motor ein/ausbauen???

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

motor ein/ausbauen???

Beitrag von mika4real »

hab am we den motor meines mittlerweile schrottroccos ausgebaut und wie wie immer die kabelage, den auspuff, das achsgerümpel(muss ja eh alles raus) den kühler und den ein oder anderen schlauch vom motor gelöst. dannach ne altes umfunktioniertes rollbrett untern motor, den motor sammt auto aufm rollbrett abgesetzt die beiden die motorhalter und drehmomentstützen gelöst und dann die karosse über den motor weggehoben wobei eine umfunktionierte stoßstange als mittige vordere wagenheber aufnahme gute dienste leistete aber eine winde oder flaschenzug an der decke das ganz wohl noch einfacher machen würde

habs jetzt 3 mal so gemacht eigentlich schon relativ easy nun würd mich mal interessieren wie man es eigenlich laut vw machen soll oder wie ihr es macht da man ja beim rocco den schloßträger nicht loßschrauben kann???
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von mika4real »

hier nochmal bilder von ersten damals noch nicht so perfektionierten spektakel
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von mika4real »

letzterversuch
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von Stephan »

Hi,
ich baue die Motoren auch so ein und aus. Laut VW wird der Motor nach oben rausgehoben. Ist meiner Meinung nach aber schwieriger, da man dann erst mal zirkeln muß, damit der Motor zusammen mit dem Getriebe nicht ständig überall hängen bleibt.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von Stephan »

PS: zum Reinheben des Motors mache ich immer die Herkules Nummer und Hebe den Motor möglichst schon komplett mit Getriebe mittels Riemen durch den Block erst auf der Motor-, dann auf der Getriebeseite in den Halter, schiebe die Schraube durch und ziehe sie fest. Aber wahrscheinlich sollte man sich doch mal einen Flaschenzug bauen. Im Club haben wir auch noch einen Motorkran. Da ich aber meistens nicht in der Clubhalle, sondern zu Hause auf dem Hof schraube, muß es halt auch ohne gehen.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von Macho »

Bei Karmann wurden die Motoren von Unten in die Roccos montiert. Geht ja auch wesentlich leichter weil dabei nicht Ansaugbrücke oder Getriebehalter anecken !
Was natürlich dazu super ist sind Grube & Flaschenzug ! :-)


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von PHiL »

Hallo!

Ich nehm dazu den Flaschenzug.
Beim ersten Mal wars nicht so schwer, weil der Schlachtwagen sowieso einen Frontknaller hatte und ich das Frontblech einfach so verbogen hab, bis der Motor rausging.
Beim zweiten Mal wars schwieriger, weil das Frontblech gut bleiben sollte.
Aber da war auch der Motor ein anderer.
Vom Wagen blieb allerdings dann nicht mehr viel über. (siehe Anhang)
So wie er dann noch war, wurde er noch gevierteilt, damit er auf den Hänger passte. Und jetzt lebt er hoffentlich irgendwo in einer anderen
Form weiter, nachdem er von der VÖEST eingeschmolzen wurde.
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von Stephan »

Hi Phil,
weis gar nicht was du willst, sieht doch noch richtig gut aus das Cabrio :-) ), solltest mal meinen Rocco Haufen (im wahrsten Sinne des Wortes) auf dem Hof sehen.
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von PHiL »

Hi!

Na dann schick doch mal Bilder ! :-) )
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: motor ein/ausbauen???

Beitrag von Stephan »

Habe keine Digicam, sorry. Aber es ist glaube ich auch besser so, sonst würden mich hier einige verprügeln :-) )

MfG,
Stephan

:wink:
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten