G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von kipf »

Hi!

Also... Hier mal die versprochene Beschreibung meines G60-Umbaus.

Erstmal die Grundlagen: Mein Scirocco GT2 Baujahr '92 + Ein Unfallcorrado Baujahr '90.

Folgendes Material haben wir aus dem Corrado übernommen & verbaut:

- Komplette Bremsanlage ohne ABS (d.h.: Bremszylinder ist vom Rocco!)

- Motor incl. G60-Lader + Kühler

- Getriebe

- 17 Zoll 205er Bereifung

Material das ich selber gekauft habe, oder kaufen lassen musste:

- Ladeluftkühler vom Mercedes Sprinter

- 100-Zeller-Rennsportkat (Edelstahl)

- Bastuck Endschalldämpfer (Edelstahl)
- Mittelschalldämpfer (Edlestahl)

- H&R Federn

- Billstein Stoßdämpfer

- Domstreben

- Hydrostössel

- Diverse Kleinteile & Verschleißmaterial (Alle Bremsen neu!)

Material das wir aus'm Rocco gepflückt haben:

- Schrick Sportnocke 273°

- Edelstahl Fächerkrümmer 4-in-1

Was sonst noch?

- G-Lader Überholung (450,-EUR!)

- Abgasanlage komplett geschweißt

- Chiptuning

- Arbeitszeit für Werkstatt

Soooo.... Das war mal so die grobe Übersicht. Das heißt jetzt summa-summarum,
dass ich nun einen Scirocco-G60 mit einer kompletten G60-Bremsanlage (super!) fahre,
einem komplett neuen Fahrwerk (Dämpfer + Federn), einer nigel-nagel-neuen
Komplettedelstahlabgasanlage (die einen Krach macht, dass man sich schon schämen muss!)
einer 15-Zoll 205er Bereifung und, um exakt zu sein, genau 201 PS. ;-)
[Kupplung haben wir auch mechanisch zurückgebaut, Getriebe ist Seilzug geblieben]

Was hat das Ganze gekostet?

Nun, ja... Material mit Corrado-Anschaffung ca. 4000,-EUR (wobei da eigentlich noch
750,-EUR für Sportnocke und Fächerkrümmer fehlen) und so in etwas 2400,-EUR Arbeits-
zeit (mit G-Laderüberholung, Motorverpflanzung, Abgasanlage, etc.)

Also, alles in allem jenseits der 6000,-EUR :kotz:
Und ich sag' Euch: Das ist es nicht wert. Und: Ich glaube nicht, dass wenn man es
gescheit machen will, und so wie ich, TÜV ohne Beschiss haben will, viel billiger hinbekommen
wird.
Und: Die Probleme die wir hatten, wie falsches Fahrwerk, abgerissene Stirnräder und
Ärger mit der Bremsanlage, seien jetzt hier mal unter den Tisch gekehrt!

Nun, ja... So ist's jetzt nun mal... Ich bin jetzt total pleite, und muss mich mit einem defekten
Baudenzug der Heizung herumärgern... :cry:

MfG

Uwe


P.S.:
Wenn's noch Fragen gibt: Nur zu... Helfe gerne weiter
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von kipf »

Fehler! Natürlich 15-Zoll! Nicht 17! ;-)
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Jan-Hendrik
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1935
Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von Jan-Hendrik »

Der hohe Preis kann mich nicht abschrecken...ich werde, früher oder später (eher VIEL VIEL später *g*) auch einen G60 rocco fahren...oder nen VR6, aber das hat ja noch Zeit...
Wenn ich Geld gehabt hätte, dann hätte ich mir neulich nen Corrado G60 für 500 Euro kaufen können. Motor, Lader und so war alles noch top in Schuss, nur leider schon 378tkm gelaufen...naja, trotzdem war der Corri ratzfatz wech...stand hier bei mir "um die Ecke" (knapp 80-90km entfernt).

MfG
Jan-Hendrik
1990er GTII (JH)
karpott :cry:

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)

2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von Chris80 »

also dann hättest du ja gelich einen 1.8T einplatzen lassen können.

MFG
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von Vitamin53B »

>>also dann hättest du ja gelich einen 1.8T einplatzen lassen können.


hmm, ob das besser ist... :gruebel:

Mal ne andere Sache: (@ uwe)

Was für ne Domstrebe fährst du vorne? Vom JH? Wie passt die bei dir?

Gruß Bernd
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von kipf »

@ vitamin53v: Nix Jh! Ist eine für'n 16V. Eine Zender-Alu-Strebe. Die passt dann so.... ;-)

Was ich noch vergessen hatte:
Habe auch einen original Golf-2-G60-Tacho verbaut. Damit auch die Verbrauchsanzeige
stimmt... Wobei's besser ist man schaut da nicht so genau d'rauf ;-)

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von FF81 »

@vitamin53b
Die wieschers Strebe vom 16V passt auch ;-)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von Stephan »

Hi,
@Knechti:
>da hätte man ja nen richtig dicken turbo aufn überholten 16V pflanzen können mit allem schnickschnack

Also wenn Du da einen Bausatz kaufst, biste mit 5000€ dabei. Da haste aber noch keine Bremse und keine TüV Eintragung mit drinnen.
Wenn das Ganze auch vernünftig sein soll (andere Pleuel, Lager und Turbokolben) kommste locker nochmal auf 2000€. Dann muß noch die Einspritzanlage neu programmiert werden (Digifant vorausgesetzt) und du brauchst andere Einspritzdüsen.

Also Knechti, Du siehst, dass kostet doch noch ein paar Bananen, äh Euro mehr.
Was die dafür passende Bremse dann noch mal kostet, weiste ja selbst Knechti, gell?

>hätte dann über 300 pferdchen

Kommt drauf an, die meisten Bausätze sind auf 290PS (1.8er) ausgelegt. Mit mehr Ladedruck kommt dann noch mehr raus, aber es soll ja auch fahrbar bleiben und ne Weile halten.
http://www.hgp-turbo.de

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von kipf »

Leute:

Ich will Euch ja nicht ärgern: ABER: ICH DACHTE AUCH MAL, DASS DAS ALLES SO BILLIG
GEHT! Aber ratet 'mal warum ich Euch das alles schreibe! Nicht um zu posen, sondern um
Euch zu warnen. Bei Motor-Tuning und Umbauten gibt's nix einfach so mal billig. Es sein
denn, man pfuscht wirklich lebensgefährlich. Und vergesst Eure 300PS-16V's. Ich weiß, Ihr
werdet's mir jetzt wieder nicht glauben, aber: Der 16V war von VW aus nie wirklich für
Aufladung konzipiert! Und schon gar nicht für 300PS... Der verreckt Euch schneller als
so mancher bis drei zählen kann... Und glaubt nicht, dass der original VW-16V-G60 genau
der gleiche Motor wie Eure 16V's sind! Porsche verbaut auch einen VW-Block (VR6) in den
Chayenne. Aber ausser dem Gussblock ist da eben ALLES anders, auf mehr Leistung ausgelegt!
Härtere Kolben & Pleul, bessere Lager & Dichtungen, andere Verdichtung, anderer Kopf, etc.

Glaubt nicht immer alles was so Pseudo-Bastler daherschmarren.

Übrigens: Zum Thema 16V-Turbo: Bei Rüddel-Motorsport stand vor einiger Zeit erst einer,
der nach seinem Umbau, sein Drehzahlleben ausgehaucht hatte. Und den Umbau hat sogar
LimitedCars gemacht!
Also... Immer locker bleiben, und mal Leute fragen, die WIRKLICH Ahnung haben, und
vor allem, vielleicht mal Leute Fragen, die sowas auch wirklich schon mal realisiert haben,
und nicht nur irgendwo gehört oder gesehen haben... Ich WEIß mittlerweile, wovon ich
rede :-( (

Also... War nicht bös' gemeint... Aber hört auf von billig zu träumen... PS kosten. Und
das nicht zu knapp!

Noch ein Wort zum Spritverbrauch:
So viel bin ich mit meinem G60 noch nicht gefahren... Aber ich glaube Dirki's Aufstellung
dürfte auch bei mir hinkommen. Wird wohl so etwas unter 10l liegen. ;-)

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von Tempest »

@ Uwe: Amen! Kann ich nur zustimmen, denn wieviel Sch** ich auch schon von Leuten gehört habe, man könne auf diese und jene PS-Zahl kommen ... blabla, und denke mir dann immer das meine dazu.

Es mag zwar stimmen, dass die Motoren ab Werk heruntergedrosselt werden, aber dass man dann meint, da mal eben so ohne Aufwand mehr als das 2-Fache der Originalleistung an Leistung rauszuholen kommt mir auch immer etwas spanisch vor, Toleranzen, Langlebigkeit usw kommen da ja dann in's Spiel.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten