Xenon im Rocco?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Roccoflieger
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: So 15. Feb 2004, 13:01

Xenon im Rocco?

Beitrag von Roccoflieger »

Hab da mal ne Froooge! Hat jemand von Euch schon mal Xenon in den Original-Roccoscheinwerfern gesehen? Oder habt Ihr vielleicht schon mal selbst umgebaut? Wäre echt dankbar für Eure Hilfe. Möglicherweise kann mir ja auch jemand sagen, wer Originalscheinwerfer umrüstet.


98er GT2, royalblaumetallic, 90.000 km
Benutzeravatar
Roccoflieger
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: So 15. Feb 2004, 13:01

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von Roccoflieger »

Sorry, meinte natürlich 89er GT2. Da hat sich ein "Dreckfuhler" eingeschlichen!
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von Macho »

Der Willi hat da schonmal was gebastelt !

Die kleinen US-DoppelSW ran, DE-SW vom Neoplan-Bus rein und dann Xenon rein !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von Schnitzel »

moin.....

habe seit 1 1/2 jahren xenon drinne...

war so nen brenner-trafo kit von ebay...

fahre es in meinen doppel-rechteck scheinwerfern.

zu empfehlen ist es die H4 normalen in DE auszutauschen...leider nur schwer zubekommen...da selten geworden.

(wer anderes weiss...her mit den infos ! suche selber noch)

Umbau geht sehr easy....

Sicherungswechsel von 10A auf 15A da beim startvorgang mehr strom benötig wird...die 10er brennen sonst fix durch.

Und die Trafos kannste mit zwei Kabelschuhen in den alten H4 Sockel-Stecker reinstecken...somit kann man schneller wieder zurück rüsten wenn die bullen sich mal einkakken...

und die D2S bzw. D2R Brenner musste auf ein Blechträger von einer H4 basteln.

H4 Birne nehmen...den Brenner selber heraus trennen...sind meist so drei mirko schweisspunkte.-...und denn haste nur den grundträger über mit den drei arretierungsfähnchen...

Hier muss meistens noch der innere kreisdurchmesser ein bischen erweitert werden....weil die original umgebördelt sind und somit würde der xenon brenner kippeln...also die mini-bördelkante raus machen....
den den Brenner einkleben mit 2K Keber. fertig

Wichtig....da H4 Birnen Abblendlicht und Fernlicht zugleich sind...aber nur wechselseitig betrieben werden kommt bei einem normalen xenon brenner der effekt auf das beides gleichzeitig leuchtet....d.h. es Blendet wie sau.
Du musst hier quasi ein abschirmblechlein (z.b. alufolie) so nachbauen wie in der H4 zu sehen ist...das der lichtstrahl nur nach oben geworfen wird und nicht nach unten in den schirm strahlt.

So habe ich es bei mir gemacht und es geht Tadellos...Und es ist nicht das erste Xenon Kit was ich so verbaut habe :-)

so..viel spass beim basteln.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Schwere Bedenken auch von mir dieses Xenon Licht einzubauen! Ich ärgere mich jedesmal wenn mir jemand entgegenkommt, dessen kaltblaues Licht so blendet, dass man die Hand vor Augen nehmen muss. Seit einiger Zeit aber werden es immer weniger Fahrzeuge, die dieses extrem grelle Licht haben und darüber bin ich auch sehr froh. Für das private Vergnügen mehr sehen zu können muessen zig hundert andere Fahrer wegschauen, nur damit SIE noch sehen können.

Gruss,
Superhobel
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Macho
Ich hab kein Xenon drin.
Ich hätte gerne Bi-Xenon in die Neoplan-DE eingebaut. Hab auch schon mal einen Bi-Xenon-Komplettsatz zu Hause gehabt und mußte dann feststellen, daß diese Bi-Xenonsätze von der ganzen Linseneinheit um ein gutes Stück größer sind als die Neoplan-DE.
Die Bi-Xenon sind einfach für die Neoplan-DE zu groß. Und ich habe bis jetzt auch noch keine kleineren Bi-Xenon-Sätze gefunden.
Wäre natürlich auch mal wieder ohne TÜV gewesen, selbst mit Original-BI-Xenon Linseneinsätze wäre eine Eintragung problematisch gewesen, wegen den schon oben genannten Auflagen automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage.
Sicherlich wäre es möglich gewesen, in die Neoplan-DE einen Xenon-Brenner einzubauen, aber das war mir zu einfach.

@Sebastian
> DE-Scheinwerfereinsätze schwer zu bekommen, da selten geworden?

Wie kommst Du den da drauf? Schau mal in die FAQ, da stehen die Teilenumern drin von den DE (=Neoplan Busscheinwerfer). Es gibt diese DE sogar von 2 Firmen, Hella und Bosch. Mit diesen Teilenummern zum Boschdienst oder zum Zubehörhändler und bestellen. 2 Tage später hast Deine DE, mußt aber mit ca. 80 - 85€ pro Einsatz rechnen, insgesamt somit mit ca. 170€.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
stumpen
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Aug 2003, 22:53

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von stumpen »

schaut da mal nach!
http://www.badcar.de/
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von Schnitzel »

moin.....

Also ...das alles ohne Nachrüstung der LWR und SRA illegal ist...weiss ich selber...

Zur SRA muss ich sagen...habe ich drinne...falls wer fragt...
Und wegen der LWR muss ich demnächst noch meinen TÜV Menschen fragen da es hier in unserer Gegend einige im Corrado eingetragen bekommen haben mit Auflagen.

Mal sehen was er bei mir dazu sagt. Ich kann ja berichten wenn es so weit ist.

Wegen DE Scheinwerfer....
Joah die Nummern habe ich ..
Einer bei Bosch meinte die würde es nicht mehe geben...
Aber im nachhinein überlegt...schwachsinn...
Dann köntte ein Unfallfahrzeug ja auch nicht mehr flott gemacht werden.
Ich werde noch mal einen anderen besuchen.

cu.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Sebastian
Bosch hat mir noch vor einem Jahr eine Seite zugemailt, da war noch alles drin was es in diesem Format gibt:
- normale Ablend/Fernlichtkombinationen mit H4
- Fernscheinwerfer mit H1
- Fernscheinwerfer mit H4 !?
- DE-Scheinwerfer für Abblendlicht (H1)
- DE-Nebelscheinwerfer

Von Hella gibt es ganz sicher noch:
- normale Ablend/Fernlichtkombinationen mit H4
- Fernscheinwerfer mit H1
- DE-Scheinwerfer für Abblendlicht

Ich hab mir damals die Hella Teile geholt. Waren beim meinem Zubehöhrhändler einen Pfiff billiger als die Boschteile vom Boschdienst.
Gab außerdem noch einen 2 neue Fernlichtscheinwerfer, wobei einer von denen günstig im ebay hergegangen ist.

Ich dachte mir schon daß nur ein Hersteller diese DE baut und die dann einfach unter Bosch und Hella verkauft werden.
Letztes Jahr in Aufhausen war aber einer da, der hatte Bosch-DE in seinem Scirocco, die haben aber tatsächlich anders ausgeschaut als meine Hella DE. Es wirkte sogar so, als wenn die Boschteile eine noch kleinere Linse hätten.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Xenon im Rocco?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Nachtrag Bilder

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten