JH-Zylinderkopf abfräsen
-
- Benutzer
- Beiträge: 564
- Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
@stefan l
stefan der dx hat doch nur längere pleul oder täusche ich mich da?
oder sind die kolben auch anders? (höhe und oberfläche)
gruß carlos
stefan der dx hat doch nur längere pleul oder täusche ich mich da?
oder sind die kolben auch anders? (höhe und oberfläche)
gruß carlos
-
- Benutzer
- Beiträge: 564
- Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
ach übrigens sollte bei solchen veränderungen nicht gleich andere kurbelwellenlager und ventile (magnesium)und federn rein?
gruß carlos
gruß carlos
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
Wozu, man sollte sicher die Kurbelwellen und Pleuellager mal überholen, gerade wenn der Motor durch die höhere Verdichtung stärker belastet wird. Über die Motorinnereien haben wir gestern abend schon im chat diskutiert. heraus kam dabei, das wohl die Pleuel unterschiedlich lang sind. Leider habe ich die Kolben vom JH noch nicht in der Hand gehabt. Aber sie sollten die gleiche Oberfläche haben, wie die beim DX. Jedenfalls ist die Nocke eine Andere.
Wegen deines letzten Vorschlages: Magnesiumventile? wozu der Aufwand, soll doch sicher kein Rennmotor werden?
Der DX hat 144mm Pleuel, man müßte also mal nachmessen, wie lang die vom JH sind. Das wäre dann ja die einfachste Variante (falls es 138er sind) zur Erhöhung der Kompression.
MfG,
Stephan
Wegen deines letzten Vorschlages: Magnesiumventile? wozu der Aufwand, soll doch sicher kein Rennmotor werden?
Der DX hat 144mm Pleuel, man müßte also mal nachmessen, wie lang die vom JH sind. Das wäre dann ja die einfachste Variante (falls es 138er sind) zur Erhöhung der Kompression.
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 564
- Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
hm hab die pleuel leider noch nie ausgemessen vom jh aber eventuel komme ich demnächst dazu falls ja sag ich natürlich bescheid.
wegen den ventilen dachte ich einfach nur wegen der höheren verdichtung mehr beanspruchung durch hitze und dazu dan auch noch die nocke bin mir einfach ob die das sehr lange aushalten.
bin leider am jh selber noch nie dazu gekommen den so zu ferändern aus finanzielen gründen deswegen kann ich leider nichts dazu sagen wie lange die ventile selber heben.
deswegen die frage.
gruß carlos
wegen den ventilen dachte ich einfach nur wegen der höheren verdichtung mehr beanspruchung durch hitze und dazu dan auch noch die nocke bin mir einfach ob die das sehr lange aushalten.
bin leider am jh selber noch nie dazu gekommen den so zu ferändern aus finanzielen gründen deswegen kann ich leider nichts dazu sagen wie lange die ventile selber heben.
deswegen die frage.
gruß carlos
-
- Benutzer
- Beiträge: 852
- Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
- Wohnort: Kissenbrück
- Kontaktdaten:
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
Der DX hat nur andere Kolben(mit kleineren Mulden)
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019
Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
RIP - 27.09.2019
Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
Womit das dann auch geklärt wäre. Also sind die Pleuel doch die selben mit 144mm.
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
Beim JH 1mm am Kopf abfräsen läuft auch ohne verstb. Nowe-Rad wunderbar, hatte das an meinem JH gemacht. Spritverbrauch dürfte leicht sinken !
Gruß Macho
Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
moins.....
mein JH habe ich auf 11,0:1 geändert...deutliches drehmoments plus.
NoWe mit 268°+NoWe-Rad
Ventile E/A poliert
Schwungrad um 1,8kg erleichtert
Ansaugbrücke E/A wesentlich vergrössert
KE-Jetronik raus und dafür Digifant rein
Alles in allem war es so viel leistung das ich mit einem 2.0 liter gleich auf war..
serien-GTIs waren eh langsamer...
mein JH habe ich auf 11,0:1 geändert...deutliches drehmoments plus.
NoWe mit 268°+NoWe-Rad
Ventile E/A poliert
Schwungrad um 1,8kg erleichtert
Ansaugbrücke E/A wesentlich vergrössert
KE-Jetronik raus und dafür Digifant rein
Alles in allem war es so viel leistung das ich mit einem 2.0 liter gleich auf war..
serien-GTIs waren eh langsamer...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
@ sebastian
warum ist dein motor denn verreckt spricht ja nicht grad fürs tuning???
warum ist dein motor denn verreckt spricht ja nicht grad fürs tuning???
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen
@all:
Sorry, ich habe für den JH alles durch, dazu 1,5mm abgetragen, verstellbares Nockenrad, Kopf bearbeitet, 40er Ventile, Schrickwelle etc.
Fazit: Keine Verdichtungsänderung !!!!! Nur 10 PS mehr, die nicht auffallen. War allerdings laut wie sonst was. Und zwar weil die Geometrie sich nicht wirklich ändert, was der Fachmann mir da sagte kann ich auch nicht wiedergeben, weil ich es nicht verstand. Die Verdichtung bleibt bei ca 1,9 stehen, es sei denn man nimmt einen anderen Unterbau zB den 2E vom Passat mit 1,9l.
Ich weiss, dass es im Forum dazu viele Meinungen gibt, mit allem Respekt glaube ich aber nicht mehr alles, habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Mein Rat: Finger weg vom JH ! Den kann man aufblasen bis ca 140 PS aber das Ergebnis steht in keinem Verhältnis zum Preis ! Über 1000 Euro habe ich für die 10PS versenkt, für nichts und wieder nichts. Der 16V KR fängt bei 140 PS erst an aber ohne Kat kann man den nicht in einen 91er Rocco verbauen und der Kat geht mit 600 Euro ins Geld.
Sorry, ich habe für den JH alles durch, dazu 1,5mm abgetragen, verstellbares Nockenrad, Kopf bearbeitet, 40er Ventile, Schrickwelle etc.
Fazit: Keine Verdichtungsänderung !!!!! Nur 10 PS mehr, die nicht auffallen. War allerdings laut wie sonst was. Und zwar weil die Geometrie sich nicht wirklich ändert, was der Fachmann mir da sagte kann ich auch nicht wiedergeben, weil ich es nicht verstand. Die Verdichtung bleibt bei ca 1,9 stehen, es sei denn man nimmt einen anderen Unterbau zB den 2E vom Passat mit 1,9l.
Ich weiss, dass es im Forum dazu viele Meinungen gibt, mit allem Respekt glaube ich aber nicht mehr alles, habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Mein Rat: Finger weg vom JH ! Den kann man aufblasen bis ca 140 PS aber das Ergebnis steht in keinem Verhältnis zum Preis ! Über 1000 Euro habe ich für die 10PS versenkt, für nichts und wieder nichts. Der 16V KR fängt bei 140 PS erst an aber ohne Kat kann man den nicht in einen 91er Rocco verbauen und der Kat geht mit 600 Euro ins Geld.