Frage zum Löten

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Sascha
Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: Do 16. Jan 2003, 06:29
Wohnort: Heidelberg

Frage zum Löten

Beitrag von Sascha »

Hallo,

meine Frage hört sich bestimmt bescheuert an :grins: aber ich bin mir nicht ganz sicher und in dem Laden wo ich es gekauft hab konnte man mir auch keine gescheite Auskunft geben!!!
Und zwar brauch ich zum Einbau meiner Alarmanlage Säurefreies Flussmittel, sprich Lötdraht. Ich hab mal im Anhang das wo ich gekauft hab eingescannt. Kann mir jemand mit sicherheit sagen, das das Lötzinn Säurefrei ist???
Währ echt super!!!

Mfg.
Scirocco GTX 95PS im Winterschalf :schlafen: => 2008: leider verkauft......

Hab wieder einen :dance:Scirocco GT2 => 2010: im Aufbau

Wir wahren einmal, was wir nie mehr sein werden!!![SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Sascha
Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: Do 16. Jan 2003, 06:29
Wohnort: Heidelberg

Re: Frage zum Löten

Beitrag von Sascha »

Zweiter Versuch...
Scirocco GTX 95PS im Winterschalf :schlafen: => 2008: leider verkauft......

Hab wieder einen :dance:Scirocco GT2 => 2010: im Aufbau

Wir wahren einmal, was wir nie mehr sein werden!!![SIGPIC][/SIGPIC]
rocco_gt2
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 19:06
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Löten

Beitrag von rocco_gt2 »

Hallo Sascha,
das mit dem Anhang hat wohl nicht geklappt, aber säurefreies Lötzinn bekommst Du in jedem Elektroladen. Auf jeden Fall kannst Du es bei Conrad oder jedem anderen guten Elektro- oder Bastelversand bestellen. Ich könnte Dir auch einfach ein paar Meter schicken, wenn Du das Porto übernahmen würdest. Bei mir auf der Arbeit nutzen wir nämlich säurefreies Lot.

Gruß
Tobias
- 90er GT II - günstig abzugeben!!!
Bild
Benutzeravatar
Sascha
Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: Do 16. Jan 2003, 06:29
Wohnort: Heidelberg

Re: Frage zum Löten

Beitrag von Sascha »

Dank dir.
Werd das gleich mal ausbrobieren.

Mfg.
Scirocco GTX 95PS im Winterschalf :schlafen: => 2008: leider verkauft......

Hab wieder einen :dance:Scirocco GT2 => 2010: im Aufbau

Wir wahren einmal, was wir nie mehr sein werden!!![SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: Frage zum Löten

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Nur kurz mal: Lötfett hat im Elektronikbereich absolut nichts zu suchen! Allerhöchstens "Löthonig". Elektronikerlot ist immer säurefrei und hat eine Kolophoniumseele (Harz aus Baumrinden), die beim Erwärmen verdampft und die Bindung des Lotes zur Lötstelle herstellt, damit das Lot an der Oberfläche keine Oxidhaut bildet. Es bildet gelbe oder braune Stellen um das Lot, je nach Temperatur. Industriell lötet man auch unter Stickstoff, damit Platinen nicht gewaschen werden müssen. Ohne Blei geht es nicht, Dämpfe bitte nicht einatmen, ich tue das zwar auch schon seit 20 Jahren aber muss ja nicht sein :-)

Gruss,
Superhobel
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Frage zum Löten

Beitrag von cekey »

es gibt verschiedene Flussmittel, säurefrei und säurehaltig


zweiteres ist für elektronik schlecht, deswegen säurefrei


diese mittel sind entweder im draht, oder als wasser/fett erhältlich


man bekommt meines wissens gar kein säurehaltiges Lötzinn mehr, zu ungebräuchlich
früher war das noch gängig


vielleicht nehmen die spangler das noch zum dachrinnenlöten??!!
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: Frage zum Löten

Beitrag von gettokind »

Hi Leute !

Was soll das mit dem säurehaltigen Kram jetzt hier eigendlich.
Das Kabel, das ich anlöten möchte interressiert sich herzlich wenig dafür ob säurehaltig oder nicht. Anner Alarmanlage gibts eh nix auf der Platine zu löten. Die sind doch schon fertig, man braucht doch nur noch die Kabel verbinden!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
Antworten