Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von Tempest »

Hi Leute,

auf die Gefahr hin, ein bereits diskutiertes Thema aufzunehmen:

Während meines Tankaustauschprojekts am Storm Rocco ist die HA auch gerade so schön weg, daher der Gedanke, die Bremsschläuche durch geflochtene zu ersetzen.

Gut, die Schläuche kamen zur Trommelseite hin auch schön runter, allerdings auf der linken Seite nicht vom Karosseriehalter.

Daher meine Frage: Welche Tricks/Tips habt Ihr, wie habt Ihr's gelöst, welches "magisches" Werkzeug habt Ihr benutzt, dass ich nicht habe :grins: (Schlauch habe ich mit einem 14er Maulschlüssel festgehalten, mit einem 10er Maul versucht die Mutter von der Leitung zu kriegen, natürlich abgedreht :feuer: , zum Glück noch nix kaputtgmacht an Leitung/Schlauch :massa: ).

Eine Chance habe ich noch: Etwas weiter zum Motor hin sitzt bei mir ein Verbindungsstück (13er Maulschlüsselgrösse) mit noch 2 weiteren von diesen Sch***muttern (11er Schlüssel), beide gehen nicht auf, und die will ich nicht auch wieder runddrehen, daher meine obige Frage: Wie kriege ich diese verdammten Dinger ab, OHNE Beschädigungen?

Ja, Unmengen an WD40 habe ich bereits geopfert, ohne Erfolg ...

Bin für jede Hilfe dankbar!

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
dürener

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von dürener »

dafür gibbet extra rohrleitungs schlüssel...hab mal bei google gesucht aber leider kein foto gefunden.....


gruss sascha
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von GTX »

die sehen aus wie ringschlüssel die nur eine kleine öffnung haben, gerade so das man auf die Leitung kommt. Wenn die von einer guten Firma kaufst, bekommst damit eigentlich alles auf.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Meiki

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von Meiki »

Hallo Tempest ,

wenn du eh neue Schläuche reinmachst, kannst du ja die alten abzwicken, dann kommt die Achse weiter runter und du hast besser Platz.

Wenn du den 6kant an Leitung schon schön rund gemacht hast wird der offene Bremsleitungsschlüssel wohl auch nicht mehr helfen, dann gibts wohl nur noch eine Wasserpumpenzange mit ordentlich Gripp die das rettet.

mfg Meiki
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von Tempest »

Danke erst mal an alle :super:

Hatte wohl schon diese offenen Rohrschlüssel gesehen, aber bevor ich da sinnlos in der Gegend Werkzeug rumkaufe, ist's gut von Euch zu wissen, dass die Dinger auch tatsächlich funktionieren, zumal, wie gesagt, eine Chance habe ich noch :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
dürener

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von dürener »

viel glück beim letzten versuch:) ansonsten wie meiki schon sagt vorsichtig mit ner guten!! rohrzange drangehen...nimm da nicht so ne ausgelutschte billig zange.....


gruss sascha
Anfänger
Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
Wohnort: Bei Erfurt

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von Anfänger »

Bei meinem Lancia "nicht schlagen, nur Winterauto"
habe ich die Leitung gekappt und dann mit ner Nuss rann, geht das evtl. auch in diesem Fall, wenn du die Bremsleitung evtl. eh entsorgen willst?
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. :-))
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von Tempest »

Danke nochmal für alle Vorschläge :super:

Wie bereits oben gesagt, kamen die Schläuche an der Achsseite ohne weiteres runter, sodass dem Tankausstauschprojekt nix mehr im Wege stand. Inzwischen hab ich den Schlauch auf der linken Seite auch an dem Karosseriehalter runter dank des Bremsleitunsschlüssels (heute morgen noch kurz vor der Arbeit gemacht :grins: ). Nun warte ich auf meine geflochtenen Schläuche, kurz die Leitung links zwischen Übergangsstück (da wo die Mutter heute morgen aufging :-) ) ) und dem Karosseriehalter sicherheitshalber ersetzen, und weiter geht's ... :-) )

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von Chris80 »

warum muss man die achse runtemachen wenn mand en tank tauschen will???
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Bremsschlauch von Leitung trennen ...

Beitrag von sciroccofreak willi »

Die Achse muß weg weil der Tank drüber liegt.
Wenn man ein grober Knecht ist kann man die Achse auch an den Bremsschläuchen baumeln lassen (echt grob). So habe ich schon mal einen ausgebaut.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten