Ich z.B. bin in den letzten 2 Jahren mitm Rocco fast 80.000 Km gefahren! Soviel dazuUnd mal Ehrlich wer fährt einen solchen Edelen leider vom zunehmenden Aussterben (Schlachtung Unfall ect) bedrohten Dinosaurier so viele Km im Jahr das sich eine Umrüstung rechnet?



Naja gut aber lohnen würd dat net wirklich beim Rocco.
Connie: Du hast nich auch zufällig Akte auf SAT 1 am Dienstag gesehen!?

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 11. Feb 2003, 18:02
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
servus Connie,
da ich mir in absehbarer Zeit mal ein anderes Auto zulegen will (entweder Z3 Coupé
od. TT Coupé
) und meine zukünftige Arbeitsstätte 55km entfernt ist, beschäftige mich auch schon seit ein paar Wochen mit dem Thema Erdgas od. Autogas nachrüsten.
Erdgas wäre zwar prinzipiell besser (Verbrauch wie bei Benzin, keine Leistungseinbuße, Steuersatz bis 2020 fest!!!), ist aber aufwendiger zum nachrüsten u. der Tank passt nicht in die Reserveradmulde (somit kleinerer Kofferraum). Bei Autogas braucht der Motor ca. 10-15% mehr, die Leistung ist ca. 5% schlechter, aber der Einbau ist einfacher u. der Tank passt in die Res.radmulde (wg. niedrigerem Druck).
Z.Zt. bin ich am suchen, wer so einen Einbau in meiner Nähe macht u. damit auch Erfahrung hat. Es gibt auch verschiedene Systeme, über die man sich informieren sollte!
Gute Infos gibt es unter http://www.autogas-forum.de oder www.cargas.de
Gruß,
Olaf
da ich mir in absehbarer Zeit mal ein anderes Auto zulegen will (entweder Z3 Coupé


Erdgas wäre zwar prinzipiell besser (Verbrauch wie bei Benzin, keine Leistungseinbuße, Steuersatz bis 2020 fest!!!), ist aber aufwendiger zum nachrüsten u. der Tank passt nicht in die Reserveradmulde (somit kleinerer Kofferraum). Bei Autogas braucht der Motor ca. 10-15% mehr, die Leistung ist ca. 5% schlechter, aber der Einbau ist einfacher u. der Tank passt in die Res.radmulde (wg. niedrigerem Druck).
Z.Zt. bin ich am suchen, wer so einen Einbau in meiner Nähe macht u. damit auch Erfahrung hat. Es gibt auch verschiedene Systeme, über die man sich informieren sollte!
Gute Infos gibt es unter http://www.autogas-forum.de oder www.cargas.de
Gruß,
Olaf
ehem. GT II - EZ 09/91 - 1.Hd., alles original
-
- Beiträge: 5224
- Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
- Wohnort: Raum Köln
- Kontaktdaten:
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
Hmm, warum gibt es überhaupt eine Diskussion ob sich das lohnt?
Gehen wir von 2500€ aus (ist das echt so günstig?) und einem preis von 0,53€ pro Liter und derzeit deutlich über 1,20€ für nen Liter Super, dann ist (inkl. Mehrverbrauch) nach rund 50000 km das Geld wieder drin (10 Liter / 100km). Ich reisse über 130 km pro Tag ab, bei 5 Werktagen sind das rund 80 Wochen, bis ich das wieder raus hab, also sagen wir 2 Jahre (Urlaub eingerechnet). Das gilt aber nur für Vielfahrer.
Gruss,
Rolf
P.S.: 2 Jahre? Ich muss mich wohl verrechnet haben...
Gehen wir von 2500€ aus (ist das echt so günstig?) und einem preis von 0,53€ pro Liter und derzeit deutlich über 1,20€ für nen Liter Super, dann ist (inkl. Mehrverbrauch) nach rund 50000 km das Geld wieder drin (10 Liter / 100km). Ich reisse über 130 km pro Tag ab, bei 5 Werktagen sind das rund 80 Wochen, bis ich das wieder raus hab, also sagen wir 2 Jahre (Urlaub eingerechnet). Das gilt aber nur für Vielfahrer.
Gruss,
Rolf
P.S.: 2 Jahre? Ich muss mich wohl verrechnet haben...
-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 11. Feb 2003, 18:02
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
Na ja, lohnen wird's sich in absehbarer Zeit auf jeden Fall. Beim einen eben früher, beim anderen später.
Was an Kosten noch dazu kommt ist die Wartung/Instandhaltung der Gasanlage. Darüber hab' ich bis jetzt noch keine Angaben. Kann aber auch nicht die Welt sein. Auf jedenfall ist es sinnvoll den Einbauer/Werkstatt in der Nähe zu haben, denn es kann manchmal etwas dauern bis die Anlagen einwandfrei eingestellt sind.
Das größte Problem ist z.Zt. noch in den Köpfen der Autofahrer - Gas wird eben als gefährlicher eingestuft als Benzin. Die Märchen von explodierenden Tanks (wird ja auch in jedem Film gezeigt) nähren dieses Gerücht eben jeden Tag aufs neue.
@Rolf: hast Dich nicht verrechnet - auf etwas über 2 Jahre komme ich auch
Gruß,
Olaf
Was an Kosten noch dazu kommt ist die Wartung/Instandhaltung der Gasanlage. Darüber hab' ich bis jetzt noch keine Angaben. Kann aber auch nicht die Welt sein. Auf jedenfall ist es sinnvoll den Einbauer/Werkstatt in der Nähe zu haben, denn es kann manchmal etwas dauern bis die Anlagen einwandfrei eingestellt sind.
Das größte Problem ist z.Zt. noch in den Köpfen der Autofahrer - Gas wird eben als gefährlicher eingestuft als Benzin. Die Märchen von explodierenden Tanks (wird ja auch in jedem Film gezeigt) nähren dieses Gerücht eben jeden Tag aufs neue.
@Rolf: hast Dich nicht verrechnet - auf etwas über 2 Jahre komme ich auch
Gruß,
Olaf
ehem. GT II - EZ 09/91 - 1.Hd., alles original
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
Rolf,
hast Du auch die Steuerersparnis mit eingerechnet?
Muesst doch guenstiger sein, da umweltfreundlicher, oder?
hast Du auch die Steuerersparnis mit eingerechnet?
Muesst doch guenstiger sein, da umweltfreundlicher, oder?
Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
Re: Autogas, vielleicht sollte man Aufrüsten...
und hier der link zum Kostenrechner:
http://www.cargas.de/berechnung.htm
demnach spart man bei 10 l/100km Verbrauch, 20.000 km Fahrleistung im Monat, Spritpreis von 1,20 und Gaspreis von 0.53
ganze 1.181,00 EUR im Jahr, d.h. die Anschaffungskosten haben sich nach 2 Jahren amorisiert - hoert sich eigentlich ganz gut an
Hatte hier nicht mal jemand gepostet, dass er seinen Rocco kuerzlich umgeruestet hat? Und bei den Hollaendern ist das doch auch normal, mit Gas zu fahren?
kurz gesucht - Gettokind hat umgeruestet:
http://sciroccoforum.rowi.net/forum/rea ... 78&t=48069
http://www.cargas.de/berechnung.htm
demnach spart man bei 10 l/100km Verbrauch, 20.000 km Fahrleistung im Monat, Spritpreis von 1,20 und Gaspreis von 0.53
ganze 1.181,00 EUR im Jahr, d.h. die Anschaffungskosten haben sich nach 2 Jahren amorisiert - hoert sich eigentlich ganz gut an
Hatte hier nicht mal jemand gepostet, dass er seinen Rocco kuerzlich umgeruestet hat? Und bei den Hollaendern ist das doch auch normal, mit Gas zu fahren?
kurz gesucht - Gettokind hat umgeruestet:
http://sciroccoforum.rowi.net/forum/rea ... 78&t=48069
Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]