Erfahrung mit Edelstahl-ESD

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Jan-Hendrik
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1935
Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Erfahrung mit Edelstahl-ESD

Beitrag von Jan-Hendrik »

Ich habe bei Ebay jetzt schon häufiger diesen Edelstahl-ESD gesehen. Der recht niedrige Preis hat mich eigentlich schon neugierig gemacht, nur würde ich vorher gern fragen, ob jemand von euch den angebaut hat und mir sagen kann, wie der klingt oder wie der optisch rüberkommt ?
1990er GTII (JH)
karpott :cry:

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)

2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
Olaf
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Di 11. Feb 2003, 18:02

Re: Erfahrung mit Edelstahl-ESD

Beitrag von Olaf »

Das ist der JOM-Schalldämpfer. Der ist definitiv nicht komplett aus Edelstahl sondern nur teilweise (Endrohr).
Ist im Prinzip das gleiche wie der INXX-Dämpfer.
Ich will mir das Teil im Frühjahr holen, da bis dahin meiner komplett hinüber sein wird.
Bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen.

Gruß,
Olaf
ehem. GT II - EZ 09/91 - 1.Hd., alles original
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Edelstahl-ESD

Beitrag von FF81 »

Nun ja ist nur die Frage wie lange der dann hält, ich hab innerhalb von 4Jahren 3 Endschalldämpfer an 2Autos verbraucht und hatte dann die Schnauze voll, hab jetzt unter beiden Autos edelstahl ab Kat.
Laut und haltbar. Ich hab da auch jemanden für an der Hand, bei Interesse einfach mal ne Flaschenpost oder Email an mich schreiben.

Zum Preis 160€ fürn Golf2 ab Kat Endrohr frei wählbar...
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Edelstahl-ESD

Beitrag von Vitamin53B »

>>das einzige was exodiert sind die schweisnähte sonst sieht er bombe aus


Du willst doch nicht etwa sagen, das du edestahl mit normalem Schutzgas geschweisst hast???

Dann hättest Du gleich einen aus normalem Stahl nehmen können. Das Edelstahl nimmt nämlich dann den Zustand des normalen Stahls an, und oxidiert ;-) dann genauso!

alles nachzulesen z.B. in Tabellenbüchern des 1. Lehrjahres metallverarbeitende Berufe! :-)
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Edelstahl-ESD

Beitrag von Vitamin53B »

>>Du willst doch nicht etwa sagen, das du edestahl mit normalem Schutzgas geschweisst hast???

uups EdeLgas ,natürlich ;-)
Jan-Hendrik
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1935
Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Edelstahl-ESD

Beitrag von Jan-Hendrik »

@xxbadboy601xx

Wenn du den druntergeschraubt hast, kannste dann mal nen kurzen Bericht schreiben ???

- Wie hört er sich an ?
- Passgenauigkeit ?
- Foto ?

Das wäre echt cool von dir, dann weiss ich nämlich, ob ich mir den auch hol.
1990er GTII (JH)
karpott :cry:

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)

2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
Die Grüne Gefahr
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
Wohnort: Kissenbrück
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Edelstahl-ESD

Beitrag von Die Grüne Gefahr »

@FF81

Was bedeutet Du hast da jemanden an der Hand?
Baut der die selber?
Was würde es kosten einen für nen JH-Rocco mit nem (ca) 140*70 Endrohr...
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019

Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
Antworten