US Rückleuchten, aber wie?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Nos
Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 18:12
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von Mr.Nos »

Hallo,

habe jetzt endlich nagelneue US-Rückleuchten erstanden. Habe allerdings keinen Lampenträger dazu? Hat einer von euch die Deutschen Lampenträger umgebaut wegem dem Begrenzungslicht?
Danke euch jetzt schon für die Antworten.
gruß Jan

VW Scirocco II, Bj.1988, 7x17 EVOX mit 185/35ZR17 rundum, Motor und Achsen komplett verchromt / vergoldet Two Ton Lack, Komplette Seidl Verspoilerung, rundum schwarze Scheiben, Hochglanzpolierter Käfig, Ledersitze schwarze Blinker mit Standlichfunktion, 18 TFT`s , Playstation, DVB-T, Navi etc.[SIGPIC][/SIGPIC]

VW VAS 5054A Tester
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von FF81 »

Ich hab hier rote Deutsche Leuchten liegen und wenn alles so klappt wies soll dann sind die bis Boekel montiert. Hab mir mit nem Freund ne Schaltung gebaut das die komplette Rückleuchte beim blinken schwach mit blinkt und beim bremsen hinten alles rot ist! Naja mal sehen wie weit ich komme-1 Monat habe ich noch!

Was dein Problem angeht höre ich mich mal um...
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von Andy »

Hi Jan,

Du kannst die dt. Lampentraeger verwenden - da ist bereits ne Fassung fuer das Standlichtbirnchen vorgesehen.
Bei den US-Rueckleuchten musst Du allerdings bei der linken das Loch fuer die Nebelschlussleuchte/birne noch aufmachen - sonst mault der TUEV

Meiki hat die schon eingetragen - frag ihn mal, dann schickt er Dir bestimmt den Scan von seinem Fzgschein zu.

Bei meinen hab ich jetzt beim saeubern festgestellt, dass das Rueckfahrscheinwerferglas gesprungen ist :wuetend: - mal sehen, ob das noch dicht ist bzw ob ich's riskier und versuche das Glas zu tauschen. Hab schonmal ne kaputte deutsche zerlegt - das ist sowas von geklebt :kotz: - entweder man fraest das Glas raus oder man fraest die Rueckleuchte aussenrum weg - beides zusammen heil auseinanderzubekommen ist unmoeglich
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
White Cat Scala
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 14:08

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von White Cat Scala »

Kann mir mal jemand sagen wo man die US-Rückleuchten noch herbekommt? Kann man die beim VW Händler bestellen?
Scirocco: HELDEN leben länger, doch LEGENDEN sterben nie!!!
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von Schnitzel »

moins...

@FF81

Wozu ne komplizierte schaltung ?

Ich habe ne Schaltleitung nach hinten zu den NSL per "Diode" drinne.

Musst am Sicherungskasten die Leitung für die NSL raussuchen und ne Diode entsprechend richtig einlöten. Die Leitung kannst du dann Schaltbar machen.

Das ganze ist dann TÜVig wenn jemand kommt...WEIL du es schnell ausgeschaltet hast...sprich...es leuchten beim bremsen nur die BLs.
oder aber du hast es eingeschaltet und es kommt beim bremsen Strom mit auf die NSL Lampen.

Die Diode hat den zweck das im eingeschalteten Zustand ...wenn du dann NUR die NSL Lampen mit dem echten Schalter anmachst...nicht ausversehen die Bremsleuchten mit an gehen ! So machen es leider viele die kein plan haben.

Und das mit dem hell/dunkel ...naja...wers mag ...den totalen Ammiklatsch ?

Also Bremslichter sind ja total sinnvoll !

viel spass beim basteln
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Böhser Bruder
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von Böhser Bruder »

Hi,
wieso eintragen lassen die Ami-Rückleuchten??? Sind doch Orginal VW-Teile. Habe die bei mir schon 2 Jahre drin und war auch zwischendurch beim Tüv, das hat keinen gestört.
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von Andy »

eintragen:

a) weil keine E-nummer drauf
b) weil rote Begrenzungsleuchten in D eigentlich nicht erlaubt sind (nur gelb bzw orange)
und c) weil bei Veraenderung am Licht Deine Betriebserlaubnis erlischt und Du somit ohne Versicherungsschutz rumfaehrst
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von Andy »

Nachtrag:

rechtliches zu Seitenbehrenzungsleuchten:

http://www.tuning-recht.de/rechtliches/ ... /index.htm

und zu Scheinwerfern im allgemeinen
http://www.tuning-recht.de/rechtliches/ ... /index.htm

mit Dank an Dirk Plettner, der diese Seiten gebastelt hat :wink:
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Böhser Bruder
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von Böhser Bruder »

@andy
und warum sagt der tüv dann nix???

Und verstehen tute ich es trotzdem nicht, denn ist doch ein orginal teil von VW :gruebel:
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: US Rückleuchten, aber wie?

Beitrag von Andy »

mein Tuev meinte, man koennte da evtl was ueber §19 machen (hab ich mir auch noch nicht angesehen). Ich denk mal das ist dann so ne Art Einzelabnahme. Der will sich das mal in eingebautem Zustand im Vergleich mit der Originalleuchte ansehen (da hat er gesagt, gibt's keine Probs, wenn man das Eck fuer die Begrenzungsleuchte selber ausschneidet, da orange und mittlerweile gestattet) und wie gesagt: Meiki hat die US auch eingetragen bekommen
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten