Vor allem der heiße Krümmer ist ziemlich empfindlich - kann reißen.
Laufen lassen braucht man ihn nicht. Aufpassen, daß der Verteiler nix abbekommt (Plastiktüte drum).
Dann reichlich Kaltreiniger drauf und mit 'ner runden harten Felgenbürste die kritischen Stellen behandeln. Dann gut abspülen den Syph.
Den nassen Motor kann man mit Preßluft ausblasen.
Danach trockenfahren auf der Bahn. Haube auf, dann geht's recht schnell.
Durch die Lüftungsschlitze in der Motorhaube hat man noch genug Sicht.
Ne, war nur als Witz gedacht - macht das ja nicht.
Wenn er sauber und trocken ist, würd ich ihn mit Mattlack schön konservieren.
Dann kann man natürlich nicht mehr so schön nachputzen wie Eugen das so vorbildlich zu machen scheint

Dafür korrodiert er nicht und wirkt längere Zeit gepflegt.
Und man freut sich, wann immer man unter die Haube schaut - also täglich
