Rocco mit Dampf unter der Haube

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Outlaw-KD
Benutzer
Beiträge: 427
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 10:05
Kontaktdaten:

Rocco mit Dampf unter der Haube

Beitrag von Outlaw-KD »

http://www.ame-racing.de/testberichte/s ... ruen.shtml


da juckts ma in de finger will auch haben
Aus dem schönen Kosovo

Was lange währt wird endlich Perfekt


Cars:
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GTII Scala 95PS JH
Scirocco GTS 112PS DX
Golf 2 Special Edition 90PS RP
3 Sciroccos and 1 Fiesta died in my arms
Superhobel

Re: Rocco mit Dampf unter der Haube

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Kannste doch haben. Bei diesem Hobby, so habe ich festgestellt ist alles, wenn man es nicht selbst bauen kann, nur eine Frage des Geldes. Nothelle macht Dir alles, wenn der Preis stimmt. Dieser Umbau dürfte für ca 10.000 Euro zu machen sein, Fehlschläge und Experimente mal eingerechnet. Die Motorabstimmung kostet bestimmt allein schon für die Renneinspritzung ca 1000 Euro.

Also, einfach mal Lotto spielen :-)

Gruss,
SH
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Rocco mit Dampf unter der Haube

Beitrag von kipf »

Hm....
Also wenn ich das jetzt so lese... Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das eine haltbare
Lösung ist. Denn ich frage mich, wie lange es der 1,8l-Zylinderkopf mitmacht. Und mal im
Vertrauen: Ich bin kurz davor meine 272° Schrick-Nocke wieder auszubauen, weil mich die
Vibration, die die premanent erzeugt zu Tode nervt. Eine aufgeladene 288°-Welle!
Da läuft der Motor je echt sowas con ultra-rauh, dass kann je keinen Spaß mehr machen.
Zumal ich festgestellt habe, dass die Sport-Nocken den Motor durch Aufladung noch mehr
schütteln lassen, als bei einem Sauger. Verstehe ich zwar nicht, aber mein alter Jh lief
mit der Schrick-Nocker tatsächlich weicher als mein jetziger G60 :-/

Und wenn ich schon was von 7200U/min lese... :kotz: ich hasse so hohe Drehzahlen.
Meine 201PS liegen bei ca. 6000U/min an! Und ich habe extra beim Chiptuning angeordnet
die Drehzahlbegrenzung nicht zu erhöhen...

Da habe ich schon bessere Motorenkonzepte gesehen... Ist aber nur meine Meinung.
Zumal mich mal interessieren würde, wie der die Leistung auf die Straße bringt... Denn
mein Rocci macht je echt Zicken, wenn's mal ans Gas geht :-( (

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Rocco mit Dampf unter der Haube

Beitrag von Roadagain »

also ich seh das auch so. Das ding hält nicht lange.

kann man mal für ne sonntagsfahrt benutzen.

Aber täglich fahren bedeutet täglich schrauben.
Und von Comfort ist da auch keien rede mehr.

Davon halte ich auch nix.

und 10.000 für den umbau halte ich etwas teuer, dann müsste ja schon alles neuteile verbaut sein.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Rocco mit Dampf unter der Haube

Beitrag von mika4real »

Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Antworten