Nachrüst ZV von welcher marke?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von D!ZZY »

So ein Schwachsinn. Ich hab seit 3 Jahren einen Nachrüstsatz von In.Pro montiert. Die arbeiten tadellos. Habe überhaupt keine Probleme damit. Ich kann die nur empfehlen. Ausserdem kann man sich die Schalter dann hinpacken, wo man möchte. Bei den Seriendingern sieht das nämlich total ätzend aus.

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
mezzo
Benutzer
Beiträge: 564
Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von mezzo »

also ich hab mir auch eine nachgerüstet (nicht von vw)
bin total zufrieden damit
gut ist etwas fummel arbeit beim einbauen aber es geht
das einzige worauf du achten solltest ist das funksender sender dabei sind
und keine infrarot da muss ich folti recht geben
gruss carlos
Bild
Albert
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 18:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von Albert »

hallo!
danke für die antworten!
sagen wir mal ich hol mir eine zv mit stellmotoren, kann ich dann den kofferraum auch damit ausrüsten oder gibts da spezielle motoren, und muss ich mir dann auch ein anderes schloss kaufen oder nur wenn ich die original vw einbau?
mfg albert
[SIGPIC]http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... turrr2.jpg[/SIGPIC]
81er Scirocco 2 GT 1,6 85PS
90er Corrado US G60
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von dr.scirado »

@folti:

>>>>nachrüstkits sind scheisse das ist nur gemurkst und unnötiges gefummel,


:kopfhaue: :fressehalten: meine carguard mit FB und alarm macht überhaupt keine zicken und für rund 200 tacken hat man auch direkt nen gepflegten alarm dazu!


für jemanden der keine FB will (zb fürs alltagsauto) würd ich dann aber ne VW empfehlen, wenn sie nich viel teurer als das zubehör zeuchs is!



greeetz


Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Harry
Warum Alltagsauto ohne FB?
Ich sage bloß nie mehr ein Auto ohne FB! Selbst bei meinem 50€ Winterauto habe ich ZV (inklusive Heckklappe) mit FB nachgerüstet.

Hab bisher in unserem Fuhrpark nur Nachrüstanlagen verbaut (so 5 Stück). Hat bisher keine Probleme gegeben. Nur bei meinem ersten Einbau war ich so dumm und hab diese komischen Klemmen verwendet. Nun nehme ich die Plastikmitnehmer beim Schloßteil, die auch bei der original-ZV verwendet werden und ein zweites Loch haben, wo die Betätigungsstange eingehängt wird. Der Stellmotor wird passend in der Tür verschraubt und dann biege ich mir aus einer Entriegelungsstange der Tür eine paßgenaue Betätigungsstange.
In der Heckklappe kann man auch einen elektrischen Stellmotor unterbringen, ist etwas fummelig aber es geht! Da gibt es dann zwei Möglichkeiten: Mit dem original ZV-Heckklappenschloß kann man es so bauen wie original.
Eine andere Möglichkeit ist an das normale Schloß eine Hebel anzubringen und dieses mit dem Stellmotor zu entriegeln. So was mache ich mit einem Taster am Amaturenbrett und zusätzlich mit dem Komfortausgang meiner Funkfernbedienung.

Eine original-ZV ist sicher einfacher zu verbauen, aber auch schlecht zu bekommen und dann teuer. Und Tankentriegelung baut eh fast keiner ein, weil man da Löcher in die Karosse bohren muß.

Ich werde jetzt erstmalig eine original-ZV verbauen. Der 5-türer Fire&Ice Wintergolf der Freundin kriegt die. Spart eben viel Arbeit das ganze und die ZV konnte ich günstig aus einem Schrottgolf ausbauen.

An alle die die Original-ZV verbauen möchten: Unbedingt darauf achten, daß die Betätigungsstangen dabei sind, sonst heißt es wieder biegen oder teuer bei VW einkaufen!

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von dr.scirado »

@willi: das mit dem alltagsauto hab ich jetz auf mich bezogen, mein GTS sollte so original bleiben wie möglich und da muss jetz nich *unbedingt* ne FB her. das mit den stangen zurechtbiegen war bei mir auch so, also mit der carguard. der dirk hatte mir die ja damals eingebaut. mit ein bisken dremeln und biegen geht das dann einwandfrei. beim corri is das ganze dann noch einfacher einzubauen meinte der dirk damals glaubich!


greetz


Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von D!ZZY »

@ Folterknecht

Hoppla. Hab mich irgendwie verguckt... :doof: :sorry:
Ich glaub, ich schau mal bei Fielmann rein.

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
Albert
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 18:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von Albert »

hallo!
danke für eure antworten!
ich werde mir jetzt eine mit stellmotoren holen und funk fb.
mal schaun wie lange das einbaun dauert :-) )

mfg albert
[SIGPIC]http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... turrr2.jpg[/SIGPIC]
81er Scirocco 2 GT 1,6 85PS
90er Corrado US G60
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: Nachrüst ZV von welcher marke?

Beitrag von Rolf »

Jo, ich hatte meine ZV beim Scirocco von Waeco (nur ZV), dazu eine Viper-Alarmanlage mit Wechselcode, deren Funker dann die ZV angesteuert hat. Das war völlig problemlos und lief 4 Jahre klasse.
Allerdings die nachgerüsteten elektrischen Fensterheber (ebenfalls Waeco, universal) waren eine Heidenarbeit und mit der Zeit ging die rechte Scheibe nicht mehr runter, weil der Motor mit seinen Zähnen nicht so gut passte.
Fazit: ZV kein Thema, el. FH - niemals "Universelles" Zeug kaufen.

Gruss,
Rolf
Antworten