JH-Zylinderkopf abfräsen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von Stephan »

Hi,
Du kannst 1mm wegnehmen, das bringt ca 3,5 ccm weniger Volumen im Kopf. Allerding brauchst Du dann auch ein verstellbares Nockenwellenrad, da sich die Steuerzeiten um 0,8 Grad verschieben. Besser wäre es allerding andere Kolben, z.B. die vom DX(oder EX) zu verbauen. Wenn die Kolben das selbe Aussenmaß (also 80,98mm für die 81 mm Bohrung) haben und dein Block nicht schon überhohlt wurde sollten die Serienteile passen. Dann hast Du ohne Abfräsen des Kopfes eine Verdichtung von 10:1. Allerding mußt Du auf die richtige Hongruppe achten, da gibt es pro Zylinderdurchmesser nämlich 3 Stück.
Sicher ist auch noch eine weitere Erhöhung der Verdichtung fahrbar (ich fahre meinen 16V mit 11,5:1). Allerdings sollte man beim 8V die Verdichtung nicht zu stark erhöhen, da dies zu einer stärkeren Klopfneigung führt (weil die Zündkerzen an einer ehr ungünstigen Stelle sind).
Wenn man gerade mal dabei ist, eine Kopfbearbeitung ist auch nicht von Nachteil. Der JH hat einlaßseitig nur 38er (der DX Kopf hat 40mm Einlaßventile) Einlassventile. Neue einzusetzen wäre recht kostenintensiv. Günstiger wäre es gleich einen DX Kopf zu verbauen. Der paßt auch ohne weiteres. Den kann man dann natürlich erst recht bearbeiten. Alles in allem bringt die reine Erhöhung der Verdichtung von 8,5:1 auf 10:1 nicht sehr viel, vielleicht 3 PS. Allerdings wird das Drehmoment spürbar besser. Außerdem kann der Verbrauch minimal sinken. Natürlich braucht man dann auch besseren Sprit. Bis 10:1 reicht Super Bleifrei mit 95 Oktan. Darüber sollte man dann schon Super Plus tanken.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von mika4real »

jo stephan woher hast du die info mit den größeren ventilen im dx????
bist du dir da 100pro sicher hab da auch schon anderes leider nur gehört würde dazu passen das der dx kopf die gleiche erstazteilnummer wie der jh hat
ausserdem aus ner flapo von mohr:

Hab hier mal beide Motoren zerlegt liegen gehabt, aber an den Kolben sah ich keinen Unterschied, ebenso bei den Ventilgrößen, die war bei beiden Köpfen gleich. Die Ansugbrücken sind auch gleich.

das mit den kolben ist natürlich falsch die sind wohl anders zwecks verdichtung
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von Stephan »

PS: Zu deiner Frage, leider habe ich das Brennraumvolumen im OT über dem Kolben bis Oberkante Motorblock nicht. Sonst könnte man das Verdichtungsverhältnis nach Abfräsen von 1mm leicht bestimmen. Grob geschätzt bringt das Abfräsen des Kopfes um 1mm eine Verdichtungserhöhung auf ca 9:1. Man kann auch den Block abfräsen. Hier bringt das Abfräsen pro mm Block ca. 5 cm weniger Brennraumvolumen. Hier kann man auch mehr als 1mm wegnehmen. Die motorseitige Grenze liegt hier zunächst nur darin, das der Kolben die Motorblockoberkante nicht überlaufen darf. Ansonsten müßte man dann eben ausrechnen, wieviel dort weg soll. Allerdings braucht man dann das o.g. verstellbare Nockenwellenrad.

PSS: Wenn Du die o.g. DX Teile (Kopf und Kolben) verbaust, hast du praktisch einen DX. Dann müßen noch die Einspritzmengen leicht erhöht werden und der Motor hat bei Verwendung von Serienteilen (ich meine, wenn der Kopf nicht bearbeitet ist) seine 112 PS +- ein paar, je nach Einstellung.

Woher kommst Du denn gleich nochmal?

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von Stephan »

Hi Mike, die Ventile im DX sind auf jeden Fall 40mm groß. Wenn mich nicht alles täuscht sind die im JH nur 38er. Wenns nicht stimmt korrigiert mich. Ansonsten sind die Steuerzeiten bei DX auch schärfer mit 235 ° bis 1983, danach nur noch 227°. Der Jh hat wohl nur 218° bis 1985 und danach nur noch 216°. Außerdem ist der Ventilhub im OT unterschiedlich.

Der Unterschied bei den Kolben sollte eine unterschiedliche Höhe von Kolbenbolzenmitte bis Oberkante des Kolbens sein. Ansonsten müßte man mal die Pleuel nachmessen. Da gibt es die 138mm Pleuel und die 144 mm Pleuel (ok, beim Abf gab es auch ncoh 159mm Pleuel). Allerdings glaube ich nicht, das beim JH die kurzen Pleuel verbaut sind. Müßte man mal nachmessen.

Die Ansaugbrücken sind auf jeden Fall gleich. Warum auch nicht, ist ja prinzipiell der selbe Motor. Leider kann man die nur schlecht bearbeiten :-( (.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von kipf »

Beitrag vom Tunig-Chaoten:

So mache ich einen Jh stärker: Sportnocke 'rein (+10PS), Sport -Luftfilter 'rein und das
Luftfiltergehäuse noch ein bißchen aufgeschnitten (+3PS)... So ist man schon bei knapp
110PS. (So weit habe ich's auch selber gemacht). Nächster Level: Kopfbearbeitung:
Alles schön polieren, Einspritzdüsen weiten und eventuell Ventil verändern dürfte noch
mal so 20PS bringen. Würde ich allerdings nicht selber machen. Und: Möglicherweise
braucht man ab der Kopfbearbeitung einen Fächerkrümmer, da der Serienkrümmer die
Abgase im Motor staut, und somit PS klaut ;-) So wäre man bei 130PS. (Das ist keine Theorie!
Es gibt mindestens einen Jh in Deutschland der 130PS hat und noch alltagstauglich
ist!)

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
elvisap
Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 14:55
Wohnort: Nienhagen

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von elvisap »

@Uwe Stock...ich wollt ja mit diesem Thema nicht anfangen, aber Du bist Schuld...hehehe :zwinker: !

Zitat:
"So mache ich einen Jh stärker: Sportnocke 'rein (+10PS), Sport -Luftfilter 'rein und das
Luftfiltergehäuse noch ein bißchen aufgeschnitten (+3PS)... So ist man schon bei knapp
110PS. (So weit habe ich's auch selber gemacht)."

Muß ich zu der Sportnocken noch irgendetwas veränder, oder muß der Motor dann "nur" neu eingestellt werden?
Wie ist die Haltbarkeit???
Grüße, Micha...

90er GT II, 95 PS (JH), Grün-Perleffekt, 30'er Momo Team, Corrado-Sitze,
Gema Schaltwegverkürzung, weiße Blinker, H&R Monotube Geindefahrwerk
Benutzeravatar
elvisap
Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 14:55
Wohnort: Nienhagen

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von elvisap »

Waas...1000 €uronen, dann hat sich das eh erledigt *blauäugigguck* :hihi:
Grüße, Micha...

90er GT II, 95 PS (JH), Grün-Perleffekt, 30'er Momo Team, Corrado-Sitze,
Gema Schaltwegverkürzung, weiße Blinker, H&R Monotube Geindefahrwerk
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von Stephan »

Es gibt von Schrick eine 272° Nocke für den 8V, durch die das Drehmoment im Teillastbereich noch ausreichend groß ist und der Leerlauf fast wie Serie.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
mezzo
Benutzer
Beiträge: 564
Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von mezzo »

jo die 288 nocke geht auch noch wir haben sogar eine da also falls jemand sie brauch sagt bescheid
gruß carlos
Bild
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: JH-Zylinderkopf abfräsen

Beitrag von kipf »

Jep...

Natürlich kommt nur eine Schrick 272° in Frage. Eine 300er ist Wahnisnn. So etwas wird nur
im Rennsport verwendet. Alltagstauglichkeit ist da gleich Null. Eine 272° stört das Standgas
ein klein wenig (Motor läuft "rauher"), macht sich aber sonst nicht negativ bemerkbar.
Unter 3000U/min merkst Du nicht all zu viel, aber wenn Du ma die 3500U/min überschritten
hast, zieht er wesentlich besser. Allerdings brauchst Du auch ca. einen halben Liter Sprit mehr.
Auf die Haltbarkeit Deinen Motors wirkt sich das nicht aus, keine Sorge. Das ist ein ziemlich
harmloser Eingriff. Wo sich nur die Geister streiten ist bei der Einstellung des Zündzeitpunkts.
Die erste Werkstatt in der ich war hat den um 3,5° verstellt, während mein Edeltuner sagte,
dass wäre Unsinn... :-/

Und das ist auch noch finanzierbar. Wenn's in der ersten Werkstatt auf Anhieb geklappt
hätte, dann hätte ich für Nocke, SportLuFi und Einbau (incl. neuer Zündkerzen und
Zahnriemen/Spannrollenwechsel) knapp 800,-EUR bezahlt.

Wenn Du noch Fragen hast, nur zu... Ich helfe wo ich kann ;-)

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Antworten