Typisch VW :-)
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Typisch VW :-)
Mit Teroson funzt das optimal, ist ähnlich wie Pattex also auch im ausgehärteten Zustand flexibel !
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Re: Typisch VW :-)
Hallo!
Alsoo...... Baufolie und eine gescheite Wärmekanone sollte es auch tun. Habe hier einen Gas-Werkstattheizer von Einhell, den mal kurz draufrichten und sie lässt sich mit genügend Vorsicht in alle Richtungen formen. Allerdings habe ich gesehen, dass die Innenteile sich schnell ablösen, welche mit Stoff bezogen sind. Alle wieder mit Ponal festgeklebt
Ich frage mich, ob man die Löcher unter der Türe wohl zumachen kann oder ob dann die Belüftung nicht mehr gewährleistet ist, so dass Kondenswasser Rostfrass verursachen kann.
Ach ja, mal ne Frage:
Wie kann man den Bereich um den Türöffner mit Leder beziehen? Das lässt sich ja leider nicht so formen, dass es bündig abschliesst. Habe das mal gesehen und wollte den hässlichen Velourstoff weghaben. Haben die Tuningfirmen etwas dauerhaft dehnbares Leder?
Gruss,
Superhobel
Alsoo...... Baufolie und eine gescheite Wärmekanone sollte es auch tun. Habe hier einen Gas-Werkstattheizer von Einhell, den mal kurz draufrichten und sie lässt sich mit genügend Vorsicht in alle Richtungen formen. Allerdings habe ich gesehen, dass die Innenteile sich schnell ablösen, welche mit Stoff bezogen sind. Alle wieder mit Ponal festgeklebt
Ich frage mich, ob man die Löcher unter der Türe wohl zumachen kann oder ob dann die Belüftung nicht mehr gewährleistet ist, so dass Kondenswasser Rostfrass verursachen kann.
Ach ja, mal ne Frage:
Wie kann man den Bereich um den Türöffner mit Leder beziehen? Das lässt sich ja leider nicht so formen, dass es bündig abschliesst. Habe das mal gesehen und wollte den hässlichen Velourstoff weghaben. Haben die Tuningfirmen etwas dauerhaft dehnbares Leder?
Gruss,
Superhobel
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Typisch VW :-)
Die Baufolie ist nicht zwingwnd notwendig! Ne normale Tüte tuts auch, wie MR.Burnout schon beschrieben hat.
Wenn du die Löcher unter der Türe zumachst mussr du mit Rost rechnen da sich das wasser dann dort sammeln wird, oder du entfernst die Seitentaschen von Innen , die Folie und machst mit Plexigla ein Aquarium raus
Zu den Aussparungen um die Griffe, das sind eingeklebte schalen die sich mit etwas geschick sauber von der Türpappe lösen lassen. Wenn du die einmal raus hast kannste das alte zeug abziehen und durch neues ersetzen-ich hab elastischen Stoff genommen-haste ja mal gesehen! Leder geht dort wohl nur im Raff-Look...
Wenn du die Löcher unter der Türe zumachst mussr du mit Rost rechnen da sich das wasser dann dort sammeln wird, oder du entfernst die Seitentaschen von Innen , die Folie und machst mit Plexigla ein Aquarium raus

Zu den Aussparungen um die Griffe, das sind eingeklebte schalen die sich mit etwas geschick sauber von der Türpappe lösen lassen. Wenn du die einmal raus hast kannste das alte zeug abziehen und durch neues ersetzen-ich hab elastischen Stoff genommen-haste ja mal gesehen! Leder geht dort wohl nur im Raff-Look...
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Typisch VW :-)
zu den "LUFTSCHLITZEN" in der Tür unten die sind solltet ihr nicht abkleben da gibt es extra abdeckungen die sind dafür gut das wenn ihr die Tür schliest die Luft die da im weg ist entweichen kann
d.h. man "muss nicht ziehen wie AFFE um Tür schliessen zu" würde ali sagen
d.h. man "muss nicht ziehen wie AFFE um Tür schliessen zu" würde ali sagen
Aus dem schönen Kosovo
Was lange währt wird endlich Perfekt
Cars:
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GTII Scala 95PS JH
Scirocco GTS 112PS DX
Golf 2 Special Edition 90PS RP
3 Sciroccos and 1 Fiesta died in my arms
Was lange währt wird endlich Perfekt
Cars:
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GTII Scala 95PS JH
Scirocco GTS 112PS DX
Golf 2 Special Edition 90PS RP
3 Sciroccos and 1 Fiesta died in my arms
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Typisch VW :-)
@Superhobel:
>Wie kann man den Bereich um den Türöffner mit Leder beziehen? Das lässt sich ja leider nicht so formen, dass es bündig abschliesst. Habe das mal gesehen und wollte den hässlichen Velourstoff weghaben. Haben die Tuningfirmen etwas dauerhaft dehnbares Leder?
Kunstleder läßt sich zu einem gewissen Teil dehnen !
In meinem silbernen sind die Verkleidungen mit Leder bezogen, hab mal ein Bild angehängt !
Die "Storm"-Roccos (GB) haben die Türschalen vom Werk aus schon mit Leder bezogen, Tempest kann Dir da sicher genaueres darüber sagen !
Gruß Macho
>Wie kann man den Bereich um den Türöffner mit Leder beziehen? Das lässt sich ja leider nicht so formen, dass es bündig abschliesst. Habe das mal gesehen und wollte den hässlichen Velourstoff weghaben. Haben die Tuningfirmen etwas dauerhaft dehnbares Leder?
Kunstleder läßt sich zu einem gewissen Teil dehnen !
In meinem silbernen sind die Verkleidungen mit Leder bezogen, hab mal ein Bild angehängt !
Die "Storm"-Roccos (GB) haben die Türschalen vom Werk aus schon mit Leder bezogen, Tempest kann Dir da sicher genaueres darüber sagen !
Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Re: Typisch VW :-)
@all:
Danke für die Tips (oder Tipps?
) Werde dann gleich mal nach unten gehen und die Türen nochmals ausbauen. Was den Stoff angeht, so wird es wohl schwieriger den festzukleben, denn der Kleber würde ja durchlaufen, wenn der Stoff keine Matte unten drunter hat. Und Kunstleder als Meterware, woher nehmen und nicht stehlen?
Danke für die Tips (oder Tipps?

- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: Typisch VW :-)
@ Superhobel.
Teppich - Domäne z.B. hat das Kunstleder als Meterware. 1,4m Breit, der laufende Meter 11 EU.
Hier in Köln ist ne Filiale, denke aber in D'dorf auch.
Gruß
Stefan
Teppich - Domäne z.B. hat das Kunstleder als Meterware. 1,4m Breit, der laufende Meter 11 EU.
Hier in Köln ist ne Filiale, denke aber in D'dorf auch.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
Re: Typisch VW :-)
@outllaw: diese schlitze sind vor alllem dafür gedacht, dass die luft und die enthaltene feuchtigkeit aus der tür entweichen kann! die allerallerersten einser gölfe hátten die nicht, und folgedessen sind die auch nach 2 jahren durch gewesen (das kann man sich heute nicht mehr vorstelllen)
grüße
Harry
grüße
Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Re: Typisch VW :-)
@ Mr. Burnout:
Hi! Danke für den Tip, war gestern da und habe es für 5,50 Eur / m2 bekommen, die ganze Nacht gewerkelt. Ergebnis leider nicht sonderlich, da sich das Zeug nicht passend in die Rundungen schmiegen lässt, ohne zu schneiden. Kleber trocknet leider auch nicht wegen Luftabschluss. Originalteile wurden unter Hitze eingepresst, habe da nachgefragt, das passiert maschinell. Es ist die Firma Borgwarner in Heidelberg, die das hergestellt hat. Habe inzwischen einen der Original Konstrukteure des Rocco bei Karmann augetrieben und quetsche den jetzt mal per E-Mail etwas aus
Ist schon kurz vor der Rente.
Jetzt brauche ich wohl eine neue Türverkleidung
(((
Gruss,
Superhobel
Hi! Danke für den Tip, war gestern da und habe es für 5,50 Eur / m2 bekommen, die ganze Nacht gewerkelt. Ergebnis leider nicht sonderlich, da sich das Zeug nicht passend in die Rundungen schmiegen lässt, ohne zu schneiden. Kleber trocknet leider auch nicht wegen Luftabschluss. Originalteile wurden unter Hitze eingepresst, habe da nachgefragt, das passiert maschinell. Es ist die Firma Borgwarner in Heidelberg, die das hergestellt hat. Habe inzwischen einen der Original Konstrukteure des Rocco bei Karmann augetrieben und quetsche den jetzt mal per E-Mail etwas aus

Jetzt brauche ich wohl eine neue Türverkleidung

Gruss,
Superhobel