meine meinung, mein lacker hat gesagt das er jeden fremden spachtel herunterschleift und seinen eignen drauf macht, deswegen lasse ich das lieber gleich vorn vorherein. spachtel kann man auch auf lack auftragen, dann rostet der spachtel nicht nach oben raus. habe ich erlebt, auf blanken blech, also lieber verzinnen, eigenschaften von metallen ähnlich und dann hauchdünn den spachtel. zinn kostet net viel habe für 5 kg ca. 25,- euro und nochmal für die vorverzinnungsmasse 10,- euro beim würthhändler bezahlt. mit einem heißluftfön geht das super.
die dachrinne ist so ein problemfall weil ich denke das das ein arbeitspunkt der karosserie ist.
mfg jens
Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
-
- Benutzer
- Beiträge: 87
- Registriert: So 25. Jan 2004, 19:23
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
ich sagte ja nicht daß zinnen an sich sei ein problem sondern speziell der dachbereich da dieser schnell die spannung verliert und dann einfällt. ich habe übrigens glasfaserspachtel in meinen dachrinnen die restlichen sicken, türgriffe etc. sind auch gezinnt
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
Falls hier ein Lackierer anwesend ist:
Ich wollte mir in die Motorhaube vor dem lackieren noch eine Lufthutze einarbeiten. Diese wird hauptsächlich aus dem alten Haubenblech bestehen. Dazu kommt dann verzinktes 1mm-Blech (ST37). Da ich mit Sicherheit nicht alles perfekt verschweisst und geschliffen kriege, muss ich ja noch ausgleichen. Also dann aufs nackte Blech direkt Glasfaserspachtel, Füllspachtel, Haftgrund-Primer-Mischung und dann Farbe? Oder vor dem Spachteln noch was am nackig Blech machen? HILFE, ICH WILL FERTICH WERDEN BIS ZUM SEE!!!
MfG
D!ZZY
Ich wollte mir in die Motorhaube vor dem lackieren noch eine Lufthutze einarbeiten. Diese wird hauptsächlich aus dem alten Haubenblech bestehen. Dazu kommt dann verzinktes 1mm-Blech (ST37). Da ich mit Sicherheit nicht alles perfekt verschweisst und geschliffen kriege, muss ich ja noch ausgleichen. Also dann aufs nackte Blech direkt Glasfaserspachtel, Füllspachtel, Haftgrund-Primer-Mischung und dann Farbe? Oder vor dem Spachteln noch was am nackig Blech machen? HILFE, ICH WILL FERTICH WERDEN BIS ZUM SEE!!!
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
