Tachoumbau, LED Preise...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von Rocco-GT2 »

Hab bei mir ganz einfach die originale grüne Lichtleitfolie gegen ne blaue getauscht und die originalen lämpchen gegen stärkere ( glaub 2 Watt statt 1,5 Watt - auch bei VW erhältlich ) getauscht, sieht eigentlich gleicht aus wie mit LED's und hat unter 5 € gekostet.

MfG
Robert
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Daywalker
Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von Daywalker »

@Robert

Was für ne Folie haste denn genommen ? Ich hab heute genau das gleich gemacht mit meinem Zweittacho und hab mir in diversen Geschäftern erst mal nen Wolf gesucht nach was passendem.

Mein Ergebnis kann ich noch net begutachten... baue es erst morgen ein...

@Rest

Die LED Geschichten sind ja recht kostspielig und bei blauer-tacho gibts Kaltlichtkathoden in Blau (und anderen Farben)... was spräche da gegen ?
Kosten ja nicht mal die Hälfte der LED Geschichte und bringen gleichmässiges Licht über die gesammte Breite...
Bild Bild
A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
Benutzeravatar
lowbudget
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Do 28. Aug 2003, 21:19
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von lowbudget »

Dem TÜV sollte das ziemlich egal sein!
:auto:
85er GT 1.8 EX 141tkm ,optimiert- Winterschlaf bis ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von Marvin »

stimmt :super: :-) )
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Superhobel

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Blaue LED kosten derzeit 0,25cent / Stück mit 3000mCd , zB bei www.pollin.de 1500 mCd reichen aber! Bitte Vorwiderstand richtig berechnen und die LEDs niemals verpolen! Langes Bein ist Plus. Für Tacho musste ich meine LED opak anschleifen, damit sie streuen. Sonst sieht das nicht aus. 5 LED pro Tachoseite parallel mit 180 Ohm 2W Widerstand für alle. Mit etwas Heisskleber etc richtig positionieren und bei Dunkelheit so lange drehen bis alles gleichmässig ausgeleuchtet ist.

Der Helligkeitsregler für Armaturen funktioniert dann aber nicht mehr !
Benutzeravatar
lowbudget
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Do 28. Aug 2003, 21:19
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von lowbudget »

Wie kann ich das ganze denn in ausgebautem Zustand am besten probieren? mit der Autobatterie?? Eigentlich kriegt der Tacho doch nur 5 Volt, oder? Muss ich an jede LED ´nen Wiederstand machen oder kann ich einen vorschalten? :-/ Fragen über Fragen... Aber eh´das ich das gute stück abfucke... Danke schonmal
:auto:
85er GT 1.8 EX 141tkm ,optimiert- Winterschlaf bis ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
Superhobel

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Vortrag ON :musik:

LEDs sind keine Glühlampen mit linearer Widerstandskennlinie, sondern Halbleiter, die eine sehr scharfe Kennlinie haben, eben Dioden. Das Licht entsteht indem Elektronen von der p in die n Schicht wandern und dabei ein niedreigeres Valenzband erreichen, so dass die überschüssige Energie in Form von Photonen abgegeben wird.

Der Strom durch die LED steigt ab ca 3,0V lawinenartig an und ohne Vorwiderstand zerstört er die LED sehr schnell. Eine Verpolung, selbst über einen grossen Widerstand lässt die pn-Sperrschicht ebenfalls sofort sterben. Idealerweise besitzt jede LED einen eigenen Vorwiderstand, um gleichmässige Leiuchtkraft zu erzielen, es reicht aber auch in dem Falle einer. Dazu unbedingt eine Diode (zB 1N4001), damit Du sie nicht zufällig verpolst. Der Strom sollte ca 15mA betragen, damit sie lange leben. Mehr als 10.000h machen blaue LED sonst nicht.

Der Vorwiderstand bei 5 LED parallel errechnet sich aus

I = 5 * 0,015A = 0,075A
Uled = 3,5V
Ubatt = 13.7V

mit U = R * I ergibt sich

R = U/I = (13.7V - 3,5V) / (5 * 0,015) = ca 120 Ohm (2 Watt Type)

für alle parallelgeschalteten LEDs. Die Diode kann irgendwo in der Kette sein, nur halt richtig herum. Strich auf Gehäuse ist Kathode, muss in Richtung Minus zeigen. Der Strom fliesst von Plus nach Minus über die Anode hinein.

Mit 800er Schleifpapier machst Du die LEDs vorher opak, damit das Licht streut.

Ok?
Superhobel

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von Superhobel »

Nachsatz:

Ich habe auf dem Tisch mit Netzgerät lange herumprobiert, bis ich den idealen Vorwiderstand hatte, damit der Tacho gleichmässig ausgeleuchtet ist. Ere lag dann bei 180 Ohm glaube ich. Die Leds mit Heisskleber solange verschoben, bis es perfekt aussah. Man kann die durch den Schlitz ragen lassen, ist aber besser sie vorher auf eine Lochrasterplatine zu löten, das macht es einfacher.
Benutzeravatar
lowbudget
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Do 28. Aug 2003, 21:19
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von lowbudget »

Lochrasterplatine habe ich wohl.... Aber ich wusste nicht dass ich mit Einstein konkurrieren muss um mir ´nen verfluchten Tacho umzubauen! Naja, der mit dem ich das umbaue studiert Logistik dem werd´ich das hier mal zeigen, wenn der das auch nicht checkt frage ich noch mal nach einer volksnahen Erklärung. Vielen dank erstmal! Hoffentlich sind die LED´s inzwischen da...
gruss lowbudget :auto:
85er GT 1.8 EX 141tkm ,optimiert- Winterschlaf bis ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
Superhobel

Re: Tachoumbau, LED Preise...

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Entweder man macht was richtig und weiss auch warum oder man frickelt sich was nach Hörensagen zusammen, von dem man nicht weiss wie es funktioniert und nach nem halben Jahr ist es dann kaputt und wieder weiss man nicht warum.

Hier ne Skizze, wie das verdrahtet wird:

Bild
Antworten