getriebe sauberspühlen ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von Folterknecht »

mit was mach ich das nun am besten ? wenn das am samstag nochma rauskommt würd ich gern dmal durchspühlen damit der ganze ölschlamm vom langen stehen da rauskommt ?wie schauts aus mit dem extremfett/öl-löser waschbenzin ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von Roadagain »

das würde ich lassen.

einfach ablassen und neues rein.

Wieso soll das den nochmal raus??

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von PHiL »

Hallo Folti !

Ich kenn ja dein Problem nicht näher, aber hast du eigentlich ein "Jetzt mach ich´s noch schlimmer" - Buch ? Oder hast du schonmal die Betriebsanleitung gelesen?
Steht in beiden drinnen, das das eine Lebenslange Füllung ist und man diese nicht zu tauschen braucht!
Ausserdem darfst du dir das nicht wie Motoröl vorstellen!
Das ist ein ganz spezielles Öl, eben für Gertiebe!
Soweit ich weiß gibts da auch keine Schlammbildung - und ein Getriebe wird nie so stark belastet wie ein Ottomotor.

Aber wenn du sowas unbedingt machen willst, das kannst du (rein theoretisch) auch normales (altes, Ölfreies) Benzin nehmen.
Ohne Gewährleistung auf Schadensfreiheit !

Mein Tipp - laß es !
Max. das alte raus, das neue rein - Ende ! :-) )
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von Folterknecht »

naja das ding stand wohl 5 jahre oder so teilweise abgelassen irgendwo in nem keller ... da kann doch schon einiges verkleistern und verbabben ....ausserdem kann mans im ausgebauten zustand wohl besser richtig befüllen weil ich glaub es ist nicht genug öl drin .....

und ausserdem weiß ich ja net was da so alles an staub reingefallen ist im keller ...deswegen wollte ichs leiber doch nochmal durchspühlen ....

und das waschbenzin denke ich müßte doch auch gehen erstmal super fett-öl lösekraft und dann anch dem ablassen dauerts nicht lange udn der rest verfliegt !
...bin dann mal weg
mezzo
Benutzer
Beiträge: 564
Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von mezzo »

also nach ca. 100 000 km kann man das öl ruhig wechseln und schauen das man den ganzen abrieb mal rausbekommt
es stimmt das vw sagt das dieses öl nicht gewechselt werden muss
aber ich hab damit nur gute erfahrung gemacht meist wenn das getriebe anfing geräusche zumachen beim schalten usw. war meist nach einem ölwechsel weck
aber ausgewaschen hab ich ein getriebe noch nie da denke ich mir das wenn man da bezin benutzt oder sowas eher was kaputt macht
ich würde eher das getribe richtig warm fahren und dan das ölwechseln wenns noch warm ist dan läuft es eigentlich komplett raus und es dürften dan auch keine rückstende mehr übrig bleiben
dan neues öl rein und eventuel noch einen zusatz aus dem zubehörhandel mit reinkippen

folti bei mir hat das geholfen ich hab zusätzlich noch eine neues gestänge mit rein gemacht (ist nicht teuer komplett nicht mal 30 euro) und jetzt ist es wie neu lest sich jedenfalls so fahren

zudem solltest du schauen ob das gestänge nicht verstält ist (also das wo nicht ausgewächselt wird)
gruß carlos
Bild
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von GTX »

Ich würde es lieber in einegbauten Zustand wechseln.
Richtig warmfahren, damit sich alles was sich auch immer irgendwo festgesetzt hat löst, und dann ablassen und richtig lange leertropfen lassen. Dann kannst du neues reinfüllen. In den neuen Ölen sind auch einige Zusätze die solche Verschmutzungen lösen und ans Öl binden. Nach ein paar Kilometern kannst du dann wieder das Öl wechseln und gut ist.
Ansonsten würde ich da kein Benzin reinkippen...

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von Folterknecht »

was kann denn kaputt gehen durch lösende mittel wie benzin ? sit ja nicht aggressiv gegen dichtugnen oder ?

@carlos : was für ein gestänge meinst du ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von Roadagain »

also mit dem benzin oder ähnlichen machst du den schmierfilm futsch.

und ob der sich wieder richtig aufbaut weis keiner.

Vor allem weis ich nicht ob da sintermetalle drin sind. Da spülst du dann das öl raus garnicht gut.
(kurzfassung nur für grundvertändnis)

also warmfahren ablassen und neues rein.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von Folterknecht »

was sind sintermetalle ? und wenn man das öl rausspühlt ??? dann geht docha cuh weider welches rein....

und wegen benzinrückständen hätt ich ja dann eher gesagt das waschbenzin das verflüchtigt sich rückstandslos ... !
...bin dann mal weg
mezzo
Benutzer
Beiträge: 564
Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55

Re: getriebe sauberspühlen ?

Beitrag von mezzo »

also mit einstellen meinte ich unter deinem schalthebel also von unten gesehen in etwa auf der höhe ist eine schraube die eine stange festklemmt die zähne hat wenn man die verdräht haackt es dan immer beim schalten
also wenn der erste und zweite gang schwer reingehen dan von forne gesehen die stange um einen zahn nach links drehen beim 5 gang die stange um einen zahn nach rechts drehen
und mit austauschen meinte ich die kleineren stangen im motorraum ich hab aber vergessen das du den 16v hast bei mir wars oder ist es ein jh
mit dem 16v habe oder hatte ich bis jetzt nicht alzuoft zu tuen deswegen kann ich dir da nicht genau sagen wie es da ist
aber normal gesehen müsste es da genauso einen austausch kitt von vw geben und der preis müsste in etwa auch der gleiche sein hohl dir den
da machste kein geld kaputt glaub mir das lohnt sich :super:
ach was ich noch sagen wollte um das öl einzufüllen oder abzulassen brauchst du einen ziemlich grossen imbuss schlüssel den wirst du nicht haben das garantiere ich dir
der ist sehr gross
deswegen vorher schon danach schauen
und lass das mit dem benzin wenn du das getriebe warm fährst und dan das öl ablässt hast du eine besseres und sichereres ergebniss den um das getriebe damit zu reinigen müsste es bewegt werden damit das bezin an jede stelle kommt (also fahren und jeden gang schalten) und das geht nicht gut mit benzin
eingefüllt wird das öl bis zur imbuss schraube wo manns reinlert also wenns überläuft schraube schnell drauf und die menge passt (ist so kein witz)
gruß carlos
Bild
Antworten