Kontrolle der Benzinpreise
Kontrolle der Benzinpreise
Kontrolle der Benzinpreise.
Wie es momentan aussieht, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 130.9 Ct. für einen Liter Normalbenzin oder mehr.
Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken? Das bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach vorgeschlagen wurde).
Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder tanken.
Diese Idee ist mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als dass sie den
Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu
senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!!
Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist in dem wir einzelnen Gesellschaften finanziell weh tun in dem wir DEREN Benzin nicht kaufen.
Die kann großen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.
Hier ist die Idee:
Für den Rest des Jahres :
KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND
ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE
PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.
Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen müssen.
Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne los.
Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese eMail an alle die ihr kennt. Ich schicke sie an ca. 30 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empänger sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen
erreichen können.
Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann!
Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!
BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.
DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo dadurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde).
INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE !!!
Wie es momentan aussieht, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 130.9 Ct. für einen Liter Normalbenzin oder mehr.
Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken? Das bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach vorgeschlagen wurde).
Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder tanken.
Diese Idee ist mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als dass sie den
Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu
senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!!
Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist in dem wir einzelnen Gesellschaften finanziell weh tun in dem wir DEREN Benzin nicht kaufen.
Die kann großen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.
Hier ist die Idee:
Für den Rest des Jahres :
KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND
ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE
PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.
Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen müssen.
Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne los.
Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese eMail an alle die ihr kennt. Ich schicke sie an ca. 30 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empänger sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen
erreichen können.
Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann!
Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!
BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.
DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo dadurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde).
INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE !!!
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
Re: Kontrolle der Benzinpreise
Ich bin sofort dabei, mich kotzt nämlich diese Preistreiberei selber an!
Ich gebs sofort an all meine Bekannten weiter. Wenn dabei genügend mitmachen wird's veillecht funktionieren...

Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle der Benzinpreise
Habe diese E-Mail bereits 12mal bekommen!!!
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 10. Sep 2003, 11:58
Re: Kontrolle der Benzinpreise
@meiki
wie willst du das erreichen hier in Kattwyk(HH) haben wir eine Abfüllstation aus der alle Betreiber ihr Benzin erhalten Marken wie Freie und teilweise ist die Shell billiger wie die Freien ausserdem haben wir hier bei uns in der Kleinstadt nur Aral und Shell die eine BP ist ja von ARAL übernommen worden also haben wir 3xAral und 1xShell Esso gibt es schon seit 25jahren nicht mehr hier
gruss Ingo
PS mach es so wie ich alle unnötigen Fahrten vermeiden das spart unheimlich
wie willst du das erreichen hier in Kattwyk(HH) haben wir eine Abfüllstation aus der alle Betreiber ihr Benzin erhalten Marken wie Freie und teilweise ist die Shell billiger wie die Freien ausserdem haben wir hier bei uns in der Kleinstadt nur Aral und Shell die eine BP ist ja von ARAL übernommen worden also haben wir 3xAral und 1xShell Esso gibt es schon seit 25jahren nicht mehr hier
gruss Ingo
PS mach es so wie ich alle unnötigen Fahrten vermeiden das spart unheimlich
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle der Benzinpreise
Ich halte diese Idee für gut.
Ich tanke ja schon lange nicht mehr bei Aral oder Shell, zumindest nicht in Deutschland. Zum Glück ist die österreichische Grenze von mir nur einen Kilometer entfernt, da kostet der Liter Super immer noch 96 Cent.
Das Problem in Deutschland sind eben diese großen Konzerne. Schon lange ist es ein offenes Geheimnis, dass die Riesen sich absprechen, was zwar verboten ist, aber nie nachgewiesen werden kann.
So wird ein Preiskrieg verhindert, so wie er zum Beispiel zwischen Supermärkten tobt.
Das Problem sind ja nicht die Tankstellen, die vom Treibstoffverkauf an sich kaum noch überleben können. Den Preis bestimmen immer die Zulieferer.
Das irrwitzige ist, dass der Ölpreis auch zu Ostern nicht gestiegen ist, die Benzinpreise dafür aber umso mehr.
Wenn sich diese Aktion wie ein Lauffeuer ausbreitet, dann kann es zum Erfolg führen. Aber die Großen Konzerne müssen es auch mitbekommen, dass da was läuft.
@bluesciro:
Dass BP auch zu ARAL gehört, macht nix. Die haben immer noch eigenständige Billanzen und sind eigenständige Firmen. Wenn ARAL jetzt plötzlich deutliche Umsatzeinbußen verzeichnet und BP dagegen deutlichen Zuwachs, dann ändert sich das Gesamtergebnis zwar nicht, aber das wird zu großen Problemen führen.
Das sieht man doch am Beispiel Mitsubishi umd Mercedes. Mitsubishi gehört zwar zu Mercedes, aber trotzdem lässt Mercedes Mitsubishi fallen und stopft da nicht noch mehr Geld hinein. Jede Marke muss immer noch für sich selbst wirtschaften.
mfG,
Eugen
Ich tanke ja schon lange nicht mehr bei Aral oder Shell, zumindest nicht in Deutschland. Zum Glück ist die österreichische Grenze von mir nur einen Kilometer entfernt, da kostet der Liter Super immer noch 96 Cent.
Das Problem in Deutschland sind eben diese großen Konzerne. Schon lange ist es ein offenes Geheimnis, dass die Riesen sich absprechen, was zwar verboten ist, aber nie nachgewiesen werden kann.
So wird ein Preiskrieg verhindert, so wie er zum Beispiel zwischen Supermärkten tobt.
Das Problem sind ja nicht die Tankstellen, die vom Treibstoffverkauf an sich kaum noch überleben können. Den Preis bestimmen immer die Zulieferer.
Das irrwitzige ist, dass der Ölpreis auch zu Ostern nicht gestiegen ist, die Benzinpreise dafür aber umso mehr.
Wenn sich diese Aktion wie ein Lauffeuer ausbreitet, dann kann es zum Erfolg führen. Aber die Großen Konzerne müssen es auch mitbekommen, dass da was läuft.
@bluesciro:
Dass BP auch zu ARAL gehört, macht nix. Die haben immer noch eigenständige Billanzen und sind eigenständige Firmen. Wenn ARAL jetzt plötzlich deutliche Umsatzeinbußen verzeichnet und BP dagegen deutlichen Zuwachs, dann ändert sich das Gesamtergebnis zwar nicht, aber das wird zu großen Problemen führen.
Das sieht man doch am Beispiel Mitsubishi umd Mercedes. Mitsubishi gehört zwar zu Mercedes, aber trotzdem lässt Mercedes Mitsubishi fallen und stopft da nicht noch mehr Geld hinein. Jede Marke muss immer noch für sich selbst wirtschaften.
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 4. Mär 2004, 11:26
Re: Kontrolle der Benzinpreise
Gute Idee bzw. lobenswerte Aktion. Nur: Der grö0te batzen am Benzinpreis ist der Steueranteil, vor allem auch die sog. Ökö-Steuer, die mit Öko nix zu tun hat, sondern die Rentenkasse entlasten soll.
Das ist das Resultat der grünen Anti-Auto-Politik, die vor allem die kleinen Leute sprich Privatfahrer trifft, die ihre Kfz-Kosten nicht abschreiben können.
Sozial sehr ausgewogen, muß ich sagen. Die Ölfirmen satteln natürlich noch was drauf, das ist klar, aber da gibt's schon Wettbewerb.
Tatsache ist, daß das Öl z.Zt. knapp ist, die Nachfrage aber hoch, weil die Weltwirtschaft gut wächst. Unsere Wirtschaft wächst natürlich nicht gut, sondern schwach. Wie könnte es auch anders sein bei dieser Chaotenpolitik.
Zudem ist der Dollar schwach, was bedeutet, daß der Import von Öl teurer wird.
Die Ökosteuer muß zurückgenommen werden - das wäre der richtige Ansatz.
Das wäre aber nur mit einem deutschlandweiten Streik zu erreichen. Indem wir z.B. alle uns an einem abgesprochenen Wochentag krankmelden und zu Hause bleiben.
Und das jede Woche einmal, bis die Politik reagiert und die Steuer zurücknimmt.
Aber ich mach' mir keine Illusionen: Solche Aktionen finden nur schwer Mehrheiten.
Die Leute zahlen lieber und maulen ein bißchen, statt sich an die wirklich Verantwortlichen zu halten.
Fast 80% des Benzinpreises sind Steuern. Dabei sollen die doch seit Jahren schon gesenkt werden.
Sind aber nachweislich seit Jahren nur angehoben worden. Jüngstes Beispiel: Alcopops.
Wegen der Jugendlichen angeblich; die dürfen doch sowieso keinen Alkohol trinken unter 16, denk ich.
Wo ist das Problem?
Das ist das Resultat der grünen Anti-Auto-Politik, die vor allem die kleinen Leute sprich Privatfahrer trifft, die ihre Kfz-Kosten nicht abschreiben können.
Sozial sehr ausgewogen, muß ich sagen. Die Ölfirmen satteln natürlich noch was drauf, das ist klar, aber da gibt's schon Wettbewerb.
Tatsache ist, daß das Öl z.Zt. knapp ist, die Nachfrage aber hoch, weil die Weltwirtschaft gut wächst. Unsere Wirtschaft wächst natürlich nicht gut, sondern schwach. Wie könnte es auch anders sein bei dieser Chaotenpolitik.
Zudem ist der Dollar schwach, was bedeutet, daß der Import von Öl teurer wird.
Die Ökosteuer muß zurückgenommen werden - das wäre der richtige Ansatz.
Das wäre aber nur mit einem deutschlandweiten Streik zu erreichen. Indem wir z.B. alle uns an einem abgesprochenen Wochentag krankmelden und zu Hause bleiben.
Und das jede Woche einmal, bis die Politik reagiert und die Steuer zurücknimmt.
Aber ich mach' mir keine Illusionen: Solche Aktionen finden nur schwer Mehrheiten.
Die Leute zahlen lieber und maulen ein bißchen, statt sich an die wirklich Verantwortlichen zu halten.
Fast 80% des Benzinpreises sind Steuern. Dabei sollen die doch seit Jahren schon gesenkt werden.
Sind aber nachweislich seit Jahren nur angehoben worden. Jüngstes Beispiel: Alcopops.
Wegen der Jugendlichen angeblich; die dürfen doch sowieso keinen Alkohol trinken unter 16, denk ich.
Wo ist das Problem?
Re: Kontrolle der Benzinpreise
@FF81
Ich hatte es auch per Mail erhalten.
Ingo,
bei mir gibt es auch wenig Auswahl, Shell fahre ich eh nie, Aral auch nicht,
mir bleibt nur eine freie Tankstelle eine DEA und eine Jet, aber ich kann meist mehr sparen wenn ich heute meinen Kumpel besuche, im Nachbarlandkreis kann der edle Saft gleich 7 Cent billiger sein. Ob wohl die mindestens 50-70km mehr zur Raffenerie haben als wir.
Da bleibt uns allen wohl nur, etwas bewußter mit dem Sprit umzugehen und die günstigen Tankstellen anzulaufen.
Gruß Meiki
in der Hoffnung das der Spritpreis endlich wieder purzelt und unserer Regierung, mal irgend jemand, ordentlich den Arsch aufreißt
Ich hatte es auch per Mail erhalten.
Ingo,
bei mir gibt es auch wenig Auswahl, Shell fahre ich eh nie, Aral auch nicht,
mir bleibt nur eine freie Tankstelle eine DEA und eine Jet, aber ich kann meist mehr sparen wenn ich heute meinen Kumpel besuche, im Nachbarlandkreis kann der edle Saft gleich 7 Cent billiger sein. Ob wohl die mindestens 50-70km mehr zur Raffenerie haben als wir.
Da bleibt uns allen wohl nur, etwas bewußter mit dem Sprit umzugehen und die günstigen Tankstellen anzulaufen.
Gruß Meiki
in der Hoffnung das der Spritpreis endlich wieder purzelt und unserer Regierung, mal irgend jemand, ordentlich den Arsch aufreißt
- Connie
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle der Benzinpreise
Jetzt muss ich mal was gestehen: Ich bin das letzte Jahr nur zu Shell gefahren, die haben mich doch glatt mit den Scheiß Punkten geködert und ich hab gesammelt wie ne blöde.
Da ich jetzt schon über 3000 Punkte habe, werde ich die einlösen und dann in nächster Zeit nicht mehr bei denen Tanken.
Mein Problem ist : Ich tanke immer auf dem Heimweg. Da komme ich erst an ner ARAL, dann an ner Shell Tanke vorbei und dann kommt eine HEM (Freie Tankstelle glaub ich). Die HEM ist meistens die günstigste. Aber die Autos stehen bis auf die Straße schlange. Da würde ich erstmal eine halbe Stunde investieren um auf eine freie Tanksäule zu warten.
Ich werd aber trotzdem mitmachen. Dann such ich mir halt ne Real Tanke oder so....
Gruß Connie
Da ich jetzt schon über 3000 Punkte habe, werde ich die einlösen und dann in nächster Zeit nicht mehr bei denen Tanken.
Mein Problem ist : Ich tanke immer auf dem Heimweg. Da komme ich erst an ner ARAL, dann an ner Shell Tanke vorbei und dann kommt eine HEM (Freie Tankstelle glaub ich). Die HEM ist meistens die günstigste. Aber die Autos stehen bis auf die Straße schlange. Da würde ich erstmal eine halbe Stunde investieren um auf eine freie Tanksäule zu warten.
Ich werd aber trotzdem mitmachen. Dann such ich mir halt ne Real Tanke oder so....
Gruß Connie
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle der Benzinpreise
ich find die spritpreise unverschämt...ich tanke auch nur bei den kleinen tanken. dass die sich aber auch absprechen merkt man. an einem Tag war an 4 von 5 Tanken in meiner Stadt der liter super plus 1,239 euro und an einer freien tanke 1,189. ansich auch noch zu teuer aber immerhin 5 ct billiger als woanders
85' Scirocco 2 GTL, 75 PS, Aeroblau-Metallic
86' Scirocco 2 Tropic, 112 PS, Madisson-Türkismetallic
09' Scirocco 3 Sport, 200 PS, Candy-Weiß
86' Scirocco 2 Tropic, 112 PS, Madisson-Türkismetallic
09' Scirocco 3 Sport, 200 PS, Candy-Weiß
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle der Benzinpreise
Bei uns sind fast alle Tankstellen vertretten, die günstigste ist die Real Tankstelle (ewige warte zeiten) und dann Jet (selten wartezeiten). Unserer Billig-Tankstellen sind nun alle Agip geworden. Aral wurde teilweise von OMV übernommen, waren dann in den ersten wochen auch echt billig. Sind nun aber wieder teuerer geworden. Aral und Shell fahr ich nur Nachts an, das sind die einzigen die dann noch offen haben. Die "kleinen" sparen nicht am Sprit sondern am Personal ein. Dadurch können sie andere unterbieten. Haben aber auch nicht durchgehen auf. Den grössenteil meiner Kohle trage ich zur Jet, wird sich also für mich nichts ändern....