antriebswellen ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: antriebswellen ?

Beitrag von GTX »

Was hast du denn mit dem lieben Onkel Ed gemacht, das der dich verlassen hat??? ;-)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Scirocco88
Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:33
Wohnort: Freiberg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: antriebswellen ?

Beitrag von Scirocco88 »

@GTX

der foltie, hat ihm vermutlich zu viele dumme fragen gestellt :-)
Grüße...Scirocco88 (Micha) :wink:
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: antriebswellen ?

Beitrag von Rally-Rocco »

Die alten Modelle haben einen kleineren Flansch (92mm) während der JH so um die 100 mm Flansche hat.
Ich hatte bei mir das FD Getriebe aus einem Scirocco2 1,6 GTI eingebaut, da haben die Flansche nicht gepasst.
Daraufhin bin ich zum Teile-Händler um die Ecke gegangen, um mich zu erkundigen ob die Antriebswellen mit kleinem Flansch bei mir passen. Die nette Dame sagte nur, die wären länger, aber ob die passen, weiß sie nicht.
Also zu VW, dort nachgefragt. Der Mann hinterm Tresen wußte auch keine Antwort auf meine Frage. Er schickte mich zum Werkstattmeister. Dieser meinte nur, das VW da halt immer mal was ändert, sie aber nicht genau wissen, was genau die Änderung betrifft. Normal gehen die nach ihrem PC und bestellen dann das Teil. Das wars.
Ist ja logisch. Warum lange rumdoktorn, wenn man in dem Fall doch einfach ein neues Getriebe verkaufen kann.
Der hat keine Ahnung von dem was er jeden Tag macht.

Also, dumm gelaufen, was macht man dann?
Ich wollte die großen Flansche vom alten Getriebe einbauen. Das scheiterte dann daran, das nicht genug Platz zum Getriebe war.
Da hab ich die kleinen Flansche wieder eingebaut, nachdem ich mal alles ausgemessen hab.
Da hab ich dann gesehen, warum die Antriebswellen mit dem kleinen Flansch länger sind. Der Flansch am Getriebe ist einfach nur kürzer als vom Großen.
Deshalb hab ich mir dann neue Wellen mit kleinem Flansch bestellt. Die passten perfekt und sind billiger. Haben mich beide 230 Euro gekostet, wogegen mich die anderen ca. 290 gekostet hätten.


Lange Rede, kurzer Sinn
Die auf der Fahrerseite ist kürzer als die von der Beifahrerseite, die mit dem kleinen Flansch sind 8 mm länger und billiger.
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: antriebswellen ?

Beitrag von Roadagain »

Hallo

also ich weis nicht in welchen werkstätten ihr rumgeistert.
aber hier sträubt sich bei mir alles.

Die wellen sind alle gleich, (das mich keiner falsch versteht links und rechts natürlich nicht!!)!!!!

nur die flansche gibts in 90mm und 100mm.
also sind dann nur die innengelenke zum getriebe hin anders.
Und ich hatte noch nie ein problem die getriebe flansche von gross auf klein zu bauen, oder umgegkehrt.
Genauso wie bei den wellen einfach die gelenke zu tauschen.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Meiki

Re: antriebswellen ?

Beitrag von Meiki »

Die Wellen ohne die Gelenke sind eben nicht alle gleich, die Kerbe zur befestigung des Sägerings sitzt unterschiedlich, man bekommt keine großen Gelenke auf die Wellen der 70/85/90PS, ein kleines Gelenk wiederrum bringt man auf die Wellen wenn man solch eine konische Beilagescheibe beilegt.

mfg Meiki
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: antriebswellen ?

Beitrag von Rally-Rocco »

@ Roadagain,

Bei dem Programm von VW ist nichts angegeben mit unterschiedlicher Länge der Wellen.
Geh mal zu nem Teile-Laden wie Co-Parts und sieh da mal nach.
Es gibt für den JH z.B. 2 Varianten. Die mit dem Großen und dem kleinen Flansch und die kleinen sind 8 mm länger.
Versuch mal ein Getriebe mit dem Kennbuchstaben FD auf Groß umzubauen, das geht nicht, ich hab es doch probiert, da fehlen ca. 2 mm.
Höchstwahrscheinlich ist mein Getriebe kaputt, da ich es schon draufhatte und dann erst bemerkte, das es klemmt. Da wird ein Lager was abbekommen haben.
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: antriebswellen ?

Beitrag von Stephan »

wie wir weiter oben auch schon mal festgestellt hatten....
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: antriebswellen ?

Beitrag von Roadagain »

@rally.
Naja glaub ich das mal so. ich hatte aber noch nie probleme teile das zu tauschen.

@Folter.
REchts und links ist ja wohl klar.
oh man.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: antriebswellen ?

Beitrag von Rally-Rocco »

Es kann sein, das es bei ein paar Gertrieben geht.
Ich sagte ja nur, das es bei dem FD Getriebe nicht ging.
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Antworten