Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
@Knechti:
Das ist ja das Problem, es funktioniert doch, aber halt nur jedes System für sich.
D.h. je nach dem, was oben drauf soll, mußt du das unten drunter machen.
Das ist ja das Problem, es funktioniert doch, aber halt nur jedes System für sich.
D.h. je nach dem, was oben drauf soll, mußt du das unten drunter machen.
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
"kontrollschwarz" wird vorm lackieren auf den haftgrund aufgeragen. damit wird einem durchschleifen der grundierung entgegengewirkt. weil wennst durchschleifst, kanns dir den lack aufziehen.
1K produkte sind für nichts anderes als ofenrohre oder partygags gedacht. etwas an vorab-infos hättest dir schon holen sollen.
aber: durchhalten, wischen, noch mal alles neu (2K).... dann wirds schon werden.
p.s.: und glaub nicht das dir der decklack auch noch so feinste schleifer-risse etc. ausgleicht.
ich hab diesbezüglich auch sehr ernüchternde erfahrungen gemacht.
tipp: lass den haftgrund auch vom meister selbst auftragen und schleifen....
1K produkte sind für nichts anderes als ofenrohre oder partygags gedacht. etwas an vorab-infos hättest dir schon holen sollen.
aber: durchhalten, wischen, noch mal alles neu (2K).... dann wirds schon werden.
p.s.: und glaub nicht das dir der decklack auch noch so feinste schleifer-risse etc. ausgleicht.
ich hab diesbezüglich auch sehr ernüchternde erfahrungen gemacht.
tipp: lass den haftgrund auch vom meister selbst auftragen und schleifen....
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
@Hobel
Man kann solche Aktionen wie du sie durchgezogen hast durchaus selber machen, allerdings ist es wichtig vorher mit seinem Lackierer zu reden und ihn zu Fragen wie er lackiert da es verschiedene Lacke und auch verschiedene Möglichkeiten gibt.
Klaro wäre ein Lack auf Verdünner oder Nitro(sehr selten) in deinem Fall hoch gekommen allerdings wäre evtl. ein Lack auf Wasserbasis möglich gewesen. Das ist wie du ja mittlerweile festgestellt hast ne Wissenschaft für sich. Ich lackiere auch einige Teile selber, hab auch damals meinen Roller nach einem heftigen Unfall komplett neu Lackiert und vorher auch gespachtelt, gefüllert, verschieden Teile seperat mit extra Weichmacher lackiert und und und...
Aber das ging damals auch nur da mein Vater da viel Ahnung von hat, da er mal nen eignen Rennstall hatte undseine Fahrzeuge selber lackiert hat. da es aber heutzutage viel neues auf dem Markt gibt ist es wichtig einen Lacki zu haben dem man vertraut und der einem hilft...
Sies mal so der Fehler passiert die nich nochmal...
Man kann solche Aktionen wie du sie durchgezogen hast durchaus selber machen, allerdings ist es wichtig vorher mit seinem Lackierer zu reden und ihn zu Fragen wie er lackiert da es verschiedene Lacke und auch verschiedene Möglichkeiten gibt.
Klaro wäre ein Lack auf Verdünner oder Nitro(sehr selten) in deinem Fall hoch gekommen allerdings wäre evtl. ein Lack auf Wasserbasis möglich gewesen. Das ist wie du ja mittlerweile festgestellt hast ne Wissenschaft für sich. Ich lackiere auch einige Teile selber, hab auch damals meinen Roller nach einem heftigen Unfall komplett neu Lackiert und vorher auch gespachtelt, gefüllert, verschieden Teile seperat mit extra Weichmacher lackiert und und und...
Aber das ging damals auch nur da mein Vater da viel Ahnung von hat, da er mal nen eignen Rennstall hatte undseine Fahrzeuge selber lackiert hat. da es aber heutzutage viel neues auf dem Markt gibt ist es wichtig einen Lacki zu haben dem man vertraut und der einem hilft...
Sies mal so der Fehler passiert die nich nochmal...
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
Moin!
@DIZZY: Dann hat's ja was Gutes gehabt
War übrigens nicht so schwer den ganzen Wagen wieder zu reinigen. 5 Dosen Verdünner und 8 Rollen Zewa. Übrigens weiss ich jetzt auch warum der Acrylverdünner 15€/Liter kostet, er verdampft rückstandslos während das Baumarktzeugs Schlieren hinterlässt, als wäre man mit einem Kreideschlamm getränkten Lappen über den Wagen gegangen.
Es geht auch ohne Spritzspachtel sehr glatte und ebene Oberflächen zu erzeugen, dauert nur etwas länger, gestern so bis 3 Uhr morgens
2K Füller kann man sich in Dosen mischen lassen, hält dann aber nur 1 Tag und muss schnell verbraucht werden. Nächsten Dienstag ein neuer Versuch in Düsseldorf-Gerresheim......
Gruss,
Hobel
@DIZZY: Dann hat's ja was Gutes gehabt

Es geht auch ohne Spritzspachtel sehr glatte und ebene Oberflächen zu erzeugen, dauert nur etwas länger, gestern so bis 3 Uhr morgens

Gruss,
Hobel
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
naja so viel zum thema einmal eins des lacks finds n bissl arm is meine meinung sowas kann ja mal passieren gehe auch oft optimistisch an neue projekte ran und muß dann ziemlich schnell ernüchtert werden aber dann einen auf ahnung machen tz tz tz...
naja hab an meinem auch mit sprühdosen gearbeitet und selbst grob gespachtelt wie z.b. besagte dachrinnen und da hat der lacker nichts aufgemuckt weiß ja nicht was du benutzt aber bei mir gings ohne probleme beste lack jemals gesehn nur schade daß der lacker die falsche farbe genommen hat naja @!#$ happens
und wenn du nicht grade vor hast n SURFBRETT aufs dach zu montieren würd ich ganz schnell von der idee abkommen die dachrinnen zu zinnen sonst kannst gleich das ganze dach mit spachtel zu knallen solche WELLEN gibt das auch wenn man noch so vorsichtig, ist jeder der mal was gezinnt hat wirds wissen
fahre damit jetzt n gutes halbes jahr und es noch nix gerissen trotz hartem gewindefahrwerk man muß es halt nur richtig machen und z.B. nicht über alte lackschichten rüberspachteln sondern aufs blanke blech
naja hab an meinem auch mit sprühdosen gearbeitet und selbst grob gespachtelt wie z.b. besagte dachrinnen und da hat der lacker nichts aufgemuckt weiß ja nicht was du benutzt aber bei mir gings ohne probleme beste lack jemals gesehn nur schade daß der lacker die falsche farbe genommen hat naja @!#$ happens
und wenn du nicht grade vor hast n SURFBRETT aufs dach zu montieren würd ich ganz schnell von der idee abkommen die dachrinnen zu zinnen sonst kannst gleich das ganze dach mit spachtel zu knallen solche WELLEN gibt das auch wenn man noch so vorsichtig, ist jeder der mal was gezinnt hat wirds wissen
fahre damit jetzt n gutes halbes jahr und es noch nix gerissen trotz hartem gewindefahrwerk man muß es halt nur richtig machen und z.B. nicht über alte lackschichten rüberspachteln sondern aufs blanke blech
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

-
- Benutzer
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 23:13
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
@Mike hab bei meinem alten Polo die Radläufe mit Zinn gemacht. Hab nur minimal Spachtel gebraucht, na,ja, mit Metall kann halt net jeder üm,.....Ne??
Sodele, wer Fehler findet darf sie behalten,........Geh jetzt mein Baby schrauben!!!
GtII Bj 91 Als Winterauto nicht einmal Schnee gesehen,..Dafür inner garage am Basteln,...
GtII Bj 91 Als Winterauto nicht einmal Schnee gesehen,..Dafür inner garage am Basteln,...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
2K-Füller gibts auch? Gut zu wissen. Dann muss ich mich mal danach umsehen. Dann brauch ich sicher auch 2K-Grundierung, oder wie jetzt?
MfG
D!ZZY
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
Hi!
Dizzy: Es gibt Grundierung/Füller in einem. Glaube auch nicht, dass Grundierung nötig ist, wenn man nicht bis aufs Blech geht. Grundierung verschafft ja nur Haftgrund, weil auf Blech keine Farbe hält. Man kann sich diese Dosen für ca 15 Euro anfertigen lassen. 2k emfpiehlt sich sowieso da lösemittelfest und langzeitstabiler.
Ich habe mir einfach grad auch mal einen 40l Kompressor im Baumarkt gekauft, war runtergesetzt und dazu ein Starterkit für 25€ mit Sprühpistole, Ausblaspistole und Reifenfüller. Zum Üben reicht das wohl und für kleine Dinge. Wollte ich schon immer mal haben und lieber klein anfangen statt gleich die teure Pistole für 70 Euro kaufen. Heute abend gleich mal ausprobieren
Dizzy: Es gibt Grundierung/Füller in einem. Glaube auch nicht, dass Grundierung nötig ist, wenn man nicht bis aufs Blech geht. Grundierung verschafft ja nur Haftgrund, weil auf Blech keine Farbe hält. Man kann sich diese Dosen für ca 15 Euro anfertigen lassen. 2k emfpiehlt sich sowieso da lösemittelfest und langzeitstabiler.
Ich habe mir einfach grad auch mal einen 40l Kompressor im Baumarkt gekauft, war runtergesetzt und dazu ein Starterkit für 25€ mit Sprühpistole, Ausblaspistole und Reifenfüller. Zum Üben reicht das wohl und für kleine Dinge. Wollte ich schon immer mal haben und lieber klein anfangen statt gleich die teure Pistole für 70 Euro kaufen. Heute abend gleich mal ausprobieren

Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
@DIZZY:
Hi!
Habe grad den Kompressor mit dem 29€ 5er Set Sprühwerkzeuge ausprobiert. Ja, ich weiss, das klingt wie eine Spielzeugsammlung aber es geht! Die Sprühpistole (0,5l oben aufgesetzt) ist stufenlos in der Farbmenge, Luftdruck zu dosieren und hat einen einstellbaren Breitstrahl. Halber Druck auf den Abzug sprüht nur Luft zum Ablüften, durchziehen feinen Nebel mit der 1,5er Düse. Habe testweise mal eine Tür gefüllert und sieht prima aus. Musste aber aufhören, Kompressor ist zu laut in Tiefgarage.
Für den Hausgebrauch echt nicht schlecht und alles zusammen grad mal 119€ für Kompressor, Spritzpistole, Luftschläuche, einstellbarem Druckminderer, Ausblaswerkzeug, Flüssigkeitssprühpistole und Reifenfüller mit schönem Manometer. Ich denke mal, wenn man mit den ganzen Einstellungen etwas experimentiert kann man schon ganz gute Ergebnisse erzielen. Sprühdauer allerdings begrenzt auf ca 2 Minuten, dann muss der Kompressor 7 Minuten abkühlen, das kann man nicht verhindern da Automatik. Die flüssigkeitsgekühlten Kompressoren sind wesentlich teurer und nur für Drehstrom.
Gruss,
Hobel
Hi!
Habe grad den Kompressor mit dem 29€ 5er Set Sprühwerkzeuge ausprobiert. Ja, ich weiss, das klingt wie eine Spielzeugsammlung aber es geht! Die Sprühpistole (0,5l oben aufgesetzt) ist stufenlos in der Farbmenge, Luftdruck zu dosieren und hat einen einstellbaren Breitstrahl. Halber Druck auf den Abzug sprüht nur Luft zum Ablüften, durchziehen feinen Nebel mit der 1,5er Düse. Habe testweise mal eine Tür gefüllert und sieht prima aus. Musste aber aufhören, Kompressor ist zu laut in Tiefgarage.
Für den Hausgebrauch echt nicht schlecht und alles zusammen grad mal 119€ für Kompressor, Spritzpistole, Luftschläuche, einstellbarem Druckminderer, Ausblaswerkzeug, Flüssigkeitssprühpistole und Reifenfüller mit schönem Manometer. Ich denke mal, wenn man mit den ganzen Einstellungen etwas experimentiert kann man schon ganz gute Ergebnisse erzielen. Sprühdauer allerdings begrenzt auf ca 2 Minuten, dann muss der Kompressor 7 Minuten abkühlen, das kann man nicht verhindern da Automatik. Die flüssigkeitsgekühlten Kompressoren sind wesentlich teurer und nur für Drehstrom.
Gruss,
Hobel
- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
Re: Projekt Lackerierung: Der grosse Reinfall!
da musst aber auch so einiges beachten.....
grundieren mit ca. 2 bar (+1bar für je 10m schlauch), lackieren mit 3,5...........
was glaubt ihr warum lackierer ein eigener beruf ist?
grundieren mit ca. 2 bar (+1bar für je 10m schlauch), lackieren mit 3,5...........
was glaubt ihr warum lackierer ein eigener beruf ist?
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau