Die Bonrath Domlager mit 10mm Tieferlegung sind doch echt klasse, die neigen "verstärkt" zu vorzeitiger Beendigung ihrer Lebensdauer. Ich habe sie jetzt nach sage und schreibe 4500km rausgeworfen weil sich die Metallplatte in den Kunstoff gedrückt hat. Da bekommt man sogar eine zusätzlich tieferlegung von nochmal 10 - 15mm zusammen, das Dumme ist nur das man den Stoßdämpfer dann mit der Hand im Dom bewegen kann. Was das beim fahren bedeutet kann man sich denken.
Also Finger weg auch wenn man die Dinger für ein Appel und ein Ei bekommt. Die sind Schrott².
Gruß Ken
Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
- Kenshii
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:43
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Ich habe einen GTX Bj 88, der Motor wurde komplett von Hartmann bearbeitet, sprich Nockenwelle, Hubraumerweiterung auf 2,0 l, komplette Edelstahlauspuffanlage ( Fächerkrümmer, Zwischenschalldämpfer, Endtopf) und kein Kat! Der leistet dann 177 PS. Kostet aber ein haufen Geld.
May the scirocco be with you!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 7. Mai 2004, 15:50
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
die domlager von bonrath sind in meinem passat rausgeflogen. waren nicht wirklich toll... die originalen halten länger als die verstärkten.
die mit tieferlegung halten auch nicht ganz was sie versprechen. von 0mm tiefer bis 15mm tiefer hab ich shcon so ziemlich alles gesehen.
die mit tieferlegung halten auch nicht ganz was sie versprechen. von 0mm tiefer bis 15mm tiefer hab ich shcon so ziemlich alles gesehen.
so long zpeedy
- Kuhni
- Benutzer
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 13:54
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Ich habe die orginal VW-Domlager drinnen, die bis BJ 77 verbaut worden sind. Bonrath hat genau diese nachgebaut, aber mit mieser Qualität. Habe die orginalen Domlager noch ein bißchen abgeändert, so daß sich insgesamt eine Tieferlegung von 15 mm ergab. Die Lager sind mittlerweile 30 Jahre alt und sind immer noch topfit !!!!
Wenn man die orginalen Gummilager durch Bonrathlager ersetzt ergibt sich meistens keine Tieferlegung, da die Gummidinger so ausgeleiert sind, daß sie eh schon fast an der Motorhaube hängen.
ciao
Kuhni
Wenn man die orginalen Gummilager durch Bonrathlager ersetzt ergibt sich meistens keine Tieferlegung, da die Gummidinger so ausgeleiert sind, daß sie eh schon fast an der Motorhaube hängen.
ciao
Kuhni
-
- Benutzer
- Beiträge: 776
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
- Wohnort: Bei Erfurt
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
hab ja originale drinn, die sind recht neu, aber ich wollte halt vorne noch bischen tiefer (ca. 10-15mm). Hab ihr da noch andere Ideen?
Zum Krümmer: Habe jetzt einen Supersprint-Fächer (Edelstahl)
)
Nun meine Frage, ich habe auch das Anschlussrohr dazu, nur die Bohrung für die Lambda-Sonde ist viel zu Groß, der Vorbesitzer meinte, dass er ein anderes Anschlussrohr verwendet hat, und die Lambda-Sonde im Kat hatte, was meint ihr?
Wie soll ich die Anbindung an die restliche Anlage machen?
MFG
Jan
Zum Krümmer: Habe jetzt einen Supersprint-Fächer (Edelstahl)

Nun meine Frage, ich habe auch das Anschlussrohr dazu, nur die Bohrung für die Lambda-Sonde ist viel zu Groß, der Vorbesitzer meinte, dass er ein anderes Anschlussrohr verwendet hat, und die Lambda-Sonde im Kat hatte, was meint ihr?
Wie soll ich die Anbindung an die restliche Anlage machen?
MFG
Jan
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. 

- Stephan
- Beiträge: 12628
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Ruf mal bei Salzmann an. Der hat eventuell noch spezielle Domlager aus Alu.
Mfg,
Stephan L.
Mfg,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)